Beschreibung
Lebensmittelsicherheit (B.Sc.)
Ziel
Seit dem Wintersemester 2015/2016 bietet die Hochschule Geisenheim University in Kooperation mit der Hochschule Fresenius in Idstein den Bachelorstudiengang Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) an. Beide Institutionen bündeln hier ihre Kompetenzen hinsichtlich Bildung, Forschung und Praxis. Studiert wird an beiden Orten – Geisenheim und Idstein. Ermöglicht wird dies durch einen perfekt aufeinander abgestimmten Stundenplan.
Nach Abschluss des Bachelorstudiums sorgen Sie dafür, dass ausschließlich sichere Produkte in den Verkehr kommen. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit der Verbraucher. Der Bedarf an Experten mit wissenschaftlich fundierter Ausbildung ist in diesem Bereich sehr hoch und die Erwartungen potenzieller Arbeitgeber gehen über das hinaus, was klassische Ausbildungen aus diesem Segment leisten können. Während Ihres Studiums bereiten wir Sie optimal auf diese Erwartungen vor!
Sie möchten Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) studieren, aber Ihnen fehlen die notwendigen Voraussetzungen? Entscheiden Sie sich für eine Ausbildung an unserer Berufsfachschule. Nach erfolgreichem Abschluss, können Sie Ihr Bachelorstudium im Fachbereich Chemie & Biologie starten.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Der Bachelorstudiengang Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) ist ein Studiengang der Hochschule Geisenheim University in Kooperation mit der Hochschule Fresenius in Idstein. Gemeinsam vermitteln wir Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie brauchen, um eine Position mit hoher Verantwortung in der Lebensmittelbranche wahrnehmen zu können.
In unserem Kooperationsstudiengang lernen Sie alles, um Lebensmittel sicher und verkehrsfähig zu machen. Wir bieten Ihnen produktorientierte Praxis-Schwerpunkte, in denen Sie Lebensmittel wie Wurst oder Brot selbst herstellen oder sogar Ihr eigenes Bier brauen. Außerdem analysieren Sie Lebensmittel und beurteilen deren Qualität. Mehr Praxis geht nicht!
Folgende Inhalte vermitteln wir Ihnen:
Erstes Studienjahr:
Kenntnisse der Naturwissenschaften
Chemie
Mathematik
Physik
Mikrobiologie
Englisch
Verfahrenstechnik
Lebensmittelrecht
Zweites Studienjahr:
Praxis und Vernetzung mit Unternehmen
Technologien für produktorientierte Schwerpunkte
HACCP
Drittes Studienjahr:
Qualitätsmanagement
Fallstudienprojekte (in der Regel in Kooperation mit einem Unternehmen)
Bachelorarbeit
Nutzen & Mehrwert
Als Absolvent des Studiengangs Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) haben Sie auch langfristig sehr gute Berufsaussichten. Ihre Einsatzbereiche liegen typischerweise:
Im Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung von Unternehmen der Lebensmittelbranche
Im Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung von Behörden.
Im Anschluss an Ihr Studium können Sie in Idstein mit einem Brückenmodul in das Masterstudium Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis (M.Sc.) in Vollzeit oder berufsbegleitend einsteigen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in der instrumentellen Analytik zu vertiefen. Sie können aber auch an unserer Partnerhochschule in Geisenheim verwandte Studiengänge belegen, indem Sie sich z. B. auf den Bereich Getränketechnologie oder Weinwirtschaft oder Logistik spezialisieren.
Aufbau & Organisation
Im zweiten Studienjahr stehen produktorientierte Schwerpunkte auf dem Stundenplan. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in den Bereichen:
Tierische und pflanzliche Lebensmittel
Convenience-Lebensmittel (Fertigprodukte)
Back-, Süßwaren
Getränke
Im dritten Studienjahr bearbeiten Sie selbstständig einzelne Fragestellungen aus der Lebensmittelwirtschaft und festigen Ihr individuelles Fachprofil.
Förderung
Bei Fragen zur Finanzierung, kommen Sie gerne auf uns zu.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Voraussetzungen und Bewerbung
Um den Bachelorstudiengang an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zu einem Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung.
Bewerben Sie sich für den Studiengang an Ihrem Wunschstandort ganz einfach online. Nach der individuellen Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen, laden wir Sie herzlich zu einem Aufnahmetag gemeinsam mit anderen Interessenten der Hochschule Fresenius ein. Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Bachelor
Akkreditierung
Staatlich anerkannt und akkreditiert

Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH
Bereits 1848 als "Chemisches Laboratorium Fresenius" gegründet, blickt die Hochschule Fresenius auf eine mehr als 170-jährige wissenschaftliche Tradition im Bildungsbereich zurück. Seit 1971 ist die Hochschule Fresenius als staatliche Fachhochschule in privater Trägerschaft anerkannt. Die Hochschule Fresenius strebt eine kontinuierliche...