Auf der Suche nach der passenden Inhouse-Schulung? 💡 Wir finden sie für dich!

Kurs suchen 👉
Kurse

Objektorientierte Programmierung - Grundlagen mit Python

GFU Cyrus AG, in Köln (+2 Standorte)
Dauer
3 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang, Inhouse-Schulung
Nächster Starttermin
11 Juni, 2025 (+15 Starttermine)
Preis
1.844,50 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Dauer
3 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang, Inhouse-Schulung
Nächster Starttermin
11 Juni, 2025 (+15 Starttermine)
Preis
1.844,50 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Ab 1.844,50 EUR inkl. MwSt. / Person

Beschreibung

GFU Cyrus AG

Objektorientierte Programmierung - Grundlagen mit Python

Zielgruppe: Nur für Unternehmen und Institutionen.
Objektorientierte Programmierung (OOP) ist ein  Computerprogrammiermodell, das das  Softwaredesign um Daten oder Objekte herum organisiert und nicht um Funktionen und Logik. Ein Objekt kann als  Datenfeld mit eindeutigen Attributen und Verhalten definiert werden. OOP konzentriert sich auf die Objekte, mit denen das Programm interagieren soll, und nicht auf die  Logik, die zu ihrer Manipulation erforderlich ist. Dieser Programmieransatz eignet sich gut für Software, die groß und komplex ist und aktiv aktualisiert oder gewartet werden muss. Programmierer nicht-objektorientierter Sprachen wie C, Cobol, Pascal, PL/I erhalten hier eine Einführung in die Objektorientierung anhand eines Python-Beispiels.

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 15 verfügbaren Startterminen

11 Juni, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

11 Juni, 2025

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

8 September, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

8 September, 2025

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

1 Dezember, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

1 Dezember, 2025

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

25 Februar, 2026

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

25 Februar, 2026

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

11 Mai, 2026

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

11 Mai, 2026

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

24 August, 2026

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

24 August, 2026

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

9 November, 2026

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

9 November, 2026

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

Inhouse-Schulung auf Anfrage

  • Inhouse-Schulung
  • Deutschland
  • Deutsch

Inhalte / Module

  • Objektorientierte Programmierung
    • Einstieg in objektorientierte Programmierung
    • Datenkapselung, Vererbung, Polymorphie
    • Klassen und Objekte
    • Die Klasse Object
    • Mehrfachvererbung
    • Überschreiben von Methoden der Basisklasse
    • Viele Übungen: eigene Klassen schreiben

  • Eigenschaften von Python
    • Einfach, robust, plattformunabhängig, portabel, dynamisch
    • Kurze Einführung in die Python-Syntax
    • Unterschied zwischen Grunddatentypen und Klassen
    • Syntaktische Struktur von Klassen
    • Prozedurale Anteile der objektorientierten Programmierung
    • Erstellung von Klasseninstanzen und Aufruf von Methoden
    • Dynamische versus statische Methoden und Attribute

  • Objektorientiertes Softwaredesign
    • Komponentenentwurf
    • Spezifizierung von Dialogen
    • Beziehungen zwischen Klassen identifizieren
    • Abgrenzung der Komponenten
    • Spezifizierung der Operationen
    • Spezifizierung der Attribute
    • Modellierung der Aktivitäten
    • Modellierung der Zustände
    • Modellierung der Objektinteraktionen

  • Entwurfsmuster
    • Piping von Datenströmen
    • Kompositionsmuster, Strategiemuster, Dekorierermuster,
    • Abstrakte Fabrik

  • Erläuterung der Objektorientierung anhand eines Python-Programmbeispiels

  • Übungen am "Objekt" (Python-Beispiel)

Zielgruppe / Voraussetzungen

Angehende OO-Programmierer:innen, die mit dem Umgang eines Editors vertraut sind.

Hinweis: Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus Unternehmen und Institutionen. 

Für Privatpersonen ist dieser Kurs leider nicht geeignet.

Bitte beachten Sie: Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit werden für diesen Kurs NICHT anerkannt.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Teilnahmezertifikat und digitales Badge

Infos anfordern

Stelle jetzt eine Informationsanfrage 👍

Kontaktiere hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Objektorientierte Programmierung - Grundlagen mit Python zu erfahren!

  Du erhältst weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Bewertungen von Teilnehmern

Bewertungsdurchschnitt: 4,5

auf Basis von 4 Bewertungen
Bewertungen werden gemäß unserer Bewertungsrichtlinien veröffentlicht.
Bewertung schreiben
Anonym
4/5
19 Jun 2024

Technik hat super funktioniert, Unterlagen in Form der Online-Dokumentation sind gut. Das eigentliche Thema Objektorientiertes Programmieren kam etwas kurz. Dafür wurde viel auf...

Mehr anzeigen
Anonym
4/5
19 Jun 2024

Technik hat super funktioniert, Unterlagen in Form der Online-Dokumentation sind gut. Das eigentliche Thema Objektorientiertes Programmieren kam etwas kurz. Dafür wurde viel auf...

Mehr anzeigen
Anonym
5/5
06 Dez 2023

kleine Gruppe, alle Fragen wurden beantwortet, alle Themen behandelt

Anzeige