Beschreibung
Professionelles Risikomanagement in Projekten
Ziel
Auf der Grundlage der Project Management Institute (PMI)®-Standards werden Verfahren zur Identifizierung, Analyse, Planung und Überwachung von Projektrisiken sowie für das Durchsetzen und die Abwehr von Claims vermittelt. Schwerpunktsetzung: 60 % Risikomanagement, 40 % Claim-Management.
Risiko- und Claim-Management im Projekt
- Begriffsklärung: Risiko, Chance, Claim, Change Request.
- Voraussetzungen für erfolgreiches Risiko- und Claim-Management.
- Risikomanagementprozess und Risikokategorien.
- Risiko- und Claim-Management in der Projektorganisation berücksichtigen.
Projektrisiken und Claims identifizieren
- Die SWOT-Analyse.
- Methoden zur Identifizierung von Risiken und Claim Potential.
- Projektanforderungen analysieren und formulieren.
- Eindeutige Vertragsformulierungen erarbeiten.
- Die Ziele im Claim-Management bestimmen.
- Eine erfolgreiche Claim-Strategie definieren.
Risikoanalyse und Priorisierung
- Unterschiedliche Methoden (qualitativ und quantitativ) zur Risiko- und Chancenanalyse (Verknüpfung von Eintrittswahrscheinlichkeit und Tragweite).
- Risiken und Chancen einstufen, bewerten und priorisieren.
Risikomaßnahmen und Handhabung von Claims
- Maßnahmen zur Vermeidung, Verminderung und Transferierung von Risiken definieren und umsetzen.
- Claims sachgerecht formulieren.
- Schwierige Claim-Situationen handhaben.
- Risiken überwachen und steuern.
- Risiken und Claims mit den Vertragspartnern verhandeln.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Nach dem Besuch dieses Seminars sind Sie in der Lage,
- Basis und Voraussetzungen für ein erfolgreiches Risiko- und Claim-Management in Ihren Projekten zu definieren,
- ein effektives Risiko-/Claim-Management durchzuführen,
- Risiken, Chancen, Claim Potential und mögliche Change Requests anhand der Projektanforderungen bereits in der Angebotsphase zu identifizieren und dadurch Schäden für Ihr Projekt zu vermeiden,
- vertragliche Vereinbarungen auf ihre Risiken und ihr Claim-Potential hin zu analysieren und angemessene Verträge mit den Vertragspartner:innen abzustimmen,
- Risiken und Chancen mit unterschiedlichen Methoden zu analysieren, zu bewerten und im Rahmen der Projektplanung und Realisierung effektiv zu bearbeiten,
- eine erfolgreiche Claim-Strategie zu erarbeiten sowie Claims und Change Requests eindeutig zu formulieren,
- angemessene Maßnahmen zur Risikominimierung zu definieren und umzusetzen und
- auf Claims Ihrer Projektpartner:innen angemessen zu reagieren und Risiko- und Claim-Verhandlungen erfolgreich durchzuführen.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 19,50 PDUs.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Projektleiter:innen, Teilprojektleiter:innen, Projektmitarbeiter:innen, Projektkaufleute, Vertriebsbeauftragte, Key Account Manager, Vertriebsleiter:innen, Bid Manager (Angebotsverantwortliche), Fach- und Führungskräfte mit aktuellen oder zukünftigen Projekten.
Das Seminar wird von sehr erfahrenen Projektleiter:innen durchgeführt, nicht von Vertragsrechtlern.
Infos anfordern

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
Erfahren Sie mehr über Haufe Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.