Beschreibung
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
- Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) in nur 2 Tagen
- Qualifikation für elektrotechnische Arbeiten unter Anleitung
- Deutschlandweit anerkanntes Zertifikat nach UVV und DGUV V3
- Inhouse-Schulungen ab 10 Teilnehmern auf Anfrage
- Fortbildungsmöglichkeiten für ungelernte Arbeitskräfte
- Zusätzliche Kapazitäten und Entlastung der Elektrofachkräfte
- Beratung zu Förderungsmöglichkeiten z.B. durch Arbeitsagentur
- Teutloff: Über 100 Jahre Know-How für erfolgreiche Weiterbildung
Was Sie erwartet
- Aktuelle Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften
- Grundlagen der Elektrotechnik (Strom, Spannung, Widerstand etc.)
- Tätigkeiten einer elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP)
- Verhalten im Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln
- Wirkungen und Gefahren des elektrischen Stroms
- Verhalten bei Störungen an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- Schutzmaßnahmen gegen den elektrischen Schlag
- 5 Sicherheitsregeln und die Benutzung geeigneter Messgeräte
- Elektrische Schaltgeräte und Überstromschutzeinrichtungen
- Unfallschwerpunkte mit Beispielen und Verhalten bei Stromunfällen
Insbesondere die Regeln/Vorschriften:
- 4 DGUV Vorschrift 3
- Allgemeine Grundsätze des sicheren Betriebs
(Abschn. 4 der DIN VDE 0105-100) - Arbeiten in der Nähe von aktiven elektrischen Teilen
(Abschn. 6.4 der DIN VDE 0105-100; § 7 DGUV Vorschrift 3) - Arbeiten im spannungsfreien Zustand (fünf Sicherheitsregeln)
(Abschn. 6.2 der DIN VDE 0105-100; § 6 Abs. 2 DGUV Vorschrift)
Karriereaussichten
Was Sie erreichen können Immer häufiger werden in Unternehmen Mitarbeiter mit elektrotechnischen Grundkenntnissen benötigt. Doch nicht alle Tätigkeiten im Bereich Elektrotechnik müssen von einer Fachkraft ausgeführt werden. Die Schulung zur „Elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EuP)“ qualifiziert Nichtelektroniker zur Arbeit an elektrischen Betriebsmitteln unter Anleitung. Auf diese Weise entlasten elektrotechnisch unterwiesene Personen die im Betrieb tätigen Elektrofachkräfte und werden zu einer wertvollen Unterstützung der Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.
Nutzen & Mehrwert
Wir unterstützen Sie darin, Ihre Zukunftspläne auch wirklich in die Tat umzusetzen und bieten Ihnen dafür ein ideales Lernumfeld an mehreren attraktiven Standorten, effektive Lernmöglichkeiten und unsere jahrelange Erfahrung. Sie möchten TEUTLOFF kennenlernen? Sprechen Sie uns einfach an.
- flexible Zeitmodelle
- vielseitige Kursauswahl
- zahlreiche Standorte
- ideales Lernumfeld
- mögliche Zusatzqualifikationen
- effektive Kursvorbereitung
- jahrelange Erfahrung
- kompetente Beratung
Aufbau & Organisation
Wie lange dauert der Lehrgang?
Ihre Ausbildung zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person umfasst 16 Stunden. Der Beginn kann dabei individuell auf Anfrage gestaltet werden. Als Schulungsstandorte stehen Ihnen Braunschweig, Wolfsburg, Hannover und Salzgitter zur Verfügung.
Förderung
Gibt es Förderungen?
Ihre Ausbildung zur Elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EuP) können Sie auch finanziell unterstützen lassen. Verschiedene Förderungen bieten die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und andere kommunale Träger an. Wir helfen Ihnen gern, die passende Hilfe zu finden.
Videopräsentation
Kostenzusatz
Eine lohnende Investition
Wer sich für eine Ausbildung zur Elektronisch unterwiesenen Person entscheidet, investiert bereits in die Umsetzung der Karriereplanung. Zur Teilnahme am Kurs sind Lehrgangsgebühren zu entrichten. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Infos anfordern

TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
TEUTLOFF wurde 1903 von Richard Teutloff in Braunschweig gegründet und gilt heute als eine der erfahrensten und renommiertesten Einrichtungen für technische Erwachsenenbildung in Deutschland. Unser Bildungsangebot umfasst Fortbildungen, Seminare, Umschulungen, Teilqualifikationen und viele weitere Kursformen in verschiedensten Fachrichtungen wie u.a....
Erfahren Sie mehr über TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH und weitere Kurse des Anbieters.