Technische:r Einkäufer:in (AKAD)
Technische:r Einkäufer:in (AKAD)
Inhalt
Schlüsselqualifikationen für Studium und BerufSelbstmanagement Ziel- und Zeitmanagement
Kreative Kompetenz
Zielsicher präsentieren
Wissenschaftliches Arbeiten
BWL-Grundlagen
Grundlagen des Produktionsmanagements und der Materialwirtschaft
Marketing Personalmanagement
Rechnungswesen
Grundlagen der Unternehmensführung
Grundlagen des Produktions- und Materialmanagements
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
Kostentheorie und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
Kostenartenrechnung
Kostenstellenrechnung
Kostenträgerstückrechnung
Kostenträgerzeitrechnung - Kurzfristige Betriebserfolgsrechnung
Grundlagen des Vertragsrechts
Rechtsänderungen
Einführung in das Recht
Allgemeine Rechtsgeschäftslehre
Kaufrecht
Gebrauchsüberlassungs- und Dienstleistungsverträge
Gesetzliche Schuldverhältnisse und Sachenrecht
Das Lösen von Klausurfällen
Logistik I
Grundlagen der Materialwirtschaft und Logistik Disposition
Einkauf und Beschaffung Lagern und Verteilen
Supply-Chain-Management
Supply Chain Management Grundlagen zum Supply Chain Management
Anwendungen des Supply Chain Managements in der Praxis
Supply Chain Management
Grundlagen zum Supply Chain Management
Anwendungen des Supply Chain Managements in der Praxis
Lieferantenmanagement und Beschaffung 4.0
Paradigmenwechsel im Lieferantenmanagement
Gegenstand des Lieferantenmanagements
Aspekte des strategischen Lieferantenmanagements
Lieferantenmanagement 2030
Einkauf 4.0
Zielgruppe/Voraussetzungen
Mitarbeiter im Einkauf und Quereinsteiger, die sich für eine Position im technischen Einkauf qualifizieren möchten Interessierte, die sich ohne Hochschulzugangsberechtigung betriebswirtschaftliche und technische Kenntnisse auf Hochschulniveau aneignen möchten
Ihre Perspektiven
Aufbauend auf soliden BWL-Grundlagen kennen Sie sich mit Produktions- und Materialmanagement aus, beherrschen die Kosten- und Leistungsrechnung und erstellen Verträge rechtssicher. Ihr Verständnis für Logistik und Supply-Chain-Management macht Sie zum verhandlungssicheren Geschäftspartner, dem professionelles Lieferantenmanagement und Beschaffung 4.0 leicht von der Hand gehen. Sie erwerben Fähigkeiten im klassischen wie agilen Projektmanagement und profitieren von zahlreichen persönlichen Schlüsselqualifikationen, die Sie im Rahmen der Weiterbildung ausbauen. Kenntnisse der Fertigungstechnik sowie der Wertstoffkunde runden Ihr Wissen ab - Sie sind bestens qualifiziert für Fach- und Führungsaufgaben des technischen Einkaufs.
Vorausgesetzte Kenntnisse
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.
Dieses Hochschulzertifikat ist Teil der AKAD-Studien-gänge »Logistikmanagement (B.A.)«, »Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)«, »Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)« und »Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (B.Eng.)« die bei der ZFU unter den Nummern 174918c, 135407c, 143510c und 177218c zugelassen sind.
Akkreditierung
Kostenzusatz
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
AKAD University

AKAD University
Als erste private Fernhochschule in Deutschland gehört die AKAD University heute zu den größten Bildungsanbietern im Bereich Fernstudium und ist zudem die größte private Hochschule in Baden-Württemberg. An der AKAD University werden mehr als 80 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit folgenden Abschlüssen...
Kontaktinformation AKAD University
AKAD University
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Technische:r Einkäufer:in (AKAD)” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: