Wie schreibe ich geschäftliche und professionelle E-Mails?

Hilfe für Berufseinsteiger:innen und Berufserfahrene 

Bitkom-Informationen zufolge erhält jede:r Arbeitnehmer:in durchschnittlich 42 E-Mails pro Arbeitstag. Und diese müssen in der Vielzahl der Fälle bearbeitet werden! Wie gerade Berufseinsteiger:innen (und Berufserfahrene) berufliche E-Mails gekonnt aufs digitale Papier bringen, erfährst du jetzt. 

Perfekte Arbeits-E-Mails schreiben: So geht’s 

  • Netikette beachten: Dieser Ausdruck stammt aus der Kombination “net” (für Internet) und Etikette. Wie in jeder Kommunikation, egal ob mündlich oder schriftlich, gelten besondere Regeln. Nutze den E-Mail-Verkehr unter anderem nicht als Ersatz für Chat-Software. Tauschst du in kurzer Zeit viele E-Mails aus, dann greif mitunter lieber zum Telefon und kläre die Sache am Hörer ab. Dies spart in den meisten Fällen Zeit und Aufwand. 
  • Der Betreff: Je kürzer und prägnanter, desto besser. Vermeide Sätze und zu lange Betreffzeilen, die abgekürzt dargestellt werden. 
  • Die Anrede: Kennst du den Absender:in besser und standet ihr schon in einem längeren Austausch? Dann greif gerne auf die Du-Form zurück. In sehr förmlichen Kontexten ist die Anrede “Sehr geehrte:r” nach wie vor etabliert. In förmlichen Kontexten mit etwas Nahbarkeit sind Anreden mit “Guten Tag” oder “Hallo” eine gute Wahl. 
  • Der Text: Worum geht es nun genau? Der erste Satz sollte direkt die wichtigsten Informationen bereitstellen, die für den/die Leser:in von Bedeutung sind. Damit gibst du deinem Gegenüber die Chance, die E-Mail sofort kategorisieren zu können. 
  • Die Struktur: Aufzählungszeichen, Absätze und Fettungen verleihen einer E-Mail Struktur und machen sie dadurch besser lesbar und verständlich.  
  • Die Verabschiedung: Wähle ähnlich der Anrede auch hier den passenden Schluss. Schau gerne einmal in diesem Beitrag vorbei, um mehr zu einer gekonnten E-Mail-Schlussformel zu erfahren. 

Ähnliche Artikel findest du unter anderem hier: E-Mail-Knigge – 10 Tipps für formvollendete E-Mails, 6 Dos und Don’ts für mehr Erfolg bei Ihren E-Mails 

Und wer sich in Sachen Geschäftskorrespondenz weiterbilden möchte, für den oder die haben wir dieses Kursangebot zusammengestellt:

Geschäftskorrespondenz aufbessern

Bis bald im kursfinder.de-Wissensguide! 

Svenja Oeder
Communications Manager

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Was ist eigentlich... Outplacement?

In vielen Fällen ist eine Kündigung mit dem Antritt einer neuen Stelle verbunden. Doch dies kann auch anders aussehen. Etwa, wenn die Kündigung durch die Geschäftsleitung ausgesprochen wird. Outplacement schafft hier einen Balanceakt zwischen Ihrer beruflichen Zukunft und dem sozialen Ruf des Unternehmens. Doch wie genau läuft das ab?

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 10.01.2023

Welche Fähigkeiten brauche ich als… Medienassistent:in?

“Irgendwas mit Medien”: Diesen Spruch haben wohl schon einige gehört. Wie wäre es dann in diesem Fall mit einer Anstellung in einem Beruf, der sowohl technischer, kreativer als auch betriebswirtschaftlicher Natur zugleich ist? Wir stellen Ihnen die Medienassistenz vor.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!