Risikomanagement für Medizinprodukte nach DIN EN ISO 14971 Risikomanagement in der Medizinprodukteindustrie

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Übersicht
Dauer 1 Tag: 09.00 - 16.30 Uhr
Deutsch
Kurse

Starttermine
Essen
737,80 EUR
18.04.2023

Stuttgart
737,80 EUR
13.06.2023

Köln
737,80 EUR
13.07.2023

Frankfurt a. M.
737,80 EUR
21.09.2023

Beschreibung

Verankerung des Risikomanagements in der aktuellen Rechtslage
- Medizinprodukte, In-vitro-Diagnostika, Arzneimittel, Maschinen und Kosmetika
- Unternehmensweites Risikomanagement, risikobasiertes Qualitätsmanagement
- Marktbeobachtung, Risikomanagement und PMCF (Post Market Clinical Follow-up)

Anforderungen an das Risikomanagement
- Harmonisierte Normen, DIN EN ISO 14971
- GHTF, IMDRF und ICH
- Änderungen in den Regularien

Rolle in der Produktentwicklung
- Entwicklungsmodelle EU, USA
- Human Factors, Usability oder Gebrauchstauglichkeit
- Verfahrens- oder Prozessvalidierung, Validation Master Plan

Praktische Einführung in die Arbeitsweise im Rahmen eines Workshops
- Risikomanagementplan, Risikophilosophie, Risikomanagementteam, Grey-Box-Modell
- Bewertungskriterien, Risikograph
- Risikomanagementprozess
- Bewertung inklusive Bewertung des Restrisikos
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Voraussetzung

Zum Besuch der Veranstaltung sind grundlegende Kenntnisse im Bereich Medizinprodukterecht notwendig.

Nutzen

Seminar zum Risikomanagement in der Medizinprodukteindustrie: Unsere Referenten vermitteln Ihnen die Anforderungen der aktuellen Version der DIN EN ISO 14971 und zeigen Ihnen das strukturierte Vorgehen bei der Umsetzung des Risikomanagements auf. Der Schwerpunkt liegt in der praktischen Umsetzung der Aufgaben an konkreten Beispielen. Nach Abschluss der Veranstaltung sind Sie in der Lage, den Prozess der Risikoanalyse und des Risikomanagements in Ihrem Unternehmen umzusetzen und zu gestalten.

Die Risikobewertung von Medizinprodukten sollte aber nicht nur als Verpflichtung angesehen werden. Im Rahmen der Veranstaltung zeigen wir Ihnen, wie durch ein systematisches Vorgehen erhebliche Vorteile in der täglichen Projektarbeit, bspw. bei unternehmensübergreifenden Entwicklungs- und Herstellungsprozessen erzeugt werden können.

Durch die Anforderungen des Medizinprodukterechts besteht die Verpflichtung der Hersteller zur Erstellung von Risikoanalysen und zum aktiven Risikomanagement. Ziel ist der Schutz von Patienten, Anwendern und Dritten. Die entsprechenden Anforderungen gibt die DIN EN ISO 14971 vor. In unserer Weiterbildung zum Thema Risikomanagement für Medizinprodukte erfahren Sie alles zu den aktuellen Anforderungen der DIN EN ISO 14971.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Risikomanagement für Medizinprodukte nach DIN EN ISO 14971 Risikomanagement in der Medizinprodukteindustrie zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg

 Telefonnummer anzeigen
www.tuev-nord.de

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....


Erfahren Sie mehr über TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung!

Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!

Informationsanfrage

Um Informationen von dem Anbieter zu ”Risikomanagement für Medizinprodukte nach DIN EN ISO 14971 Risikomanagement in der Medizinprodukteindustrie” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: