Meisterschule-Tageslehrgang - Teil I bis IV
-
Kurse
-
13 Tage
-
Berlin
-
Präsenzkurs / vor Ort
Meisterschule-Tageslehrgang - Teile II bis IV
-
Kurse
-
10 Monate
-
Berlin
-
Präsenzkurs / vor Ort
Meisterschule-Abendlehrgang - Teile II bis IV
-
Kurse
-
19 Monate
-
Berlin
-
Präsenzkurs / vor Ort
Meisterschule-Abendlehrgang - Teil IV
-
Kurse
-
4 Monate
-
Berlin
-
Präsenzkurs / vor Ort
Meisterschule-Tageslehrgang - Teil IV
-
Kurse
-
1 Monat
-
Berlin
-
Präsenzkurs / vor Ort
Meisterschule-Abendlehrgang - Teil I bis IV
-
Kurse
-
24 Monate
-
Berlin
-
Präsenzkurs / vor Ort
Meistervorbereitungslehrgang Maler und Lackierer Teil I und Teil II
-
Kurse
-
988 Stunden
-
Berlin
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Förderung möglich
Meistervorbereitungslehrgang Zahntechnik Teil I und Teil II Teilzeit
-
Kurse
-
1080 Stunden
-
Berlin
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Förderung möglich
Meistervorbereitungslehrgang Zahntechnik Teil I und Teil II Vollzeit
-
Kurse
-
1200 Stunden
-
Berlin
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Förderung möglich
Meistervorbereitungskurs Teil 4, Teilzeit (Blended Learning)
-
Kurse
-
120 Einheiten
-
Verschiedene (3)
-
Blended Learning, Präsenzkurs / vor Ort
-
Förderung möglich
Meistervorbereitungskurs Teil 3, Teilzeit (Blended Learning)
-
Kurse
-
264 Einheiten
-
Verschiedene (3)
-
Blended Learning, Präsenzkurs / vor Ort
-
Förderung möglich
Ausbildung der Ausbilder (AdA) (befreit auf Antrag von Teil IV)
-
Kurse
-
80 Stunden
-
Stuttgart
-
Präsenzkurs / vor Ort
Ausbildung der Ausbilder (AdA) (befreit auf Antrag von Teil IV)
-
Kurse
-
120 Stunden
-
Stuttgart
-
Präsenzkurs / vor Ort
Ausbildung der Ausbilder (AdA) (befreit auf Antrag von Teil IV)
-
Kurse
-
91 Stunden
-
Stuttgart
-
Präsenzkurs / vor Ort
Ausbildung der Ausbilder (AdA) (befreit auf Antrag von Teil IV)
-
Kurse
-
91 Stunden
-
Stuttgart
-
Präsenzkurs / vor Ort
Geprüfter Fachmann/ -frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung 24/01
-
Kurse
-
270 Stunden
-
Erfurt
-
Präsenzkurs / vor Ort
Meistervorbereitung Teil III - Betriebswirtschaft und Recht
-
Kurse
-
240 Stunden
-
Stuttgart
-
Präsenzkurs / vor Ort
Meistervorbereitung Teil III - Betriebswirtschaft und Recht
-
Kurse
-
240 Stunden
-
Stuttgart
-
Präsenzkurs / vor Ort
Geprüfter Fachmann/ -frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung 23/01
-
Kurse
-
270 Stunden
-
Erfurt
-
Präsenzkurs / vor Ort
Geprüfter Fachmann/ -frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung 23/04
-
Kurse
-
270 Stunden
-
Erfurt
-
Präsenzkurs / vor Ort
Geprüfter Fachmann/ -frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung 23/05
-
Kurse
-
270 Stunden
-
Erfurt
-
Präsenzkurs / vor Ort
Geprüfter Fachmann/ -frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung 23/06
-
Kurse
-
270 Stunden
-
Erfurt
-
Präsenzkurs / vor Ort
Geprüfter Fachmann/ -frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung 23/10
-
Kurse
-
270 Stunden
-
Erfurt
-
Präsenzkurs / vor Ort
Geprüfter Fachmann/ -frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung 24/02
-
Kurse
-
270 Stunden
-
Erfurt
-
Präsenzkurs / vor Ort
Geprüfter Fachmann/ -frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung 24/03
-
Kurse
-
270 Stunden
-
Erfurt
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
= Förderung möglich
Suchen Sie einen passenden Kurs
Stellen Sie eine Informationsanfrage
Sie erhalten alle Infos vom Anbieter
Förderungen für Weiterbildungen
Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Ihre kostenlose Potenzialanalyse
Die berufliche Laufbahn ist selten eine Strecke ohne Zwischenstopps, Stolpersteine oder Weichenänderungen. Erfahren Sie hier, welches Potenzial in Ihnen steckt.

Von Beruf ist er Steinmetz- und Steinbildhauermeister. Nun hat er noch seinen Bachelor of Business Administration mit der Traumnote von 1,2 absolviert und ist somit auch der Stolz der Gewerbe Akademie Freiburg.
Weiterlesen
Andreas Töpfer entschied sich aufgrund einer beruflichen Veränderung für den Lehrgang Assistent/in Rechnungswesen (HWK) an der Gewerbe Akademie Freiburg. Was ihm die Ausbildung gebracht hat, und wie er die Gewerbe Akademie als Anbieter bewertet, lesen Sie hier.
Weiterlesen
"Beim Lernen als Erwachsener spielen praxisnahe Beispiele und die Anwendbarkeit im Beruf eine große Rolle."
Für meine berufliche Weiterentwicklung entschied ich mich im Herbst 2018 für die Fortbildung zum "Gepr. Betriebswirt (HwO) bei der Gewerbe Akademie. Am Anfang standen rein praktische Erwägungen: die Unterrichtszeiten ließen sich mit Beruf und Familie vereinbaren. Die Fortbildung ist förderfähig und es besteht die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu beantragen.
Weiterlesen
Rebecca Schülle hat mit dem Abschluss zur Betriebswirtin an der Gewerbe Akademie Offenburg ihre kaufmännische Ausbildung abgerundet. Hier erfahren Sie, was ihr an der Ausbildung besonders gut gefallen hat.
Weiterlesen
Über die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) hatte ich die Gewerbe Akademie Offenburg in guter Erinnerung. Wissen wird hier professionell und praxisnah vermittelt.
Weiterlesen
Nahezu alle Auszubildenden im südbadischen Handwerk kennen die Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg. An den verschiedenen Standorten des Kammer-Bildungshauses wird unter anderem die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) durchgeführt - eine wichtige Stütze des dualen Ausbildungssystems.
Weiterlesen
Er ist offen, sympathisch und geht gerne auf die Menschen zu. Markus Sauter aus Herbolzheim hat sich jetzt an der Gewerbe Akademie Offenburg zum SHK-Kundendiensttechniker weitergebildet.
Weiterlesen