iSAQB Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level (CPSA-F)
-
Verschiedene (6)
-
Online-Kurs / Fernlehrgang, Live-Webinar, Präsenzkurs / vor Ort
-
Mehrere (7)
-
2.785 EUR-3.142 EUR
iSAQB Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level (English, CPSA-F)
-
Verschiedene (2)
-
Live-Webinar, Online-Kurs / Fernlehrgang, Präsenzkurs / vor Ort
-
Mehrere (3)
-
2.785 EUR-3.140 EUR
Software-Architekturen mit Kubernetes
-
Verschiedene (3)
-
Online-Kurs / Fernlehrgang, Präsenzkurs / vor Ort, Inhouse-Schulung
-
Mehrere (8)
-
2.297 EUR
iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level (CPSA-F)
-
Verschiedene (2)
-
Live-Webinar, Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Mehrere (3)
-
2.498 EUR-3.344 EUR
JavaScript Clean Software-Architektur
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
-
2.351 EUR
Java Clean Software-Architektur
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
-
2.351 EUR
C# Clean Software-Architektur
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
-
2.351 EUR
Python Clean Software-Architektur
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
-
2.351 EUR
C++ Clean Software-Architektur
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
-
2.351 EUR
Gestaltung von IT-Architekturen
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
699 EUR
Agile Softwarearchitekturen
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Mehrere (2)
-
2.737 EUR
Microservices Architekturen Grundlagen
-
Verschiedene (3)
-
Online-Kurs / Fernlehrgang, Inhouse-Schulung, Präsenzkurs / vor Ort
-
Mehrere (7)
-
2.297 EUR
Microservices Architektur Überblick und Einführung
-
Verschiedene (3)
-
Online-Kurs / Fernlehrgang, Inhouse-Schulung, Präsenzkurs / vor Ort
-
Mehrere (7)
-
1.630 EUR
Microservices Architekturen für IT-Entscheider
-
Verschiedene (3)
-
Online-Kurs / Fernlehrgang, Inhouse-Schulung, Präsenzkurs / vor Ort
-
Mehrere (7)
-
1.630 EUR
Grundlagen der industriellen Softwaretechnik
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
599 EUR
Domain-Driven Design und Clean Architecture mit Java-EE Workshop
-
Verschiedene (3)
-
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang, Inhouse-Schulung
-
Mehrere (5)
-
3.677 EUR
Komplexe Software-Investitionen ohne Reue
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Mehrere (2)
-
1.309 EUR-1.547 EUR
Webarchitekturen Überblick
-
Verschiedene (3)
-
Inhouse-Schulung, Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Mehrere (7)
-
1.845 EUR
IT-Architekturmanagement
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
599 EUR
GoF Design Patterns für OO Entwickler
-
Verschiedene (3)
-
Online-Kurs / Fernlehrgang, Präsenzkurs / vor Ort, Inhouse-Schulung
-
Mehrere (8)
-
2.297 EUR
Istio und Kubernetes: Service-Mesh-Architektur für skalierbare Anwendungen
-
Verschiedene (3)
-
Inhouse-Schulung, Online-Kurs / Fernlehrgang, Präsenzkurs / vor Ort
-
Mehrere (4)
-
2.297 EUR
ISTQB® Certified Tester – Agile Tester
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort, Inhouse-Schulung
-
Mehrere (2)
-
1.190 EUR
ISTQB® Certified Tester – Foundation Level
-
Verschiedene (3)
-
Präsenzkurs / vor Ort, Inhouse-Schulung
-
Mehrere (7)
-
2.142 EUR
Domain-Driven Design (DDD) in der Praxis
-
Verschiedene (3)
-
Online-Kurs / Fernlehrgang, Präsenzkurs / vor Ort, Inhouse-Schulung
-
Mehrere (6)
-
1.630 EUR
Azure für Entwickler und Softwarearchitekten
-
Verschiedene (3)
-
Online-Kurs / Fernlehrgang, Präsenzkurs / vor Ort, Inhouse-Schulung
-
Mehrere (7)
-
2.297 EUR
1. Für wen sind diese Weiterbildungen geeignet?
Weiterbildungen im Bereich Software Architektur richten sich besonders an Fachleute, die ihre Fähigkeiten in der Planung und Gestaltung von Softwarearchitekturen ausbauen oder vertiefen möchten, aber Quereinsteiger sind natürlich auch willkommen. Diese Schulungen sind besonders für folgende Zielgruppen geeignet:
- Softwareentwickler und -ingenieure: Du arbeitest bereits als Entwickler und möchtest deine Kenntnisse in der Gestaltung komplexer Softwarearchitekturen vertiefen? Diese Weiterbildung hilft dir, die Prinzipien und Best Practices der Softwarearchitektur zu verstehen und anzuwenden.
- IT-Architekten: Du bist als IT-Architekt tätig oder möchtest diese Rolle übernehmen und suchst nach fundiertem Wissen, um Softwarearchitekturen auf einer höheren Ebene zu gestalten? Diese Weiterbildung bietet dir das nötige Know-how, um Softwarearchitekturen zu entwerfen, zu dokumentieren und zu bewerten.
- Projektmanager und Teamleiter: Du leitest Entwicklungsprojekte und möchtest die Architekturentscheidungen in deinen Projekten besser verstehen? Diese Weiterbildung vermittelt dir die Fähigkeiten, um Architekturentscheidungen mit deinem Team effektiv zu kommunizieren und zu leiten.
- Systemadministratoren und DevOps-Ingenieure: Du arbeitest in der Infrastruktur- oder Systemadministration und möchtest mehr über die Architektur von Softwarelösungen und deren Implementierung auf der Systemebene lernen? Diese Weiterbildung vermittelt dir wertvolle Einblicke in die technische Architektur und deren betriebliche Umsetzung.
- Freiberufliche Berater und Unternehmer: Wenn du als unabhängiger Berater oder Softwarearchitekt tätig bist und Unternehmen bei der Planung und Umsetzung von Softwarelösungen unterstützen möchtest, hilft dir diese Weiterbildung, deine Expertise in Softwarearchitektur auf ein neues Level zu heben.
2. Welche beruflichen Perspektiven bieten dir diese Weiterbildungen?
Nach dem Abschluss einer Weiterbildung in Software Architektur kannst du in verschiedenen anspruchsvollen Rollen tätig werden. Mögliche Karrierewege sind:
- Softwarearchitekt: Du entwirfst und verantwortest die Architektur von Softwarelösungen, entscheidest über die Auswahl von Technologien, Mustern und Frameworks und sorgst dafür, dass die Architektur den Anforderungen an Skalierbarkeit, Sicherheit und Wartbarkeit entspricht.
- Systemarchitekt: Du fokussierst dich auf die Architektur von Systemen und Infrastrukturen, insbesondere auf die Interoperabilität und Integration von Softwarelösungen in komplexe Systemlandschaften.
- Enterprise Architect: Du arbeitest auf einer höheren Ebene und verantwortest die Architektur von IT-Systemen innerhalb eines gesamten Unternehmens, um die langfristige Ausrichtung und Integration der IT-Strategie mit den Unternehmenszielen sicherzustellen.
- Technischer Projektleiter: Du leitest technische Teams und bist für die Umsetzung der Architekturvorgaben in konkreten Softwareprojekten verantwortlich. Du koordinierst alle relevanten technischen Aspekte, um die Architektur erfolgreich umzusetzen.
- Berater für Softwarearchitektur: Du unterstützt Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung der richtigen Architektur für ihre Softwareprojekte, analysierst bestehende Systeme und schlägst Verbesserungen vor, um die Effizienz und Zukunftsfähigkeit zu steigern.
- Agiler Coach/Architekt: Du arbeitest in agilen Umfeldern und bringst deine Expertise in der Softwarearchitektur ein, um flexible, anpassungsfähige und skalierbare Lösungen zu entwerfen, die mit agilen Methoden harmonieren.
3. Was wirst du in den Weiterbildungen lernen?
Die Weiterbildungen im Bereich Software Architektur vermitteln dir sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Kenntnisse zur Gestaltung von Softwarelösungen und Architekturen. Zu den typischen Themen und Inhalten gehören:
- Grundlagen der Softwarearchitektur: Du lernst die zentralen Konzepte der Softwarearchitektur kennen, wie z. B. Modularität, Schichtenarchitektur, Entwurfsmuster und das Prinzip der Trennung von Bedenken (Separation of Concerns).
- Architektur-Design und Entwurfsmuster: Du wirst mit gängigen Architekturmustern wie Schichtenarchitektur, Microservices, event-driven Architecture und Domain-Driven Design vertraut gemacht und lernst, diese in der Praxis anzuwenden.
- Architektur-Frameworks und -Tools: Du lernst verschiedene Frameworks und Tools zur Erstellung und Dokumentation von Softwarearchitekturen kennen, darunter UML, ArchiMate oder C4-Modell, sowie die Modellierung von Systemen und deren Komponenten.
- Bewertung und Auswahl von Architekturtechnologien: Du wirst darin geschult, geeignete Technologien und Plattformen auszuwählen, die den Anforderungen einer Softwarelösung gerecht werden, und lernst, verschiedene Technologiestacks zu bewerten.
- Skalierbarkeit, Leistung und Sicherheit: Du erfährst, wie man Softwarearchitekturen so entwirft, dass sie skalierbar, performativ und sicher sind, und wie du Herausforderungen wie hohe Lasten, Redundanz und Failover-Mechanismen meistern kannst.
- Integrationsarchitektur und APIs: Du wirst lernen, wie du APIs und Integrationslösungen entwickelst, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen ermöglichen und eine effiziente Datenverarbeitung garantieren.
- Agile Architektur: Du wirst erfahren, wie Softwarearchitektur in agilen Prozessen berücksichtigt wird und wie man Architekturen entwickelt, die flexibel und anpassungsfähig sind und sich schnell weiterentwickeln lassen.
- Dokumentation und Kommunikation der Architektur: Du lernst, wie du Softwarearchitekturen klar und verständlich dokumentierst und diese Dokumentation sowohl technisch als auch für nicht-technische Stakeholder effektiv kommunizierst.
- Management von Architekturentscheidungen: Du lernst, wie du Architekturentscheidungen triffst, evaluierst und dokumentierst, und wie du die langfristige Wartbarkeit und Weiterentwicklung der Architektur sicherstellst.
Die Weiterbildungen beinhalten praxisorientierte Übungen und Fallstudien, die dir helfen, das Erlernte direkt anzuwenden und zu vertiefen. Sie sind besonders wertvoll für alle, die eine tiefere Verantwortung in der Gestaltung von Softwarearchitekturen übernehmen oder ihre Fähigkeiten als Softwarearchitekt ausbauen möchten.