Beschreibung
Meisterkurs BäckerIn Teil I und II in Teilzeit
Ziel
Das Bäcker-Handwerk – ein Handwerk mit langer Tradition und vielen Zukunftschancen. Schließen Sie doch einfachmal die Augen und stellen sich vor, wie sich der Duft von süßen und natürlichen Aromen vor Ihnen ausbreitet. Einfach himmlisch! Als MeisterIn im Bäcker-Handwerk stehen Ihnen alle Türen offen, um Menschen mit verführerischen Back-Kreationen zu verwöhnen und glücklich zu machen. Ein Blick in die Kursinhalte des fachpraktischen Teil I zeigt Ihnen, wie vielseitig sich die Weiterbildung als MeisterIn im Bäcker-Handwerk bei der Bildungsakademie gestaltet.
Inhalte / Module
Herstellung eines Roggenmischbrotes aus Sauerteig, eines Weizenmischbrotes, verschiedener Brötchen, Snacks, kleiner Gerichte, Hefegebäck, Plundergebäck, Blätterteiggebäck, Dauerbackwaren, Tee- und Käsegebäckmischung, Flechtgebäck, Fettgebäck, Lebkuchen, Gebäck aus Massen, Vanille- oder Fruchteis
Verkaufsgerechtes Präsentieren und Dekorieren sowie Verkaufen und Verpacken von Backwaren mit Beratungsgespräch.
Fachtheoretischer Teil II
Fachrechnen
Fachtechnologie
Rohstoffe und Hilfsstoffe
Kalkulation und Verkauf
Förderung
Absolvieren Sie die Kurse in Vollzeit können Sie zusätzlich einen Beitrag zum Lebensunterhalt beantragen. Dieser ist einkommens- und vermögensabhängig und wird individuell berechnet.
Informationen erhalten Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de. Beratung und Antragsstellung erfolgt beim zuständigen Landratsamt an Ihrem Wohnort.
Noch Fragen?
"https://www.hwk-ulm.de/veranstaltung/info-abend/">Jetzt zum kostenlosen Info-Abend anmelden und alles rund um Fördermöglichkeiten und Tipps zum Meister erfahren!
Weitere Antworten finden Sie auch auf unserer Seite: "https://www.hwk-ulm.de/weiterbildung-faq/">FAQ - Häufig gestellte Fragen
Zielgruppe / Voraussetzungen
Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang Teil I und II wird erleichtert, wenn Teil III der Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt wurde.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zum Kurs noch nicht zur Teilnahme an der Prüfung berechtigt. Hierfür müssen Sie einen Zulassungsantrag bei der Prüfungsabteilung der Handwerkskammer Ulm stellen. Anträge und Informationen finden Sie unter: "https://www.hwk-ulm.de/meisterpruefung/">"color-hwk-blue-light">Meisterprüfung
Akkreditierung
Infos anfordern
Kontaktinformation Bildungsakademie Handwerkskammer Ulm
Bildungsakademie Handwerkskammer Ulm
Bildungsakademie Handwerkskammer Ulm

Handwerkskammer Ulm
Dank überbetrieblicher Ausbildung der Lehrlinge sowie der Weiter- und Ausbildung der künftigen Handwerksmeister tragen die Einrichtungen der Handwerkskammer Ulm zur Fachkräftesicherung bei. Die modernen Weiter- und Fortbildungsanlagen sind an die Bedürfnisse der heimischen Wirtschaft angepasst und sichern die Innovationsfähigkeit im...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Meisterkurs BäckerIn Teil I und II in Teilzeit” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: