Personalauswahl und Einstellungsprozesse im öffentlichen Dienst

Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Starttermine
Köln
642,60 EUR
19.04.2023

Berlin
642,60 EUR
26.07.2023

München
642,60 EUR
11.10.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
642,60 EUR
14.09.2023

Beschreibung

Personalauswahl und Einstellungsprozesse im öffentlichen Dienst

Ziel

Was ist generell und speziell vor und bei der Einstellung eines:einer neuen Mitarbeiter:in im öffentlichen Dienst zu beachten?


  • Unterscheidung von Stellenausschreibung, Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil.
  • Rechtmäßige und zweckmäßige Gestaltung und Formulierung von Stellenausschreibungen und Anforderungsprofilen.
  • Verfassungsrechtliche Vorgaben und notwendige Festlegungen für das Anforderungsprofil.
  • Rechtsfolgen bei fehlerhaften Stellenausschreibungen und/oder Anforderungsprofilen.
  • Konkurrentenstreit und Konkurrentenklage von Beamt:innen und Arbeitnehmer:innen.

Erkenntnismittel des Arbeitgebers zur Personalauswahl


  • Fragerechte des Arbeitgebers.
  • Aufklärungs- und Offenbarungspflichten.
  • Internetrecherche, Screenings und Background-Checks.
  • Ärztliche Untersuchungen und Eignungstests.
  • Rechtsfolgen bei Falschbeantwortung durch den:die Bewerber:in.

Personalauswahl und AGG


  • Diskriminierungsfreie Gestaltung von Stellenausschreibungen und Vorstellungsgesprächen.
  • Indizien für eine verbotene Diskriminierung nach AGG.
  • Rechtsfolgen einer Diskriminierung nach AGG.
  • Auskunftsanspruch abgelehnter Bewerber:innen.
  • Aktuelle Rechtsprechung zum AGG.

Einstellung schwerbehinderter Menschen


  • Einhaltung der Verfahren nach SGB IX.
  • Besonderheiten für das Vorstellungsgespräch; Fragerechte.

Beschäftigtendatenschutz


  • Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung in und nach der Bewerbungsphase.
  • Zweckbindung, Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit für das Bewerbungs- und Einstellungsverfahren.
  • Auskunftsrechte.
  • Löschungspflichten beachten.

Beteiligung der Interessenvertretung


  • Mitbestimmung und Mitwirkung von Betriebsrat und Personalrat.
  • Zustimmungsverweigerung durch den Betriebsrat/Personalrat.
  • Kontrollrechte.
  • Personalfragebogen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden und praxisorientierten Überblick zu allen Rechtsfragen rund um die Personalauswahl und die Einstellung von Mitarbeiter:innen im öffentlichen Dienst.


Aktuelle Entscheidungen aus der Rechtsprechung werden leicht verständlich erläutert.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Mitarbeiter:innen der Personalabteilungen, die den TVöD bzw. TV-L oder vergleichbare Tarifverträge bzw. Arbeitsvertragsrichtlinien anwenden.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Personalauswahl und Einstellungsprozesse im öffentlichen Dienst zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Munzingerstraße 9
79111 Freiburg

 Telefonnummer anzeigen
www.haufe-akademie.de

Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie

Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...


Erfahren Sie mehr über Haufe Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung!

Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!

Informationsanfrage

Um Informationen von dem Anbieter zu ”Personalauswahl und Einstellungsprozesse im öffentlichen Dienst” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: