Beschreibung
Damit Veränderungsvorhaben gelingen, ist es wichtig, sich über die Ausgangslage und über das Ziel Gedanken zu machen. Die Frage nach dem "Wie sind Veränderungsprozesse in der Vergangenheit in unserem Unternehmen verlaufen?" sollten Sie unbedingt stellen. Sie sollten Ihre Widersacher und Ihre Verbündeten kennen. Mit diesem Wissen lassen sich die richtigen Massnahmen besser planen und lenken. Seien Sie sich jederzeit bewusst, in welcher Phase des Veränderungsprozesses Sie sich befinden. Die richtigen Massnahmen zum richtigen Zeitpunkt entscheiden darüber, ob Ihr Change-Prozess gelingen oder scheitern wird.
Nutzen
Lernen Sie die Logik von Change-Prozessen und die wichtigsten Felder des Change Management kennen. Erfahren Sie, wer Ihre Widersacher und Ihre Verbündeten sind. Auf der Basis dieses Wissens können Sie die richtigen Maßnahmen besser planen und steuern. Machen Sie sich jederzeit bewusst, in welcher Phase des Veränderungsprozesses Sie sich befinden. Die richtigen Maßnahmen zum richtigen Zeitpunkt entscheiden darüber, ob Ihr Change-Prozess gelingen oder scheitern wird.
Programminhalt
- Grundlagen des Veränderungsmanagements
Die Bedeutung von Führung & Kommunikation im Prozess
Welchen Einfluss haben die Organisation und die Unternehmenskultur
Vom ist zum Soll - Wie sieht der Weg der Veränderung aus?
Zwölf Gründe, warum Veränderungen misslingen und was man daraus lernen kann
Die sieben Phasen des Veränderungsprozesses kennen und richtig anwenden
Die Change-Landkarte- Die zehn wichtigsten Felder für das wirksame Gelingen
Zielgruppe
Kommende Starttermine
Infos anfordern

IHK Akademie München und Oberbayern
Für den beruflichen Aufstieg ist lebenslanges Lernen entscheidend. Die IHK Akademie München und Oberbayern ist dabei Ihr verlässlicher Partner. Als führender Weiterbildungsanbieter verbindet sie das Bewusstsein für Zukunftstrends mit jahrelanger Erfahrung. Das Ziel ist hierbei, dass Sie die Weiterbildung finden,...
Erfahren Sie mehr über IHK Akademie München und Oberbayern und weitere Kurse des Anbieters.