Beschreibung

Lean Six Sigma Black Belt
Ziel
Teilnehmende erweitern im Rahmen des Zertifikatskurses ihre Six Sigma Green Belt-Kenntnisse, um Verbesserungsprojekte eigenständig leiten und Kernursachen komplexer Probleme in Prozessen identifizieren zu können. Sie werden befähigt die Projektleitung in ihrem Six Sigma-Team zu übernehmen, MitarbeiterInnen zu coachen, sowie zielführende Reportings für die Geschäftsleitung umzusetzen.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
- Vertiefung der Six Sigma Green Belt-Fähigkeiten
- Leitung großer, komplexer Verbesserungsprojekte im eigenen Unternehmen
- Projektarbeitsphase: Individuelles Coaching durch erfahrene Kursreferenten
- Umfangreiche Teilnehmerunterlagen inklusive Arbeitsbuch mit Formblättern und Vorlagen
Nutzen & Mehrwert
Lean Six Sigma Black Belt vermittelt Qualitätsmanagementansätze als ganzheitliches Methodenset und als Philosophie, anhand derer messbare Ergebnisse wie beispielsweise die Reduktion von Verschwendungen und Prozesskosten sowie die Verkürzung von Durchlaufzeiten für Unternehmen erzielt werden können.
Dieser Kurs baut auf Green Belt-Kenntnissen auf, vertieft die Methoden entlang des DMAIC-Phasenmodells zur Leitung von Projektteams, erweitert Statistikkenntnisse und bietet Ansätze zur Etablierung von Six Sigma und des Lean Managements im Unternehmen.
Aufbau & Organisation
Methodik
Der Kurs besteht aus zwei Präsenzmodulen von je vier Tagen sowie einer Projektphase, die zwischen den beiden Modulen auf dem Campus der RWTH Aachen stattfindet. In den beiden Präsenzphasen wird Wissen anhand von Vorträgen, Gruppenarbeiten und Fallstudien aufgebaut und mit der Statistiksoftware Minitab auf institutseigenen Rechnern eingeübt. In der praktischen Projektphase führen Sie ein eigenständiges Six Sigma Verbesserungsprojekt in Ihrem Unternehmen durch.
Förderung
Fördermöglichkeiten des Staates und der einzelnen Bundesländer
Zielgruppe / Voraussetzungen
- ProjektleiterInnen, QualitätsmanagerInnen, Fach- oder Führungskräfte aus dem dienstleistenden oder produzierenden Gewerbe
- Voraussetzung: Six Sigma Green Belt Abschluss sowie relevante Arbeitserfahrung
Abschlussqualifikation / Zertifikat
- Lean Six Sigma Black Belt
- RWTH Executive Certificate
- Digital Badge
- 4 ECTS
Akkreditierung
ISO 9001:2008; Internationaler Standard DIN ISO 29990 „Lerndienstleistungen für die Aus- und Weiterbildung — Grundlegende Anforderungen an Dienstleister“; TÜV SÜD und nach AZAV – Zulassung von Trägern und Maßnahmen der Arbeitsförderung gemäß SGB III
Kostenzusatz
inkl. Mittagessen, Kursunterlagen & Rahmenprogramm, exkl. Übernachtung/An- & Abreise
Infos anfordern

RWTH International Academy gGmbH
Die RWTH International Academy unterstützt Sie dabei, sich und/oder Ihre Mitarbeitenden optimal für jetzt und die weitere berufliche Zukunft vorzubereiten. Das Wissen der Kurse stammt dabei von den Instituten der RWTH Aachen University, die für ihre exzellente Lehrqualität weltweit bekannt ist. Sei...
Erfahren Sie mehr über RWTH International Academy gGmbH und weitere Kurse des Anbieters.