Lohnpfändung und Verbraucherinsolvenz für Fortgeschrittene

Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Online-Kurs / Fernlehrgang (+3 Standorte)
Dauer
1 Tag
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Nächster Starttermin
19 Februar, 2024 (+5 Starttermine)
Preis
880,60 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Dauer
1 Tag
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Nächster Starttermin
19 Februar, 2024 (+5 Starttermine)
Preis
880,60 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Lohnpfändung und Verbraucherinsolvenz für Fortgeschrittene

Darstellung des Vorgehens bei einer Normalpfändung anhand eines Beispielfalls

  • Pfändungsbeträge bei einer Normalpfändung richtig berechnen.
  • Ermittlung der unterhaltsberechtigten Personen.

Darstellung des Vorgehens bei einer Unterhaltspfändung anhand eines Beispielfalls

Konkurrenz mehrerer Pfändungen

  • Zusammentreffen mehrerer Pfändungen wegen gewöhnlicher Geldforderungen.
  • Zusammentreffen mehrerer Pfändungen von Unterhaltsgläubigern.
  • Zusammentreffen einer Pfändung eines Unterhaltsgläubigers mit einer nachfolgenden Pfändung wegen einer gewöhnlichen Geldforderung.

Besonderheiten bei Pfändung wegen eines deliktischen Anspruchs

Berechnung des pfändbaren Betrags bei einer Nachzahlung bzw. nachträglichen Tariferhöhung

Risiken bei Vereinbarung über die Pfändungsfreigrenze

Richtiges Vorgehen bei einem Zusammenrechnungsbeschluss

Haftungsvermeidung durch Hinterlegung

Pfändung des Lohnsteuerjahresausgleichs

Arbeitsrechtliche Maßnahmen bei Lohnpfändungen

  • Vorsorgliche Maßnahmen bei Einstellung und Vertragsgestaltung.
  • Abmahnung und Kündigung.

Das neue Pfändungsschutzkonto – Auswirkungen für den Arbeitgeber

Verbraucherinsolvenz

  • Neues Recht für ab dem Juli 2014 bzw. Oktober 2020 beantragte Verbraucherinsolvenzen.
  • Unteschiedliche Regelungen für „Altfälle" und „Neufälle".
  • Überblick über wesentliche Arbeitgeberpflichten.
  • Auswirkungen auf vorliegende Pfändungen und Abtretungen.
  • Besonderheiten bei der Unterhaltspfändung.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 5 verfügbaren Startterminen

19 Februar, 2024

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

15 März, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Berlin

19 Juni, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Nürnberg

29 Juli, 2024

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

6 September, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Hamburg

Inhalte / Module

Anhand vieler praktischer Beispiele lernen Sie, wie Sie


  • mit Pfändungen rechtssicher umgehen,
  • insbesondere auch Sonderfälle der Pfändung effizient und schnell erledigen und
  • bestehende Haftungsrisiken vermeiden.

Profitieren Sie außerdem vom Austausch mit Fachkolleg:innen und der Gelegenheit, Ihre eigenen Fälle im Plenum zu diskutieren.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Personalleiter:innen, Personalsachbearbeiter:innen, Mitarbeiter:innen der Entgeltabrechnung mit fundiertem Basiswissen, die Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen wollen, sowie Teilnehmer:innen, die bereits das Einsteiger-Seminar zum Thema "Lohnpfändung” (Webinfo-Nr. 8952) besucht haben.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Lohnpfändung und Verbraucherinsolvenz für Fortgeschrittene zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Munzingerstraße 9
79111 Freiburg

Haufe Akademie

Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...

Erfahren Sie mehr über Haufe Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige