Welche Fähigkeiten brauche ich als... Sekretär:in?

Verantwortlich für Administratives 

Mit Sekretären und Sekretärinnen kommt man meist in Berührung, wenn man Kontakt mit einem Unternehmen herstellen will. Egal, ob Anrufe, Besuche oder Korrespondenzen: Sekretäre und Sekretärinnen repräsentieren in ihrer Funktion das Unternehmen. Was sonst noch alles zum Sekretärdasein gehört, liest du hier. 

Das Profil 

Sekretäre und Sekretärinnen fungieren als Schnittstelle zwischen Kunde/Kundin und Unternehmen. Sie planen Besprechungen, organisieren Büroabläufe, sorgen für eine reibungslose Kommunikation und selektieren Anfragen, ehe sie die Geschäftsleitung erreichen. So vielfältig der Zuständigkeitsbereich aufgebaut sein kann, kann auch die Bezeichnung ebenjener Tätigkeit aussehen. So heißen Sekretäre und Sekretärinnen in der Arbeitswelt 4.0 auch Office Manager:in, Vorstandsassistenz, Management Assistant oder Assistenz der Geschäftsführung.  

Um einen der zuvor genannten Titel zu erlangen, ist meist eine Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement vonnöten. Doch auch Quereinsteiger:innen sind gerne gesehen! Die duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. In dieser kann man sich auf eine bestimmte Ausrichtung spezialisieren, wozu etwa Logistik, Einkauf oder Personalwirtschaft zählen. Gelehrt werden vor allem alle relevanten Büro- und Geschäftsprozesse. Zu den Büroprozessen gehören unter anderem Datenpflege und -aufbereitung, Posteingang und Informationsverarbeitung, während im Bereich der Geschäftsprozesse Auftragsbearbeitung, kaufmännische Steuerung und Rechnungserstellung gelehrt werden. 

Mit diesen Eigenschaften eignest du dich als Sekretär:in: 

  • Sorgfalt und Genauigkeit 
  • Gewissenhaftigkeit 
  • mathematisches Verständnis 
  • Kommunikationsstärke 
  • Telefonbereitschaft 
  • Organisationsstärke 
  • Teamfähigkeit 
  • Koordinationsvermögen 

Die Aufgaben 

Diese Aufgaben warten auf Sekretäre und Sekretärinnen: 

  • Terminkoordination 
  • Managen von Anrufen 
  • Postein- und -ausgang 
  • Nutzung diverser Office-Programme 
  • Protokollführung 
  • Planung und Organisation von Besprechungen bis hin zu Kongressen 
  • Ablage- und Aktenmanagement 
  • Erstellen von Präsentationen 
  • Kostenabrechnungen 
  • Fremdsprachenkenntnisse 

Die Karrierechancen 

Sekretäre und Sekretärinnen können aufgrund ihrer universellen Fähigkeiten in nahezu jedem Unternehmen untergebracht werden, in dem Aufgaben gebündelt bei Personen liegen müssen, die es verstehen, den Überblick zu bewahren und einen Rahmen zu schaffen. Und genauso vielfältig sehen die Weiterbildungsmöglichkeiten aus: Das Angebot reicht von der virtuellen Assistenz, Networking, Projektmanagement bis hin zu Social Media und agiles Denken. Wer an einem Studium interessiert ist, kann sich Wissen im Bereich BWL, Business Administration, Personalmanagement oder Marketing draufsatteln. In Sachen Gehalt können sich Sekretäre und Sekretärinnen auf einen Jahresbruttolohn zwischen 37.000 und 44.000 Euro freuen. 

Du suchst nach Weiterbildungen im Bereich Sekretariat & Büroorganisation? Dann schau mal hier vorbei:

Kurse Sekretariat & Büroorganisation

Bis bald im kursfinder.de-Wissensguide! 

Svenja Oeder
Communications Manager

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 18.01.2023

Was sind eigentlich... Sunday Scaries?

Ach, wie herrlich ist das Wochenende an einem Freitagabend, so viel freie Zeit! Bis der Sonntag naht – und mit ihm die Gedanken an die bevorstehende Arbeitswoche. Das Phänomen der “Sunday Scaries” greift. Und dieses werden wir in diesem Beitrag näher erläutern.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 01.06.2023

Was ist eigentlich... Six Sigma?

Im Projektmanagement ist Six Sigma als Qualitätsmanagement- und Prozessoptimierungsmethode etabliert. Doch was haben japanische Kampfsportarten und mathematische Formeln damit zu tun? Das erklären wir dir jetzt.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!