Richtig kleiden im Vorstellungsgespräch

Richtig kleiden im Vorstellungsgespräch

Job-Interview: 5 Tipps für die Outfit-Auswahl

Kleider machen Leute. Das gilt auch im Vorstellungsgespräch. Aber wie kleidet man sich für das Job-Interview richtig? Was ist angemessen? Was ist zu viel des Guten? Wir haben 5 Tipps, die Ihnen bei der Auswahl der passenden Kleidung helfen. Aber eins vorweg: Zu glauben, allein wegen der Kleidung einen Job nicht bekommen zu haben, ist meistens falsch. In diese Entscheidung spielt etwas mehr hinein. Dennoch gilt: Verkleiden Sie sich nicht, seien Sie sich selbst und treten Sie gepflegt und freundlich auf. Dann klappt’s auch mit dem Job.

1. Passen Sie Ihr Outfit dem Job an

Wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch für eine Stelle als Buchhalter in einem erfolgreichen Unternehmen mit Dresscode gehen, dann ist es keine so gute Idee, dort mit einem ausgewaschenen T-Shirt und zerrissenen Jeans aufzutauchen. Dasselbe gilt, wenn Sie zu einem Job-Interview für einen eher handwerklichen Beruf eingeladen sind. Wenn Sie da in einem maßgeschneiderten Anzug, mit dicker Halskette und goldener Uhr auftauchen, wird sich der Arbeitgeber fragen, ob Sie für die Stelle wirklich der Richtige sind. Ihr Bild sollte nicht verstörend wirken. Ziehen Sie sich also für das Vorstellungsgespräch so an, wie Sie auch am ersten Arbeitstag Ihre neue Stelle antreten würden.

2. Achten Sie auf Hygiene!

Wenn nur noch Sie und ein anderer Kandidat im Rennen sind, Sie aber nach Schweiß riechen: Was glauben Sie, wer von Ihnen beiden eher die Stelle bekommt? Niemand will mit jemandem zusammenarbeiten, der nicht frisch riecht. Sie sollten aber auch nicht nach einer Parfümerie riechen, sondern mit dezenter Note und gepflegt bei Ihrem potentiellen neuen Arbeitgeber erscheinen. Dazu gehört auch, dass Sie sich die Fingernägel schneiden, überschüssige Nasenhaare trimmen oder andere Kleinigkeiten, die sich leicht beseitigen lassen. Gekämmtes Haar ist selbstverständlich, nasses Haar dagegen ein No-Go. Es ist verständlich, dass Sie nervös sind, aber rauchen Sie nicht kurz vor dem Vorstellungsgespräch. Viele Menschen reagieren empfindlich auf Zigarettengeruch. Denken Sie auch daran, Katzen- und Hundehaare an Ihrer Kleidung zu entfernen. Sie wissen nicht, ob Ihr Gegenüber allergisch ist – zumal es auch nicht schön aussieht.

3. Bedecken Sie Ihre Tattoos

Zeiten ändern sich. Inzwischen sind Tattoos und Piercings zwar weitgehend gesellschaftlich akzeptiert. Sie können dennoch nicht davon ausgehen, dass sich die Firma, bei der Sie sich beworben haben, nicht daran stört. Bevor Sie das sicher wissen, sollten Sie lieber Ihre Tattoos bedecken und Ihre Piercings rausnehmen. Fühlen Sie im Vorstellungsgespräch erst einmal vorsichtig vor und haken Sie dezent nach, ob es in dieser Hinsicht irgendwelche Richtlinien im Unternehmen gibt.

4. Vergessen Sie nicht die Details

Denken Sie an die Schuhe! Wenn Sie rundum gepflegt auftreten, aber kaputte oder schmutzige Schuhe tragen, wird das den Gesamteindruck verschlechtern. Stellen Sie sicher, dass Ihre Schuhe zum restlichen Outfit passen. Dasselbe gilt auch für die anderen Kleidungsstücke. Tragen Sie nichts, was nicht zu Ihnen und Ihrem Stil passt. Wenn Sie sich bei der Auswahl der richtigen Kleidung unsicher sind, fragen Sie einen Freund um Rat. Und werfen Sie unbedingt einen Blick in den Spiegel, bevor Sie zum Job-Interview aufbrechen. Sitzt die Krawatte gerade? Ist der Lippenstift nicht verwischt? Sind die BH-Träger bedeckt? Achten Sie darauf, dass nichts zu sehen ist, das den ersten Eindruck negativ beeinträchtigen könnte.

5. Zeitlos ist die Devise

Vor allem außerhalb der Metropolen ist es nie falsch, mit dem Outfit irgendwo in der Mitte zu liegen. Das heißt, Sie sollten sich weder zu trendig noch zu altmodisch kleiden. Haben Sie einen alten Anzug, den Sie seit Jahren nicht mehr getragen haben, und sind nun zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen? Kaufen Sie sich lieber einen neuen – allerdings keinen allzu modischen, sondern eher einen zeitlosen. Letztendlich kommt es am meisten darauf an, dass Sie sich in Ihrer Kleidung wohlfühlen. Seien Sie sich selbst. Es ist erlaubt, im Job-Interview auch Fragen zum Dresscode des Unternehmens zu stellen. Zeigen Sie Bereitschaft, sich dem Dresscode des Unternehmens anzupassen. Wenn Sie gepflegt und mit einem Lächeln im Gesicht erscheinen, haben Sie bereits gute Karten, beim nächsten Vorstellungsgespräch zu punkten.

#Autor#
Vanessa Schäfer
Head of Content

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Arbeitszeugnis: Darauf ist zu achten

Personaler:innen kennen sie alle: die Geheimsprache, die im Arbeitszeugnis verwendet wird. Doch Vorsicht: Hinter gut klingenden Formulierungen steckt häufig mehr Schein als Sein. Worauf beim Arbeitszeugnis zu achten ist, verraten wir Ihnen.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Retention Management: Mitarbeitende im Unternehmen halten

Im War for Talents geht es darum, High Potentials im Unternehmen zu halten und Fluktuationen zu vermeiden. Mitarbeiterbindung sollte deshalb nicht nur ein Ziel sein, sondern auch strategisch mit einem Konzept verfolgt werden: mit Retention Management.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!