Beschreibung
2-Tage Intensiv-Seminar
Fallstricke vermeiden: Rechtssicherheit in schwierigen Führungssituationen
Arbeitsrecht für Führungskräfte
Für Führungskräfte gilt es in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten, um auch haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern. Daher ist es wichtig genau zu wissen, was gesetzlich erlaubt ist und wie Sie sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen schützen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über diejenigen Aspekte, die für Sie als Führungskraft besonders wichtig sind. Außerdem werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Mitarbeitenden erläutert und praxisbezogenen Lösungen zugeführt. Sie gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz. Das Seminar setzt sich zum Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein.
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
- Überblick: Rechte und Pflichten der Führungskräfte
- Fehlervermeidung bei der Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
- Schaffung von Rechtssicherheit bei bestehenden Arbeitsverhältnissen
- Effektiver Umgang mit problematischen Mitarbeitenden
- Auflösung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Rechte und Pflichten des Betriebsrats
Details zu Ihrer Weiterbildung
Inhalte
Tag 1
Rechte und Pflichten der Führungskräfte
- Haftung von Führungskräften
- Kündigungsschutz für Führungskräfte
- Arbeitsrechtliche Schutzvorschriften (u.a. Arbeitszeit) für Führungskräfte
- Geheimhaltungspflichten der Führungskräfte
Fehlervermeidung bei der Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
- Stellenanzeige, Stellenausschreibung, AGG
- Behandlung von Bewerbungsunterlagen
- Vorstellungsgespräch
- Fragerecht des Arbeitgebers bei Einstellungen
Rechtssicherheit bei bestehenden Arbeitsverhältnissen
- Arbeitszeiten, Urlaub, Krankheit
- Direktionsrecht richtig nutzen
- Versetzung
- Änderungskündigung einsetzen
- Leistungs- und Mitarbeiterkontrolle
- Einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen
Tag 2
Effektiver Umgang mit problematischen Mitarbeitenden
- Mitarbeitergespräche führen
- Ermahnung und abmahnen
- Freistellung von Arbeitnehmern
- Abmahnungen und Umgang mit Schlechtleistern
- Krankheitsbedingte Kündigung: u.a. Suchtkranke Mitarbeiter/-innen und innere Kündigung
- Problem Blaumacher
Auflösung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Verhaltensbedingte Kündigung
- Personenbedingte Kündigung
- Betriebsbedingte Kündigung
- Kündigung von Schlechtleistern
- Aufhebungsverträge gestalten
Rechte und Pflichten des Betriebsrats
- Mitbestimmungsrechte des BR
- Taktik Betriebsrat: 10 Punkte Plan
Ihr Nutzen
- Sie erlangen das arbeitsrechtliche Know-how, das Sie für eine souveräne Mitarbeiterführung benötigen
- Sie treffen auch in schwierigen Situationen Entscheidungen, die einer arbeitsgerichtlichen Prüfung standhalten
- Sie agieren gegenüber Ihren Mitarbeitenden sozial kompetent, konsequent und selbstsicher und stärken Ihre Rolle als Führungskraft
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Arbeitgeber, Personalleitung und Führungskräfte aller Ebenen, Branchen und Bereiche, die einen umfangreichen arbeitsrechtlichen Überblick erhalten und sich gezielt vor rechtlichen Konflikten schützen möchten.
Individuelle Inhouse-Schulungen
Dieses Seminar bieten wir auch als firmenspezifische Inhouse-Schulung an. Individuell auf Sie zugeschnitten konzipieren wir Ihre Schulung und begleiten Sie von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zur Nacharbeitung der Veranstaltung. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Informationsanfrage für Ihr individuelles Angebot.
Infos anfordern
Kontaktinformation Forum für Führungskräfte
Forum für Führungskräfte
Forum für Führungskräfte

Forum für Führungskräfte
Das Forum für Führungskräfte (eine Marke der WEKA Akademie GmbH) ist als einer der führenden und richtungsweisenden deutschen Anbieter auf die Weiterbildung von Fach- und Führungskräften spezialisiert. Wir bringen Weiterbildung auf den Punkt. – Wir bieten hochaktuelle Themen, welche Sie...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Arbeitsrecht für Führungskräfte” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: