Beschreibung
Weiterbildungsinhalte
MODUL: Motivation und Konfliktlösung in der Ausbildung
Generation Azubi und potentielles Konfliktpotenzial
- Sammlung von konkreten Beispielen aus Unternehmen
- Kritische Situationen erkennen und einschätzen
- Unterschiedliche Sichtweisen: Verständnis für die Bedürfnisse und das Fehlverhalten der Auszubildenden
- Entstehung und Bedeutung von Konflikten
- Konflikte im Vorfeld erkennen
- Eskalation vermeiden
- Vom Konflikt zur Lösung
- Wertschätzung für unterschiedliche Sichtweisen
- Umgang mit Einwänden und Widerständen
- Lösungsorientiert denken, sprechen und handeln
- Begründung versus Konsequenzen
- "Ärger wird durch Ärger noch ärger": Umgang mit starken Emotionen
- Und wenn der andere kein Gentleman ist? Erste Hilfe bei Verunsicherung
- Einführung: Grundlagen von Kritik - und Motivationsgesprächen
- Unterschiedliche Sichtweisen und Einstellungen erkennen und ansprechen
- Vertrauen aufbauen trotz kontroverser Meinungen
- Empathie und Wertschätzung
- Anerkennung und Kritik geben
- Emotionen verstehen und zielführend nutzen
- Problemfelder direkt ansprechen
- Umgang mit Einwänden und Widerständen
- Austausch und Reflexion von Praxissituationen
- Als junger Anleiter kompetent auftreten
- Schaffen einer positiven Gesprächsatmosphäre
- Fragetechniken einsetzen
- Aktives Zuhören / Spiegeln und Ich-Botschaften
- Wertschätzendes Feedback geben
- Positive Formulierungen machen Stimmung
- Konsequenzen aufzeigen
- Perspektivwechsel als Instrument, um die Sichtweise des Gegenübers zu verstehen
Praktische Übungen unter Anleitung
- Unterstützendes Feedback aus der Gruppe
- Austausch und Reflexion an Hand konkreter Beispiele aus der Praxis
Transfer: Umsetzung in die Praxis
Die Seminarteilnehmer haben bis 14 Tage nach dem Seminar die Möglichkeit zu einem Telefon-Coaching zu aktuellen Fragen oder Problemstellungen.
ZUSATZMODUL: Rechte und Pflichten in der Ausbildung (optional)
Rechtliches Basiswissen für betriebliche Ausbilder
- Grundlagen des Ausbildungsverhältnisses im Unternehmen
- Beiderseitige Rechte und Pflichten im Ausbildungsverhältnis
- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Berufsschulbesuch, Ausbildungsnachweis
- Wie können Ausbilder rechtssicher bei Fehlverhalten reagieren?
- Vertragsauflösung vor und nach der Probezeit: Worauf Ausbilder achten müssen
- Neueste Rechtsprechung
- Zeit für Fragen und Erörterung betriebsinterner Problemstellungen
Problemfelder:
- Unpünktlichkeit Auszubildender
- Unentschuldigte Fehlzeiten
- Ausfüllen von Ausbildungsnachweisen
- Nichtbesuch der Berufsschule
- Nichttragen von Sicherheitskleidung
- Benimmregeln, Kleidungsfragen etc.
- Handy-Nutzung im Betrieb?
- Verhalten im Krankheitsfall
- Fragen zum Urlaub
- Rauchverbot minderjähriger Auszubildender
- Spezielle Fragen des Jugendarbeitsschutzes
- Äußerung in sozialen Netzwerken und ihre Folgen
Inhouse-Variante
Diese Inhouse-Schulung können Sie entweder mit den beschriebenen Inhalten oder maßgeschneidert für mehrere Mitarbeitende Ihres Unternehmens buchen. Dauer, Termin und das für Ihr Unternehmen optimale Lernformat (Präsenz, Online, E-Learning) sind nach Ihren Wünschen gestaltbar.
Zielgruppe
Seminarziele
- verstehen die Verhaltensstrukturen ihrer Auszubildenden und führen sie erfolgreich durch die Ausbildung
- lernen, wie sie gegenüber ihren Azubis konstruktiv Kritik üben und beugen damit Konflikte vor
- erhalten individuelle Lösungen, abgestimmt auf den unternehmerischen Bedarf im Bereich Ausbildung und setzen diese gekonnt in die Praxis um
- Optional: kennen die Rechte und Pflichten von Ausbildern und Auszubildenden und wissen, was bei Konflikten mit ihren Nachwuchskräften zu tun ist.
Infos anfordern
Kontaktinformation AKADEMIE HERKERT
AKADEMIE HERKERT
AKADEMIE HERKERT

AKADEMIE HERKERT - über uns
Die AKADEMIE HERKERT ist das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH, die zur Unternehmensgruppe FORUM MEDIA GROUP gehört. Diese wurde vor über 25 Jahren gegründet und ist heute mit 23 Unternehmen in 16 Ländern aktiv. Die AKADEMIE HERKERT steht für...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Praxiswissen für Ausbilder - Inhouse-Training” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Human Resources Management
Immer und überall gefragt
Durch Ihre neu erworbene Qualifikation werden Sie zur gefragten Arbeitskraft. Informieren Sie sich jetzt über das vielseitige COMCAVE Kursangebot im Personalwesen.