Auf der Suche nach der passenden Inhouse-Schulung? 💡 Wir finden sie für dich!

Kurs suchen 👉

Aufbauseminar Entgeltabrechnung intensiv

Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Online-Kurs / Fernlehrgang (+7 Standorte)
Dauer
3 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Nächster Starttermin
3 Februar, 2025 (+16 Starttermine)
Preis
2.189,60 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Dauer
3 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Nächster Starttermin
3 Februar, 2025 (+16 Starttermine)
Preis
2.189,60 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Aufbauseminar Entgeltabrechnung intensiv

Sachbezüge und geldwerte Vorteile


  • Behandlung der wichtigsten Sachbezüge wie Firmenfahrzeuge, kostenlose Mahlzeiten, Sachbezugsfreigrenzen, Personalrabatte, Aufmerksamkeiten, Pauschalierung nach § 37b EStG, Betriebsveranstaltungen usw.

Steuerfreier und pauschal versteuerter Arbeitslohn


  • Kindergartenzuschüsse, betriebliche Gesundheitsförderung, Überlassung betrieblicher Mobiltelefone und Telekommunikationsgeräte, Aufladen privater Elektrofahrzeuge.
  • Übereignung von Mobiltelefonen und Telekommunikationsgeräten, Ladevorrichtungen für Elektrofahrzeuge.

Betriebliche Altersvorsorge in der Abrechnungspraxis


  • Die fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung im Überblick.
  • Lohnsteuerliche und SV-rechtliche Behandlung der Ansparbeiträge.
  • Unterschiede zwischen alten und neuen Direktversicherungen.
  • Steuer- und SV-rechtliche Behandlung in der Auszahlungsphase.
  • Übungen und Praxisbeispiele.

Abfindungen wegen Entlassung


  • Voraussetzungen für eine ermäßigte Besteuerung, Zusammenballung von Einkünften, Fünftelregelung.

Reisekosten


  • Überblick über das Reisekostenrecht, Begriff der beruflichen Auswärtstätigkeit, Problematik der ersten Tätigkeitsstätte, Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung wie z. B. Versteuerung von Firmenfahrzeugen, steuerfreie Reisekostenerstattungsmöglichkeiten, Behandlung von Mahlzeiten.

Beschäftigung von Schüler:innen, Schulentlassenen, Student:innen, Teilnehmer:innen an dualen Studiengängen, Praktikant:innen, Diplomand:innen und Rentner:innen


  • Steuer- und SV-rechtliche Behandlung für die Beschäftigung dieser besonderen Personengruppen.
  • Darstellung der Gestaltungsmöglichkeiten dieser Arbeitsverhältnisse.

Lohn- und Gehaltspfändung in der betrieblichen Praxis


  • Korrekte Abwicklung in der Entgeltabrechnung und Vermeidung von Haftungsrisiken.
  • Darstellung von Praxisfällen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 16 verfügbaren Startterminen

3 Februar, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Hamburg

3 Februar, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Hamburg

17 Februar, 2025

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

17 Februar, 2025

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

17 März, 2025

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

17 März, 2025

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

31 März, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Offenbach

31 März, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Offenbach

9 April, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Berlin

19 Mai, 2025

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

2 Juni, 2025

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

23 Juni, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Stuttgart

14 Juli, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln

6 August, 2025

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

8 September, 2025

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

24 September, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Frankfurt a. M.

Inhalte / Module

In kompakter und praxisbezogener Form vermitteln Ihnen die Referenten das nötige Wissen, um auch schwierigere Abrechnungssachverhalte selbstständig lösen zu können.

  • Durch das erworbene Spezialwissen stehen Sie als kompetente:r Gesprächspartner:in zur Verfügung.
  • Sie erhalten u. a. einen umfassenden und tiefgehenden Überblick über die steuerliche und SV-rechtliche Behandlung aller Durchführungswege in der betrieblichen Altersversorgung in der Anspar- und Rentenphase.
  • Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie die Umsetzung und Erfassung für Ihr Lohnprogramm kennen.

Die aktuellen Änderungen im Lohnsteuerrecht sowie im SV- und Pfändungsrecht werden selbstverständlich berücksichtigt.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Praktiker:innen mit Vorkenntnissen, die sich im Arbeitsalltag mit den beschriebenen Themen der Entgeltabrechnung beschäftigen, sowie Teilnehmer:innen, die bereits die Schulung „Grundlagen der Entgeltabrechnung intensiv” (Webinfo-Nr. 8902) besucht haben und den Lehrgang "Geprüfte:r Entgeltabrechner:in" (Webinfo-Nr. 8771) absolvieren möchten.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Aufbauseminar Entgeltabrechnung intensiv zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Anzeige