Lean Administration

REFA AG, in Dortmund (+1 Standorte)
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
12 März, 2024 (+4 Starttermine)
Preis
1.416,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
12 März, 2024 (+4 Starttermine)
Preis
1.416,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Ab 1.416,10 EUR inkl. MwSt. / Person

Beschreibung

Lean Administration

Ziel

Mit schlanken Prozessen und einer zügigen Zusammenarbeit im Team können Sie schneller, flexibler und effizienter auf Markt- und Kundenanforderungen reagieren. Bezog sich Lean Management anfangs ausschließlich auf die Produktion, bahnen sich die Lean Prinzipien unaufhaltsam ihren Weg in die Büros und administrativen Bereiche. Der Fokus liegt in diesem Fall jedoch nicht auf Materialflüssen, sondern auf Kopfarbeit, Kommunikationswegen und Informationssystemen. Probleme und Potenziale sind daher häufig verdeckter und weniger (be-)greifbar als in der Produktion.  Erfahren Sie in unserem praxisorientierten Präsenzseminar, wie Sie diese Verbesserungspotenziale durch Anwendung praxiserprobter Lean-Vorgehensweisen in administrativen Bereichen realisieren können.

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter aus indirekten Bereichen (Einkauf, Rechnungswesen, Vertrieb, Entwicklung, IT …) und produktionsnahen Bereichen mit administrativen Prozessen (Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung …), die sich mit der Einführung oder Umsetzung von Lean Administration befassen.Das Kompaktseminar ist besonders gut geeignet für „Lean-Anfänger“ und Teilnehmer mit geringen bis mittleren Lean-Kenntnissen. Weniger geeignet ist das Kompaktseminar für Lean Experten, die eine sehr hohe Theorietiefe erwarten.

Seminarziele


Sie erhalten einen Einblick in die Lean-Philosophie und deren Prinzipien.

Sie erkennen Potenziale, aber auch Stolperfallen in der Büro- und Wissensarbeit.

Sie lernen ausgewählte, praxiserprobte Methoden und Tools kennen, mit denen Sie die Effizienz administrativer Abläufe steigern können.

Sie erfahren, wie Sie Betroffene mitnehmen und zu Beteiligten machen können.

Sie kennen die Faktoren, die für das Initiieren und Aufrechterhalten des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses erfolgskritisch sind.

Seminarinhalte


Einführung: Lean in administrativen Bereichen

„Verschwendung“ und Verbesserungspotenziale in administrativen Bereichen erkennen

Den PDCA-Zyklus in administrativen Bereichen anwenden, um Probleme/Verbesserungspotenziale systematisch anzugehen

Prozessverbesserung nach den Lean Prinzipien: IST-Prozess mittels „Makigami“ aufnehmen und analysieren sowie einen verbesserten Soll-Prozess entwickeln

Die Arbeitsorganisation im Team am Wertstrom ausrichten

Schnittstellen zu Verbindungstellen machen

Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP)

Die Bedeutung von Regeln und Standards

Die Erfolgsfaktoren für das Gelingen von Lean in administrativen Bereichen

Methodik

Vortrag, Trainer-Impulse, Praxisbeispiele, Praxistransfer (Anwendung in Kleingruppenarbeit), moderierte Diskussionsrunden (auch zum Austausch mit anderen Teilnehmern)

Zertifikat

Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar „Lean Administration“.

Trainer

Dipl.-Kfm. (FH) Jens Albat

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 4 verfügbaren Startterminen

12 März, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Dortmund

10 Juni, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Darmstadt

18 September, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Dortmund

2 Dezember, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Darmstadt

Nutzen & Mehrwert

- Sie haben einen Einblick in die Lean-Philosophie und deren Prinzipien.
- Sie erkennen Potenziale, aber auch Stolperfallen in den Verwaltungsbereichen.
- Sie sind mit den wichtigsten Lean-Administration-Methoden vertraut.
- Sie kennen die wichtigsten Aspekte, um den kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu initiieren und aufrechtzuerhalten.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter aus indirekten Bereichen (Einkauf, Rechnungswesen, Vertrieb, Entwicklung, IT …) und produktionsnahen Bereichen mit administrativen Prozessen (Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung …), die sich mit der Einführung oder Umsetzung von Lean Administration befassen

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Zertifikat

Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Lean Administration.

Trainer

Dipl.-Kfm. (FH) Jens Albat: "Lean Administration kann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen – nämlich helfen, Effektivität und Effizienz im Team zu steigern sowie gleichzeitig die Belastung für den Einzelnen zu reduzieren.“

Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen

Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:Lean Management

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Lean Administration zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
REFA AG
Emil-Figge-Straße 43
44227 Dortmund

REFA AG

Am Hauptsitz des REFA Bundesverband e.V. laufen alle Fäden zusammen. Die Dachorganisation ist Servicezentrale für den Gesamtverband und Holding der Gesellschaften innerhalb der REFA Group – so auch für die REFA AG in Darmstadt, die für den Vertrieb und die Durchführung...

Erfahren Sie mehr über REFA AG und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige