Kurse

Lean Junior Expert Production

Dauer
6 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
25 September, 2023 (+2 Starttermine)
Preis
5.236 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Dauer
6 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
25 September, 2023 (+2 Starttermine)
Preis
5.236 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Intensivseminar Lean Junior Expert Production

Intensivseminar Lean Junior Expert Production

Weiterbildung im Bereich Lean Management

Das Intensivseminar Lean Junior Expert Production vermittelt die Grundlagen des Lean Managements und zeigt die Entwicklung der Produktionssysteme sowie die Prinzipien des Lean Thinkings auf, die in den Prozessen, der Unternehmenskultur und der Organisation Berücksichtigung finden.

Seminar-Schwerpunkte sind die Prinzipien der Lean Production, wie z. B. One-Piece-Flow, Pull-Prinzip, FIFO, Ausrichtung auf den Kundentakt und ständige Verbesserung sowie ein fundiertes Methodengerüst für die Analyse, die Optimierung und die Absicherung von Produktionssystemen. 

Das Seminar behandelt mit der Entwicklung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses und der Etablierung eines Shopfloor Managements einen wichtigen Ansatz für die nachhaltige Anwendung von Lean-Methoden im Unternehmen.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 2 verfügbaren Startterminen

25 September, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Ratingen

4 Dezember, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Ratingen

Inhalte / Module

Tag 1

  • Grundlagen Lean Management
  • 12 Arten der Verschwendung
  • Grundlegende Prinzipien des Lean Managements
  • Business on Demand
  • Besprechungsroutine
  • Spaghetti-Diagramm
  • Kreidekreis
  • Lean Leadership: Führen im Veränderungsprozess

Tag 2

  • Entwicklung der Produktionssysteme
  • Unternehmensplanspiel „Ist-Situation“
  • Instrumente und Werkzeuge der Lean Production
  • Erste Verbesserungen im Planspiel umsetzen: „Punkt-KAIZEN“
  • Grundlegende Prinzipien zur Optimierung
  • Überblick: Werkzeuge und Methoden zur Optimierung (5S, KANBAN, SMED, …)

Tag 3

  • Grundlagen Wertstromanalyse mit Fallbeispiel „Ist-Prozess“
  • Wertstromdesign: Kriterien eines effizienten und kundenorientierten Wertstroms
  • Übung am Fallbeispiel „Soll-Prozess“
  • Praktische Übung: Ist- und Soll-Wertstrom anhand eines komplexen Unternehmensplanspiels „Vom Push zum Pull“

Tag 4

  • Grundlagen Rüstzeitoptimierung
  • Die acht Schritte zur „Rüstzeit Null“
  • Durchführung einer Rüstaufnahme und -optimierung anhand einer Simulation

Tag 5

  • Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) und Lean Thinking
  • Grundlegender Aufbau eines KVP-Systems
  • Bedeutung der Kommunikation und Moderation
  • Visuelles Management
  • Workshops und KAIZEN-Events gestalten
  • Strukturierte Problemlösung in 5 Schritten
  • Überblick und Anwendung von Problemlösungstechniken

Tag 6

  • Prüfung

Nutzen & Mehrwert

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Verschwendung zu erkennen und eigenständig Verbesserungen herbeizuführen. Sie können Prozesse „von Rampe zu Rampe“ optimieren und die Durchlaufzeiten mit der Auswahl der geeigneten Methoden reduzieren. Sie verfügen über Kompetenzen, kontinuierliche Verbesserung auf dem Shopfloor und Problemlösungsprozesse im Team strukturiert anzuleiten.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Zielgruppe

Sie möchten Ihr Arbeitsumfeld selbst mit Lean-Prinzipien optimieren, Prozesse „von Rampe zu Rampe“ optimieren, die Effizienz steigern und das Know-how Ihrer Mitarbeiter in den Verbesserungsprozess mit einbeziehen? Dann bietet Ihnen dieses Seminar die richtigen Ansätze und Methoden.

Voraussetzungen

Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich. Empfehlenswert sind 2-3 Jahre Berufserfahrung oder ein abgeschlossenes Studium.

Kostenzusatz

4.500 € (Deutschland) zzgl. MwSt. inkl. Prüfungsgebühr
4.500 CHF (Schweiz) zzgl. MwSt. inkl. Prüfungsgebühr

Die Kosten enthalten Seminarunterlagen, Pausenerfrischungen, Mittagessen und gemeinsames Abendessen.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Lean Junior Expert Production zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Lean Management Institut

Das Lean Management Institut (LMI) ist die führende Institution im deutschsprachigen Raum, wenn es um die Entwicklung von Kompetenzen zur Übertragung des Lean Management-Gedankens vom klassischen Ansatz der Lean Production in der Automobilindustrie auf andere Bereiche und Branchen geht. Das...

Erfahren Sie mehr über Lean Management Institut und weitere Kurse des Anbieters.

Bewertungen von Teilnehmern

Bewertungsdurchschnitt: 4,7

auf Basis von 34 Bewertungen
Bewertung schreiben
4/5
C. Fuchs
14 Dez 2021
Gutes Seminar, manchmal ist weniger mehr

Das Seminar fand ich gut, sehr gut für den Umfang, sehr gut für die Unterlagen, nicht ganz so gut in der Umsetzung der angekündigten Hygienemaßnahmen (wobei ich verstehe, dass e...

Mehr anzeigen
5/5
Aljosha Ohliger
13 Okt 2021

Das Seminar hat meine Erwartungen hinsichtlich des theoretischen sowie praktischen Umfanges vollständig erfüllt.

5/5
Philipp Grahn
06 Okt 2021

Sehr gut strukturiertes und inhaltlich aufbereitetes Seminar mit einem sehr erfahrenen Dozenten. Kann man nur weiterempfehlen!

Anzeige