Zertifizierte*r Produktions- und Logistikanalyst*in

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Übersicht
Beginn: 05.04.2023 10:00 Augsburg
Präsenzkurs / vor Ort
6 Tage
3.990 EUR inkl. MwSt.
Deutsch
Kurse

Beschreibung

Wertschöpfungsketten werden immer komplexer. Analytische Methoden sind die Basis, um entsprechende Aussagen im Bereich Produktion und Logistik treffen zu können. Diese finden im Rahmen der Optimierung oder der Planung statt. In diesem Basistraining lernen Sie die Grundlagen der Analyse sowie die wichtigsten Analysemethoden, die im Rahmen der Produktion und Logistik hilfreich sind. Durch Fallbeispiele erkennen Sie Zusammenhänge und lernen, wie Sie die Wertschöpfungskette innerhalb des Betriebes und über die Unternehmensgrenze hinaus mit Zahlen, Daten und Fakten optimieren können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie ein Kennzahlensystem aufbauen und es als Führungsinstrument anwenden können.
Sie erarbeiten sich Wissen über moderne Lieferketten in Theorie und Praxis. Hierzu gehören neben den Grundlagen der Supply Chain und des Risikomanagements auch die Optimierung von Logistikprojekten, die Messbarkeit in Form von Kennzahlen sowie die Fähigkeit, Mitarbeiter*innen zu führen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Ziele

  • Sie erhalten einen Überblick über moderne Lieferketten
  • Sie erarbeiten sich die Grundlagen der Supply Chain und des Risikomanagements
  • Sie erkennen Optimierungsmöglichkeiten in Logistikprojekten
  • Sie können Kennzahlen interpretieren und Maßnahmen ableiten sowie Kennzahlen als Führungsinstrument nutzen

Hinweis zur Teilnahme:

Für das Modul 2 bitten wir Sie einen Laptop mitzubringen (Microsoft-Excel sollte installiert sein)

Nach jedem Modul findet direkt im Anschluss eine Prüfung (Multiple Choice) statt. Sie dauert ca. 45 Minuten.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Beschaffung, Disposition, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung, Arbeitsvorbereitung, Vertrieb, Lean Management bzw. Operational Excellence; Projektmitarbeiter*innen, die in Planungs- und
Produktivitätssteigerungsprojekten tätig sind
Angehende Supply Chain Manager*innen, Logistikleiter*innen, Produktionsleiter*innen

Inhalte

Grundlagen der methodischen Analyse in Produktion und Logistik

  • Grundlagen der Analyse (Fokus Produktion und Logistik)
  • Stammdaten als Bewertungsgrundlagen
  • Grundlagen von schlanken Prozessen und Lean Management
  • Erkennen von Verschwendung mittels Wertstromanalyse

Wichtige Methoden in der Analyse und Künstliche Intelligenz in der Analyse

  • Ganzheitliche Bewertungsmethoden (SWOT, PESTEL, Nutzwert, …)
  • Ausgewählte Analyseverfahren und der Bedeutung
    in der praktischen Anwendung
  • Optimierung von administrativen Abläufen
  • Ausblick: Künstliche Intelligenz in der Produktions- und Logistikanalyse
  • Für Modul 2 sind Grundkenntnisse in Excel o. ä. wünschenswert 

Kennzahlen und Führung in Produktion und Logistik

  • Aufbau eines Kennzahlensystems
  • Messkenngrößen zur Optimierung (Logistische Kennzahlen)
  • Kommunikation im Projekt und als Führungskraft
  • Kennzahlen als Führungsinstrument

Inhaltliche Details entnehmen Sie bitte der Broschüre im Anhang

Methode

Vorträgen, Workshops, Planspiele, Fallbeispiele, Expertengespräch

Hinweis

Aus- / Weiterbildung auf Hochschulniveau

  • Technisch-wirtschaftliche Weiterbildung
    mit Hochschulzertifikat
  • Praxisnahe Weiterbildung mit erfahrenen Dozent*innen
  • Kombination aus Fachwissen, Softskills und Digitalwissen
    Durchführung mittels Vorträgen, Workshops, Planspielen
  • Prüfung direkt nach jedem Modul
  • Abschluss mit Hochschulzertifikat (bei 3 bestandenen
    Teilmodulen)
  • Kombinierte Zertifikate möglich (Modul 3 – „Kennzahlen
    und Führung“ für mehrere Abschlüsse einsetzbar)
  • 3 ECTS-Punkte (Studienpunkte) können später bei
    einem Studium an der HDBW angerechnet werden
    (ggfs. auch an anderen Hochschulen)

Hinweis

Aus- / Weiterbildung auf Hochschulniveau

  • Technisch-wirtschaftliche Weiterbildung
    mit Hochschulzertifikat
  • Praxisnahe Weiterbildung mit erfahrenen Dozent*innen
  • Kombination aus Fachwissen, Softskills und Digitalwissen
    Durchführung mittels Vorträgen, Workshops, Planspielen
  • Prüfung direkt nach jedem Modul
  • Abschluss mit Hochschulzertifikat (bei 3 bestandenen
    Teilmodulen)
  • Kombinierte Zertifikate möglich (Modul 3 – „Kennzahlen
    und Führung“ für mehrere Abschlüsse einsetzbar)
  • 3 ECTS-Punkte (Studienpunkte) können später bei
    einem Studium an der HDBW angerechnet werden
    (ggfs. auch an anderen Hochschulen)

Hinweis

Inhouse:

Im Inhouse Bereich ist der gesamte Kurs oder einzelne Module buchbar.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Zertifizierte*r Produktions- und Logistikanalyst*in zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Infanteriestraße 8
80797 München

 Telefonnummer anzeigen
www.bbw-seminare.de

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Die Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Unter dem Dach des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. hat sich ein Netzwerk von 18 Bildungsunternehmen, Sozial- und Personaldienstleistern mit flächendeckender Präsenz in Bayern entwickelt. Ihr innovatives Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Bildung, Beratung, Personal und Soziales ist praxisnah und konsequent...


Erfahren Sie mehr über Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung!

Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!

Informationsanfrage

Um Informationen von dem Anbieter zu ”Zertifizierte*r Produktions- und Logistikanalyst*in” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: