Beschreibung
HR als Business Partner
Ziel
Die businessorientierte HR-Strategie
- Ableitung der HR-Strategie aus der Geschäftsstrategie, Elemente einer HR-Strategie.
Das HR-Prozessportfolio strategisch ausrichten und professionell gestalten
- Prozesslandkarte, Kernprozesse, Verbesserungsstrategien.
Die passende HR-Organisation
- HR-Organisation analog zur Businessorganisation, lokale/regionale/globale Ansätze.
Strategische HR-Themen integrieren
- Strategische Personalplanung, Employer Branding, Recruitment Management, Performance Management, Talent Management.
Neue HR-Rollen definieren und Kompetenzen entwickeln
- Klarheit in Aufgabenverteilung und Zusammenspiel der HR-Rollen untereinander und mit den Führungskräften, Kompetenzentwicklung im HR-Bereich.
Die HR Business Partner-Rolle
- Beispiel-Jobprofile, Kernkompetenzen, erfolgskritische Situationen für Akzeptanz und Mehrwert im Business.
HR-Kennzahlen und Erfolgsmessung
- Relevanz von Kennzahlen im HR Business Partner Dialog; die richtigen Kennzahlen auswählen.
HR Governance und Kommunikation
- Führung und Steuerung im HR-Organisationsmodell.
Umsetzung in die Praxis
- Umsetzungsstrategie, Einführungsplanung, Phasenkonzept, Change Management, Erfolgsmessung.
Praxis-Transfer
- Übertragung und Anwendung der Inhalte auf Ihre Situation.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Kommende Starttermine
Wählen Sie aus 6 verfügbaren Startterminen
Inhalte / Module
- Sie kennen moderne Organisationskonzepte für eine strategieorientierte und wertschöpfende Personalarbeit.
- Sie wissen, welches die relevanten Handlungsfelder und Stellschrauben für Ihr Unternehmen sind.
- Sie identifizieren konkrete Lösungsansätze für die Entwicklung Ihrer HR-Organisation und wissen, wie Sie HR als Business Partner:in positionieren können.
- Theorie und Praxis: Zu allen Lerninhalten werden theoretische Grundlagen gelegt und anhand von Fallstudien oder Beispielen der Teilnehmer:innen praktisch erprobt.
Zielgruppe / Voraussetzungen
HR-Manager:innen und Entscheider:innen aus dem Mittelstand. HR Business Partner:innen und HR-Referenten:innen, die aktiv an der Gestaltung der HR Organisation mitwirken.
Infos anfordern
Anzeige