Was kann ich tun, wenn ich merke, dass ich in meinem Job nichts mehr Neues lernen kann?

Von Boreout und Langeweile im Job 

Seit unserer Kindheit lernen wir: Wir haben begonnen zu sprechen, zu krabbeln, irgendwann zu laufen und mit der Umwelt bewusst zu interagieren. Dann folgten die schulischen Jahre, in denen wir die Schulbank drückten. Danach zog es die einen an die Uni, die anderen in die Berufsschule und wiederum andere fanden ihre erste Arbeitsstelle oder bereisten die Welt. In all diesen Stationen, die wir exemplarisch aufgegriffen haben und die nicht prototypisch zu lesen sind, stand eines im Vordergrund: das Lernen von neuen Dingen. Auch im Berufsleben profitieren wir von einer jahrelangen Kompetenzerweiterung. Doch was tun, wenn man im Job nichts mehr lernt? 

Ursachenforschung: Warum empfindest du so? 

Sind deine Aufgaben passend für dich? Aufgaben, die nicht so recht zu deinen Fähigkeiten passen, werden dich nie so ganz erfüllen wie jene, die dich vollends ausfüllen. Ob zu überqualifiziert oder unpassend: Gespräche mit der Führungskraft können helfen, deine Aufgaben anzupassen. Dadurch erhältst du zudem die Chance, Neues auszuprobieren und zu erlernen. 

Es mangelt an Abwechslung? Jeder Tag ist gleich und Routinen bestimmen deine Arbeitszeit? Auch hier ist ein Gespräch mit dem/der Vorgesetzten eine gute Wahl. Neue Herausforderungen und Weiterentwicklung sollten Themen dieses Gesprächs sein. Entwickelt zusammen mögliche Perspektiven und welche Schritte dafür notwendig sind. Dies bringt dich dazu, wieder etwas Neues zu lernen. 

Fehlender Input kann zu Langeweile und Boreout führen 

So leicht die Maßnahmen auch aussehen mögen, die Auswirkungen von fehlendem Input im Job kann zu Langeweile und im schlimmsten Fall zu Boreout führen. Wenn Aufgaben in die Länge gezogen werden, um den Arbeitstag zu füllen oder man sich die Arbeitszeit nach getaner Arbeit mit anderen Dingen vertreibt, sollte man zunächst die Ursachen erforschen, warum dem so ist und Gegenmaßnahmen einleiten. Beispielsweise stellen Job Enlargement und Job Enrichment zwei Konzepte dar, die Arbeitnehmende wieder zu mehr Lernen am Arbeitsplatz bringen. Helfen jedoch alle Maßnahmen nichts, dann ist möglicherweise ein Jobwechsel eher geeignet, damit du im Job wieder etwas Neues lernst und deine Fähigkeiten voll einbringen kannst. 

Du willst dein Potenzial kennenlernen und wissen, wie du es am besten einsetzen kannst? Dann schau' gerne bei unserer Potenzialanalyse vorbei!

zur Potenzialanalyse

Bis bald im kursfinder.de-Wissensguide! 

Svenja Oeder
Communications Manager

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Was macht eigentlich... ein Supervisor?

An wen wendet man sich, wenn man Probleme auf der Arbeit hat, Konflikte in Raum stehen oder die eigene Gesundheit bei der Arbeit thematisiert werden soll? In diesen Fällen steht ein Supervisor unterstützend zur Seite. Erfahren Sie hier mehr dazu!

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Wie funktioniert eigentlich... Zeitarbeit?

Alles Wichtige zu Arbeitnehmerüberlassung, Leih- und Zeitarbeit erhalten Sie hier auf einen Blick!

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!