Wie unterscheiden sich Tagungen und Kongresse?
Bei einer Tagung oder einem Kongress kommt eine größere Gruppe an Personen zusammen, die i.d.R. in der gleichen oder in verwandten Branchen arbeiten. Die Begriffe Tagung und Kongresse werden oft synonym verwendet. Allerdings handelt es sich bei einem Kongress um eine mehrtägige Veranstaltung mit zahlreichen Teilnehmern und Teilnehmerinnen und unterschiedlichen Vorträgen, während eine Tagung zumeist eintägig und der Teilnehmerkreis häufig kleiner ist. Andere übliche Bezeichnungen sind Konferenz, Symposium, selten auch Convention.
Der Münchener Wissenschaftler Eberhard Gugg definiert basierend auf der Teilnehmerzahl einer Veranstaltung in seinem 1972 erschienenen Buch "Der Kongress-Reiseverkehr" wie folgt in folgende 5 Hauptgruppen:
- Großveranstaltungen, z.B. Jahrestagungen oder Generalversammlungen (über 1000 Teilnehmer:innen)
- Kongresse (200-1000 Teilnehmer:innen)
- Tagungen (100-200 Teilnehmer:innen)
- Symposien (31-100 Teilnehmer:innen)
- Seminare und Kurse (bis 30 Teilnehmer:innen).
Allerdings wird der Begriff Tagung im heutigen Sprachgebrauch auch schon mal für ein kleines Treffen verwendet, während die Bezeichnung Symposium meistens für im Vergleich zu Tagungen größere, besonders repräsentative Veranstaltungen angewandt wird.
Tagung oder Kongress - warum sollte ich teilnehmen?
In erster Linie dient eine Teilnahme an einer Tagung oder einem Kongress dazu, sich in einem Thema auf dem aktuellen Stand zu halten und neue Kenntnisse zu erlangen. In diesem Fall haben Tagungen und Kongresse den gleichen Zweck wie ein Seminar oder Kurs. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund für eine Teilnahme an einer Tagung oder einem Kongress. Häufig möchte man auf Tagungen und Kongressen auch einfach sein berufliches Netzwerk erweitern und pflegen. Bei manchen Berufsgruppen ist eine regelmäßige Teilnahme an Tagungen und Kongressen sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Wie sind Tagungen und Kongresse aufgebaut?
Eine größere Tagung oder ein Kongress läuft häufig wie folgt ab:
- Zu Beginn ein thematischer Überblick (Keynotes)
- Im Hauptteil die einzelnen Vorträge zu neuen Erkenntnissen;
- Bei Tagungen und Kongressen wird dieser Teil oft in mehrere Abschnitte gegliedert
- und bei Veranstaltungen ab 1.000 Teilnehmern und Teilenhmerinnen in parallel laufende Themensessionen.
- Weitere Präsentationen verschiedenster Art, Postersessions, Software-Demonstrationen usw.
- Bei Jahrestagungen erstatten Projektgruppen oder Fachkommissionen Bericht
- Reden, Debatten oder Forumsdiskussionen
- Verabschiedung von Resolutionen zu den diskutierten Themen.
Zudem finden im Rahmen von Tagungen und Kongressen häufig statt:
- Sitzungen von Organisationen (Dachverband, internationale Fachunion mit Berichten, Diskussionen und Wahlen
- Firmenausstellungen- und Firmenpräsentationen zur Kontaktpflege mit Kunden/Kundinnen und zur Gewinnung neuer Kunden/Kundinnen
- Jahresversammlungen von Kommissionen und Arbeitsgruppen zum Tagungs- oder Kongressthema
- Fachexkursionen
- Gesellschaftliches Programm, gemütliches Beisammensein.
Auf kursfinder.de können Sie sich branchenübergreifend über Tagungen und Kongresse informieren und kostenlos und unverbindlich Broschüren und Unterlagen direkt von den Anbietern anfordern. Fündig werden Sie auf kursfinder.de außerdem, wenn Sie Seminare, Kurse, einen Fernlehrgang, E-Learning oder Online-Kurs oder ein berufsbegleitendes Studium suchen.
Suchen Sie einen passenden Kurs
Stellen Sie eine Informationsanfrage
Sie erhalten alle Infos vom Anbieter
Förderungen für Weiterbildungen
Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Ihre kostenlose Potenzialanalyse
Die berufliche Laufbahn ist selten eine Strecke ohne Zwischenstopps, Stolpersteine oder Weichenänderungen. Erfahren Sie hier, welches Potenzial in Ihnen steckt.

Stefan Wachtel zählt zu den bedeutendsten Trainern für Executive Rhetoric. Er trainiert Top-Manager und Politiker für den richtigen Auftritt. Anlässlich des US-Wahlkampfes hat der Coach die Reden der beiden US-Politiker im Fernduell beobachtet.
Er geht hier auf die Besonderheiten der Online-Rede ohne Publikum ein - und wie man Nähe herstellen kann, wenn niemand live dabei ist.
Weiterlesen
Veränderung ist DIE große Konstante in unserem Leben, zumindest beruflich. Neue Arbeitsweisen, Tools und Themen fordern uns heraus. Ebenso wie unsere eigenen Ansprüche: Weil wir spüren, dass mehr in uns steckt. Weil wir den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen oder weil wir unsere Berufsfähigkeit erhalten wollen.
Weiterlesen