Kurzschlussstromberechnung in Drehstromnetzen

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
Deutsch
Kurse

Starttermine
Ostfildern
1.230 EUR
25.09.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.230 EUR
25.09.2023

Beschreibung

Drehstromnetze verstehen und planen nach DIN EN 60909, VDE 0102
Der Betrieb jeder elektrischen Anlage muss nicht nur dem normalen Betriebszustand genügen, sondern muss auch für Störfälle wie z.B. dem Auftreten von Kurz- und Erdschlüssen ausgelegt sein. Daher sind elektrische Anlagen so zu dimensionieren, dass weder Personen noch Investitionsgüter gefährdet werden. Die Bemessung, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Anlagen ist daher auch von der Berechnung der auftretenden Kurzschlussströme abhängig. Diese stellt eine wichtige Bemessungsgrundlage für auszuwählende Betriebsmittel dar. Daraus lässt sich eine Verpflichtung ableiten, Kurzschlussströme zu berechnen.
In dieser Veranstaltung wird die Norm DIN EN 60909 ausführlich besprochen, und es werden die einzelnen Themen mit Projekten und praktischen Beispielen am PC vertieft. Nach dem Seminar können die Teilnehmer mit den theoretischen Grundlagen der Kurzschlussberechnung die Aufgabenstellung aus dem Bereich der elektrischen Anlagen und Netze berechnen, analysieren und beurteilen. Grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik werden vorausgesetzt.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz und 2 VDSI-Punkte Brandschutz.
Dieses Seminar richtet sich an Planer, Elektroingenieure und Techniker aus der Industrie, dem Handwerk, Behörden, Netzbetreiber, Ingenieurbüros, Sachverständige aus den Bereichen Netzschutz, Planung und Betrieb sowie an Lehrkräfte und Studenten. Eigene Projekte der Teilnehmer können besprochen werden.

Montag, 25. und Dienstag, 26. September  2023 
8.30 bis 11.45 und 12.45 bis 16.00 Uhr

Übersicht, Normen und Literatur

Bedeutung von DIN EN 60909, Versorgungsnetze

Entstehung und Auswirkungen von Kurzschlussströmen in DS-Netzen

Begriffe und Definitionen

Verfahren der Ersatzspannungsquelle, Berechnungsmethoden für symmetrische und unsymmetrische Kurzschlüsse

Sternpunktbehandlung, Arten und Anwendungsbereiche der verschiedenen Arten von Sternpunktbehandlungen

Eigenschaften von Kurzschlussströmen 
– Voraussetzungen für die Berechnung 
– Methode der Berechnung 
– einpolige Kurzschlussströme 
– dreipolige Kurzschlussströme

Kurzschlussimpedanzen elektrischer Betriebsmittel Impedanzkorrekturen

Berücksichtigung von Motoren

Berechnung von Windkraftanlagen

Einführung in die Handhabung von spezieller Netzberechnungssoftware (zum Beispiel Powerfactory)

Berechnungsbeispiele aus der Praxis

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Kurzschlussstromberechnung in Drehstromnetzen zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung!

Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!

Informationsanfrage

Um Informationen von dem Anbieter zu ”Kurzschlussstromberechnung in Drehstromnetzen” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: