Beschreibung
Public Manager und Konfliktmanagement und Mediation
Ziel
DEINE LÖSUNGSKOMPETENZ. FÜR DIE ÖFFENTLICHE VERWALTUNG.Die öffentliche Verwaltung befindet sich ein einem starken Wandel – agiles Arbeiten, flachere Hierarchien, digitale Transformation. Kein Wunder, dass hier Konflikte vorprogrammiert sind. Vor allem, wenn die persönlichen Vorstellungen nicht mit den Anforderungen übereinstimmen. Mit Deiner Weiterbildung Public Manager und Konfliktmanagement und Mediation (m/w/d) hast Du alle Voraussetzungen, um Probleme souverän zu lösen.
Deine Weiterbildung vermittelt Dir praxisnah die Besonderheiten des Public Managements an der Schnittstelle zwischen öffentlicher Verwaltung und Non-Profit-Organisationen. Wie kann man gewinnorientierte Managementansätze auf die Sozialwirtschaft übertragen? Wie kann ich alle Stakeholder einbinden und Change Prozesse anstoßen? Du lernst die verschiedenen Rechtsformen kennen – von gemeinnützigen Vereinen bis zu Stiftungen und gGmbHs. Du weißt, wie man das normative, strategische und operative Controlling einsetzt und welche Gestaltungsmöglichkeiten sich daraus ergeben. Und Du hast das nötige Werkzeug, um professionelles Projektmanagement in die Organisation zu tragen. Doch das ist noch nicht alles: Mit dem Zusatzmodul Konfliktmanagement und Mediation kannst du mit speziellen Gesprächs- und Fragetechniken Prozesse anstoßen und lösungsorientiert planen und umsetzen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Kommende Starttermine
1 verfügbarer Starttermin
Inhalte / Module
Wir lehren das, was in Deinem neuen Beruf gefragt ist. Schnell und effektiv. Nur 5 Monate in Vollzeit oder 10 Monate in Teilzeit. Und schon verbesserst Du Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig. Mit Deinem zertifizierten Abschluss auf Hochschulniveau.
1. CONTROLLING
CONTROLLING I
• Grundfragen des Controllings
• Gegenstand des Controllings
• Controlling-Konzeptionen
• Gestaltungsfaktoren und Bereiche des Controllings
• Controlling der Geschäftsfeld- und Unternehmensstrategien
CONTROLLING II
• Kennzahlen- und Bilanzanalyse
• Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
• Controlling-Relevanz von Kostenrechnungssystemen
• Instrumente der internen Unternehmensrechnung
• Planung und Kontrolle
2. PUBLIC UND NONPROFIT MANAGEMENT
• Öffentliche Verwaltung: Strukturen und Führungsaufgaben
• Non-Profit-Organisationen: Strukturen und Führungsaufgaben
• Managementsysteme in Non-Profit-Organisationen
• Besonderheiten der Führung in Non-Profit-Organisationen nach Rechtsform
• Personalführung in Non-Profit-Organisationen
3. PROJEKTMANAGEMENT
• Grundlagen des Projektmanagements – Eine Einführung
• Projektmanagement und -organisation
• Der Projektrahmen, die Projektstufen und -instrumente
• Projektabschluss
4.CHANGE MANAGEMENT
• Einführung in das Change Management
• Veränderungen verstehen und gestalten
• Phasenmodelle des Change Managements
• Phasen des Change-Prozesses
• Change-Kommunikation
• Einflussfaktoren und typische Fehler im Change Management
• Operative Instrumente im Rahmen des Change Managements
5. KONFLIKTMANAGEMENT UND MEDIATION
• Kooperationsformen
• Grundbegriffe der Konfliktforschung
• Konfliktmanagement
• Grundlagen der Kommunikationspsychologie
• Gesprächsführung und Moderation
• Mediation
Nutzen & Mehrwert
Der öffentliche Sektor wächst stetig. Und somit auch die Suche nach dem geeigneten Fachpersonal, das die Steuerung und Gestaltung übernimmt. Es geht um nichts weniger als die Modernisierung der Verwaltung, um dem gesellschaftlichen, technologischen und demographischen Wandel gerecht zu werden.
Mit Deiner Weiterbildung Public Manager und Konfliktmanagement und Mediation (m/w/d) stehen Dir viele Türen offen. Zum Beispiel die der Ordnungsämter, der Rathäuser oder auch der Nonprofit-Organisationen. Gleichzeitig kannst Du Deine erlernten Konflikt- und Lösungsstrategien für den häufig erforderlichen Change Prozess gezielt einsetzen.
Aufbau & Organisation
Förderung
Zielgruppe / Voraussetzungen
Du möchtest Deine Qualifikationen ausbauen um Deine Arbeitslosigkeit in eine Chance umzuwandeln? Dann ist unsere Online-Weiterbildung genau die richtige Wahl! Denn während der Arbeitssuche wird Deine Weiterbildung mit dem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit gefördert. Eine Übernahme der Kosten ist meist überhaupt kein Problem, vorausgesetzt Du erhältst Arbeitslosengeld I (ALG I).
Zulassungsvoraussetzungen
Wir machen's möglich: An der IU Akademie kannst Du Deine Wunschweiterbildung auf Hochschulniveau ganz unabhängig Deines Bildungsstands starten.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Akkreditierung
Infos anfordern

IU Akademie
Voigtstraße 2
10247 Berlin
IU Akademie
Damit Du Deine beruflichen Kompetenzen aufbauen, Deine Chancen am Arbeitsmarkt nachhaltig erhöhen und Deine Arbeitssuche erfolgreich beenden kannst, bietet Dir die IU Akademie als Teil der größten Hochschule Deutschlands – der IU Internationale Hochschule – die optimalen Voraussetzungen. Die Weiterbildungen...
Erfahren Sie mehr über IU Akademie und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige