Pressemitteilung: Mit emotionaler Intelligenz kommt der Karriereerfolg

EQ und Erfolg

Bei kursfinder.de zählt der EQ mehr als der IQ

Mannheim, 07.08.2018 – Ein Diplom mit Bravour, gute Arbeitsergebnisse und dennoch dümpelt Alex seit Jahren auf dem gleichen Posten dahin. Ohne Führungsverantwortung. Ohne Aufstieg. Wie hat das nur sein Kollege Stefan angestellt? Er hat als Studienabbrecher zeitgleich mit Alex im Unternehmen angefangen, ist drei Jahre jünger. Und dennoch hat er ihn auf der Karriereleiter längst überholt, obwohl sein Arbeitseinsatz eher durchschnittlich war. Inzwischen leitet Stefan eine Abteilung mit 15 Mitarbeitern. Die nächste Beförderung steht an. “Was hat er, was ich nicht habe?”, fragt sich Alex. Die Antwort ist ganz einfach: emotionale Intelligenz.

In der zunehmend digitalisierten, komplexen Arbeitswelt reichen ein hoher IQ und ein guter Abschluss oft nicht aus, um erfolgreich Karriere zu machen. Immer mehr Unternehmen setzen bei der Besetzung der oberen Posten auf Mitarbeiter mit einer ausgeprägten emotionalen Intelligenz. Sie sind gut für die Arbeitsatmosphäre, fördern das Teambuilding und agieren automatisch als Mediatoren. Gefühle entscheiden offenbar über Erfolg und Nicht-Erfolg in der Karriere.

Idee im Team wachsen lassen

Emotionale Intelligenz spielt im Recruitingprozess der Weiterbildungssuchmaschine kursfinder.de eine maßgebliche Rolle. “In einem jungen Team wie unserem funktioniert Top-Down-Management nicht mehr: Wir arbeiten auf Augenhöhe und im Kollektiv. Es geht nicht darum, dass einer zum Beispiel mit der besten Idee heraussticht, sondern vielmehr darum, eine Idee im Team weiterzuentwickeln und wachsen zu lassen”, beschreibt Ingmar Bertram. Diese Art zu arbeiten setze emotionale Intelligenz voraus. “Es ist wichtig, dass man gut kommuniziert, zuhört, Rücksicht aufeinander nimmt, konstruktiv Kritik übt, den anderen nicht verbal überfährt und nicht zwanghaft die eigenen Vorstellungen durchdrücken will”, nennt der Chefredakteur die wesentlichen Soft Skills im Arbeitsalltag von kursfinder.de.

Der Mutterkonzern, die Educations Media Group (EMG) in Stockholm, lebt diese von emotionaler Intelligenz geprägte Firmenkultur vor. “Entscheidend ist bei einer Beförderung nicht nur das ausgeprägte Fachwissen, sondern es kommt vor allem darauf an, wer am besten mit den Kollegen umgehen kann, ein Teamplayer und guter Kommunikator ist”, geht Ingmar Bertram auf die Bedingungen für einen Karriereerfolg innerhalb der EMG ein.

Selbstkenntnis als Grundlage für Menschenkenntnis

Zahlreiche Studien zeigen, dass der EQ den IQ im Job allmählich ablöst. Und dazu gehört weit mehr als soziale Kompetenz. Emotionale Intelligenz entspringt aus dem eigenen Ich. Selbstbewusstheit ist wesentlich: Man muss in der Lage sein, die eigenen Gefühle und Reaktionen darauf wahrzunehmen. Damit gelangt man dann zur Selbststeuerung: Denn nur wer seine Gefühle kennt, kann angemessen reagieren und lässt sich nicht von seinen Emotionen steuern. Dies wiederum ist die Grundlage dafür, negative Gefühle eindämpfen und positive mobilisieren zu können. Erst dann ist man auch in der Lage, auf zwischenmenschlicher Ebene emotional intelligent zu handeln, sich in andere hineinzuversetzen und entsprechend zu reagieren. Selbstkenntnis ist die Grundlage für Menschenkenntnis.

Dass Alex auf der Karriereleiter nicht aufsteigt, ist deshalb kein Wunder. Er ist gebildet und verfügt über fundierte Fachkenntnisse, keine Frage. Aber er ist in erster Linie ein Einzelkämpfer. Herausforderungen meistert er gern alleine, nur ungern lässt er sich in seine Arbeit reinreden. Für Stefan zählt dagegen das Kollektiv. Wenn sich die Mitarbeiter wohlfühlen und gerne zur Arbeit kommen, machen sie auch einen guten Job, ist seine Devise. Der Joballtag gibt ihm Recht. Nicht umsonst steht bei ihm die nächste Beförderung ins Haus. Möglich gemacht durch das, was Alex trotz Diplom und guten Arbeitsergebnissen nicht hat: emotionale Intelligenz.

Über kursfinder.de
Seit 2011 unterstützt kursfinder.de Fach- und Führungskräfte darin, die passende berufliche Weiterbildung zu finden. kursfinder.de gehört zur schwedischen Educations Media Group, dem europäischen Marktführer für Bildungsportale.

Pressekontakt
Vanessa Schäfer
kursfinder GmbH
Tel.: +49 621 437744-06
vanessa.schafer(at)kursfinder.de


kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!