Shared Leadership

Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Online-Kurs / Fernlehrgang (+3 Standorte)
Dauer
2 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Nächster Starttermin
11 Oktober, 2023 (+3 Starttermine)
Preis
1.832,60 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Dauer
2 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Nächster Starttermin
11 Oktober, 2023 (+3 Starttermine)
Preis
1.832,60 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Shared Leadership

Ziel

Führungskraft statt Führungskräfte: Warum (fast) jede:r führen kann und soll


  • Was Führungskraft ist und ausmacht (individuelle Eigenschaft oder Zuschreibung anderer?).
  • Wie das Spannungsfeld von Macht, Autorität und Einfluss auf Führung einwirkt („People, Power, Politics“).
  • Wie das Nebeneinander von formalen Führungskräften und situativ Führenden gelingt.
  • Was man in Sachen Führung und Zusammenarbeit teilen kann und was eher nicht.

Führen und Folgen als Prozess und Gemeinschaftsaufgabe


  • Wie Sie mit Expertise und Persönlichkeit in Führung gehen („Emergent Leadership“).
  • Wann sich Ihnen Menschen gerne anschließen („Leading by Dominance/Prestige“).
  • Wie man effektiv folgt und was man davon hat („Followership“).
  • Wie Sie auch ohne formale Machtmittel wirksam führen („laterale Führung“).
  • Was es braucht, damit Gruppen gute Ergebnisse erzielen („Team Effectiveness“).

Führung und Zusammenarbeit untereinander regeln


  • Wie Sie Absprachen treffen und was diese beinhalten (Bausteine für eine Teamcharta).
  • Wie Sie Aussprachen gestalten und das Führen und Folgen reflektieren (Praktiken des Feedback & Feedforward).
  • Wann und wie Sie Führungsrollen wechseln („vor- und zurücktreten“).
  • Welcher Führungsstil in welcher Lage taugt und wovon das abhängt.

Modelle des (gemeinsamen) Entscheidens und Verantwortens


  • Warum Entscheidungen der Kern von Führung sind („Critical Incidents“).
  • Was eine gute Entscheidung ist und wie sie gelingt (Entscheidungstheorie).
  • Wie man Entscheidungen herbeiführt und trifft (Von Konsens zu Konsent).
  • Wie man Verantwortung klärt und verteilt (Das Konvergenz-Prinzip der Organisation).

Rahmenbedingungen für Shared Leadership


  • Was die Grundpfeiler einer Shared-Leadership-Kultur sind und wie Sie sie errichten („Psychological Safety“, „Belonging”, „Trust”, „Self-efficacy/Empowerment“).
  • Welche Anreize, Praktiken und Regeln Shared Leadership fördern und wie Sie diesen zum Durchbruch verhelfen. 
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 3 verfügbaren Startterminen

11 Oktober, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • München

29 Januar, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln

14 März, 2024

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

Inhalte / Module

  • Sie gewinnen einen neuen Blick auf Führung und Zusammenarbeit – gestützt auf aktuelle Forschung und gelebte Unternehmenspraxis.
  • Sie finden zu einer Haltung, die Ihnen und Ihrem Unternehmen zu mehr Fokus, besserer Leistung und nachhaltigem Gemeinschaftserfolg verhilft.
  • Sie lernen, wie Sie in Führung gehen und was es braucht, um Menschen (auch ohne den Einsatz von Machtmitteln) hinter sich zu bringen und bei der Stange zu halten.
  • Sie bekommen Maßstäbe an die Hand, wann es lohnt, anderen zu folgen und wie Sie das im Sinne des Gruppenerfolgs effektiv tun.
  • Sie eignen sich Handwerkszeug an, um im richtigen Moment den Weg zu weisen, gute Entscheidungen herbeizuführen und Verantwortung zu übernehmen oder zu übergeben.
  • Sie üben und erarbeiten, wie Sie Absprachen und Aussprachen rund ums Führen und Folgen in Ihrem Umfeld nachhaltig organisieren und leben.
  • Sie erfahren, welche Rahmenbedingungen für „Shared Leadership“ förderlich und welche hinderlich sind.
  • Sie werden zur Wegbereiter:in einer Kultur der Führung und Zusammenarbeit, in der sich niemand verantwortungslos zurücklehnt oder vordrängt.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Für Menschen mit und ohne Weisungsbefugnis (Führungskräfte, Fachkräfte), die zum richtigen Zeitpunkt andere führen sowie anderen zur rechten Zeit die Führung überlassen wollen/sollen. Die Mischung in der Seminargruppe aus formalen Führungskräften und Mitarbeitenden ohne formale Führungsposition ist erwünscht und kommt der Arbeit im Seminar zugute.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Shared Leadership zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Munzingerstraße 9
79111 Freiburg

Haufe Akademie

Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...

Erfahren Sie mehr über Haufe Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige