Beschreibung
In den letzten Jahren sind die Anforderungen an die Überwachung der Unternehmensleitung erheblich gestiegen. Dementsprechend verlangt die Tätigkeit der Überwachungsgremien ein hohes Maß an Professionalität. Das Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse über Aufgaben, Rechte und Pflichten der Aufsichtsratsmitglieder und behandelt deren praktische Umsetzung. Zudem erhalten Sie wertvolle Gestaltungstipps und wichtige Unterlagen, die Sie bei Ihrer Tätigkeit unterstützen.
Kommende Starttermine
Inhalt
Überwachungsgremien von Unternehmen und ihre Aufgaben
- Corporate Governance (Verwaltungsstrukturen von Unternehmen)
- Rechtliche Grundlagen
- Aktuelle Entwicklungen
- Aufgaben und Rechte des Aufsichtsrats
- Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit
- Vergütung der Aufsichtsräte und besondere Verträge
Berufung und Abberufung von Aufsichtsräten
- Wahl der Anteilseigner- und Arbeitnehmervertreter
- Gerichtliche Bestellung
- Persönliche Qualifikationen und Pflichten
- Abberufung, Amtsniederlegung
Organisation der Aufsichtsratstätigkeit
- Satzung, Geschäftsordnung
- Aufsichtsratssitzungen, Beschlussfassungen
- Aufsichtsratsvorsitzender – Einrichtung von Ausschüssen
- Informationsversorgung des Aufsichtsrats und seiner Mitglieder
Personalkompetenz des Aufsichtsrats für den Vorstand
- Personalauswahl, Zusammensetzung des Vorstands
- Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern
- Dienstvertrag und Vergütung, Amtsniederlegung
Überwachung und Beratung der Geschäftsführung
- Gegenstand und Art der Überwachung
- Geschäftsordnung für den Vorstand, regelmäßige Berichterstattung
- Überwachung im Konzern
- Zusammenhang zwischen Beratung und Überwachung
Prüfung der Rechnungslegung
- Jahres- und Konzernabschluss, Unterjährige Finanzberichte
- Aufgaben des Prüfungsausschusses
- Prüfung durch den Abschlussprüfer
- Abschlussprüfung durch den Aufsichtsrat
Bericht an die Hauptversammlung
Haftungsfragen für Aufsichtsratsmitglieder
- Notwendige Kompetenzen und präventive Maßnahmen
- D&O-Versicherungen
- Überblick zu aktuellen ausgewählten Rechtsprechungen
Effizienzprüfung der Aufsichtsratstätigkeit
- Anforderungen nach § 25d KWG; Ausstrahlung auf Nichtbanken
- Praktische Auswirkungen und Beispiele
Referenten
Dr. Michael Beyer
Geschäftsführender Gesellschafter der Feingeist GmbH, Board Advisory Services, Berlin
Prof. Dr. Katja Gabius
Direktorin des Instituts für Corporate Governance (ICG), Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU), Nürtingen-Geislingen
Zielgruppe / Voraussetzungen
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitglieder von Aufsichtsräten, Verwaltungsräten und Beiräten, Vorstandsmitglieder, Assistenten des Vorstands, Mitarbeiter der Rechtsabteilung, des Controllings und des Rechnungswesens, Rechtsanwälte

BeckAkademie Seminare
Die BeckAkademie Seminare bietet Ihnen maßgeschneiderte Aus- & Fortbildung auf höchstem Niveau: Ausbildungs-/Praxislehrgänge: Vertieftes Fachwissen für Ihre tägliche Praxis in 4–5 Tagen Tagungen: Networking, aktuelle Trends & erstklassige Fortbildung Seminare: Topaktuelles Know-how von erfahrenen Praktikern BECK Lehrgänge/Sommerlehrgänge: Solides Basiswissen in...
Erfahren Sie mehr über BeckAkademie Seminare und weitere Kurse des Anbieters.