Brandschutz und Rechtsprechung in der Praxis – Vermeidung von Haftungsrisiken für Brandschutzplaner und -sachverständige
EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbHBeschreibung
Rechtliche Grundlagen
Überblick Privates Baurecht, Ingenieur- und Architektenrecht
Haftungsrisiken in den verschiedenen Phasen
- Vertragsanbahnung
- Vertragsschluss und Vertragsinhalt
- Leistungsphasen
- Fertigstellung, Abnahme und Gewährleistungszeit
Aktuelle Rechtsprechung und richterliche Grundsatzentscheidungen
Aufbereitet für die Planerpraxis
Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Haftungsrisiken
Ziele
Die Anzahl und Komplexität der brandschutzbezogenen rechtlichen Auseinandersetzungen sind in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Zudem besteht in Bezug auf den vorbeugenden Brandschutz häufig rechtliche Unsicherheit und eine Vielfalt an Regelungen und Schnittstellen im Brandschutz erschweren den Umgang mit der Rechtslage
Im Rahmen des Seminars werden den Teilnehmern juristische Instrumente der Haftungsvermeidung erläutert, typische Haftungsfallen aufgezeigt. Anhand aktueller Praxisfälle werden zur Bewältigung von Haftungsrisiken ausführlich vorgestellt. Dazu werden einschlägige Gerichtsurteile (max. 5 Jahre rückwirkend) und richterliche Grundsatzentscheidungen aus dem Privaten Baurecht im Detail vorgestellt und daraus resultierende Handlungsempfehlungen und Lerneffekte besprochen.
Ziel ist, im Brandschutz tätigen Fachplanern und Sachverständigen mehr Sicherheit im Umgang mit juristischen Sachverhalten – speziell eigenen Haftungsrisiken - zu geben. Haftungsfallen können damit im Vorfeld erkannt und vermieden werden.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Als einer der führenden Anbieter von berufsbegleitender Weiterbildung im Bereich Bauwesen folgt EIPOS - Das Europäische Institut für postgraduale Bildung - seit 30 Jahren dem Leitsatz „Qualifikation schafft Zukunft“ und ist als gemeinnützige GmbH Teil der TUDAG (Unternehmensverbund der TU Dresden Aktiengesellschaft)....
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Brandschutz und Rechtsprechung in der Praxis – Vermeidung von Haftungsrisiken für Brandschutzplaner und -sachverständige” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
IT-Recht, Arbeitsrecht oder Zivilrecht?
Vielseitiges Kursangebot für Ihre berufliche Karriere
Ihr Wunschberuf erfordert besondere Kenntnisse im Bereich Recht? Bei uns haben Sie die Auswahl an zahlreichen Weiterbildungen, die Sie gezielt auf bevorstehende Aufgaben im Arbeitsalltag vorbereiten.