Beschreibung
Sie erlernen Strategien und Methoden, wie Sie durch Optimierung der Einkaufsprozesse und des Lieferantenmanagements Kosten reduzieren und die Wertschöpfung nachhaltig steigern können. Sie erfahren, wie Rahmenverträge im Einkauf zur Steuerung von Liefer- und Preisrisiken sowie zur Prozessoptimierung eingesetzt werden können. Welche Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke sich ergeben wird anhand praktischer Beispiele aufgezeigt. Sie finden heraus, wie Sie durch den Einsatz geeigneter Kennzahlen und Controllingstrategien Ihre Einkaufsleistungen kontinuierlich prüfen und optimieren können. Sie lernen Verhandlungen und Telefonate in der Einkaufspraxis, wie das Analysegespräch, die Preisverhandlung oder die Reklamation ergebnisorientiert zu führen. Verschiedene Verhandlungs- und Argumentationstechniken werden anhand von Fallbeispielen trainiert.
Inhalte
- Klassifizierung operativer vs. strategischer Einkauf
- Management-Anforderungen an den strategischen Einkauf
- Entwicklung von Einkaufsstrategien/Beschaffungs-Organisationen
- Einkauf 4.0-Strategie
- Sourcingstrategien/make or buy
- Erlernen und anwenden strategischer Einkäufertools (ABC/XYZ-Analyse, Portfolioanalysen)
- Lieferantenmanagement
- Anfrage-Techniken/Kostenanalyse
- Target Costing, Total Cost of Ownership (TCO)
- Benchmarking in der Praxis
Einkaufs-Verträge im strategischen Einkauf
- Vertrags-Arten
- Vertrags-Gestaltung
- Vertrags-Inhalte
- Vertrags-Preis-Vorbehalt/Gleit-Klausel
- Riskmanagement/Vertrags-Absicherung
- Fehlmengenkosten
- Pflichtverletzung und ihre Rechtsfolgen
- Beispiele, praktische Übungen, Umsetzung in der Praxis
Einkaufscontrolling im strategischen Einkauf
- Kennzahlen (Auswahl, Übersicht)
- Einkaufs-Ziele
- Einkaufscontrolling als Instrument des strategischen Einkaufs
- 'Tue Gutes und rede darüber' -> Reporting, Berichtswesen
- Gewinnbeitrag Einkauf
Erfolgreiche Einkaufsverhandlungen führen
- Gründe/Voraussetzungen für eine Einkaufsverhandlung
- Verhandlungs-Taktiken
- Verhandlungs-Ablauf
- Nachbearbeitung
- Verhandlungs-Simulation
- Verhandlungs-Wirkungsfaktoren
Teilnehmerkreis
Unterrichtszeiten
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH
IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH
IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH

IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn GmbH
Das IHK-Zentrum für Weiterbildung in Heilbronn versteht sich als Motor und Impulsgeber für den Erfolg der heimischen Wirtschaft. Alle Interessierten, seien es Unternehmen oder private Bildungsinteressenten, wollen wir durch unsere Angebote persönlich und berufsbezogen in ihrer Entwicklung unterstützen, um die...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Strategische*r Einkäufer*in (IHK)” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: