Beschreibung
Lerncoach (Fernakademie)
Ziel
Als Lerncoach begleiten Sie Schülerinnen und Schüler professionell auf ihrem Weg zu mehr Lernerfolg und Freude am Lernen. Der hohe Leistungsdruck in der Schule, die Bedeutung eines guten Schulabschlusses sowie die gestiegenen Anforderungen an Berufsanfänger und Studenten sind nur drei von vielen Gründen, warum Lerncoaching heute immer häufiger nachgefragt wird.Kommende Starttermine
Aufbau & Organisation
Studienmaterial und Serviceleistungen
18 Studienhefte Außerdem beinhaltet der Lehrgang: Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem LehrgangFörderung
Lehrgangsinhalte
Lehrgangsbeschreibung
In diesem Lehrgang erwerben Sie die Kenntnisse, die Sie benötigen, um andere beim schulischen oder beruflichen Lernen, insbesondere bei auftretenden Lernschwierigkeiten, individuell zu begleiten und gezielt dabei zu unterstützen, ihre lernbezogenen Kompetenzen auszubauen und Lernprozesse erfolgreicher zu bewältigen.Der Lehrgang gliedert sich in drei wesentliche Themenbereiche:
Theorien des Lernens, Lernpsychologie und Lernmethoden
Lernauffälligkeiten und gezielte Methodennutzung
Die Tätigkeit als Lerncoach
Zunächst beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen, die für das Lernen und die schulische Entwicklung wesentlich sind. Dazu gehören ein Überblick über wichtige Entwicklungsbereiche im Kindes- und Jugendalter sowie eine Einführung in wichtige Lerntechniken. Darauf aufbauend werden ausgewählte Lernschwierigkeiten bzw. -besonderheiten - beispielsweise Lese-Rechtschreib-Störungen, Rechenstörungen, Aufmerksamkeitsdefizit- bzw. Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oder auch Hochbegabung - näher beleuchtet. In zwei Fallstudien zu Rechtschreibstörungen und Rechenstörungen werden die gewonnenen Kenntnisse vertieft. Sie beschäftigen sich außerdem mit dem aktuellen Thema "Migration, Kultur und Mehrsprachigkeit" und erhalten wertvolle Praxistipps.
Anhand von konkreten Fallbeispielen werden Sie die verschiedenen Stufen eines Lerncoaching-Prozesses durchlaufen: Sie lernen unter anderem, wie eine Anfangsanamnese aussehen kann, und erfahren, wohin Sie Klienten verweisen können, wenn Sie bestimmte Auffälligkeiten entdecken. Sie beschäftigen sich auch damit, wie Sie Förderschwerpunkte setzen und das Umfeld einbeziehen können, wenn Sie mit einem Klienten arbeiten.
Zudem geben wir Ihnen konkrete Anregungen und Praxisempfehlungen, welche Betätigungsmöglichkeiten Ihnen in diesem relativ jungen Berufsfeld offenstehen und wie Sie selbst erfolgreich als Lerncoach tätig werden können.
Seminar/Webinar inklusive
Zur Vertiefung des Lernstoffs bieten wir Ihnen am Ende des Lehrgangs ein Präsenzseminar im Umfang von insgesamt drei Tagen an. Hier können Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse in praktischen Übungen anhand von Fallbeispielen anwenden und sich mit erfahrenen Lerncoachs austauschen. So erhalten Sie direkte Rückmeldungen zu Ihrem Wissensstand und hilfreiche Tipps für die Praxis.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Drei Fachakademien unter einem Dach - spezialisiert auf Ihren Erfolg
Die Fernakademie für Erwachsenenbildung, ein Unternehmen der Klett Gruppe, kombiniert hochwertige, staatlich zugelassene Fernlehrgänge mit umfassenden Betreuungsleistungen. Um Ihnen ein Maximum an Service, Kompetenz und Qualität zu bieten, gliedert sich das Lehrgangsangebot der Fernakademie für Erwachsenenbildung in 3 spezialisierte Fachakademien:...
Erfahren Sie mehr über Fernakademie für Erwachsenenbildung GmbH und weitere Kurse des Anbieters.