Beschreibung
Arbeitsplatzgestaltung im Produktionsbereich
Ziel
Arbeitsplätze in der Produktion sind oft sehr gut nach unterschiedlichen Kriterien optimiert, doch das Potential guter Ergonomie wird oft verschenkt. Die ergonomische Arbeitsplatzoptimierung führt zu einer deutlichen Verringerung der Belastung der Mitarbeiter und kann gleichzeitig zu einer Steigerung der Effizienz beitragen.Zielgruppe
Mitarbeiter in Ergonomieabteilungen, Konstrukteure, Fachkräfte aus den Bereichen Konstruktion, Fertigungsplanung, Arbeitsvorbereitung und Arbeitssicherheit, Betriebsratsmitglieder, Verbandsingenieure, Arbeitspsychologen und ArbeitsmedizinerSeminarziele
Sie kennen die Methoden der Systemanalyse von Arbeitsplätzen.
Sie wissen, wie man ergonomische Gefährdungsbeurteilungen durchführt.
Sie können Arbeitsplatz und Arbeitsmittel menschengerecht und effizient gestalten.
Seminarinhalte
Grundlagen der Ergonomie bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen
Rechtliche Rahmenbedingungen der Ergonomie (Gesetze und Normen)
Analyse und Bewertung körperlicher Arbeit, Handhabung von Lasten und Montagetätigkeiten (u.a. Leitmerkmalmethode)
Beurteilung von repetitiven Belastungen der oberen Extremitäten
Vorgehensweise der Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsorganisation
Auswahl, Gestaltung und räumliche Anordnung von Anzeigen und Bedienteilen
Gestaltung der Arbeitsumgebung
Methodik
Vortrag, praktische Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch, auf Wunsch können eigene Beispiele besprochen werdenSeminarablauf
Bitte an Teilnehmer: Beispiele aus der Praxis in rechnergestützter Form verfügbar habenZertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Arbeitsplatzgestaltung im Produktionsbereich.Trainer
Dipl.-Ing. Jochen Mussgnug: "Ergonomie macht Arbeitsplätze effizienter."Kommende Starttermine
Wählen Sie aus 4 verfügbaren Startterminen
Nutzen & Mehrwert
- Sie wissen, wie man ergonomische Gefährdungsbeurteilungen und Risikoanalysen durchführt
- Sie können Arbeitsmittel am Arbeitsplatz menschengerecht gestalten
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Mitarbeiter in Ergonomieabteilungen, Konstrukteure, Fachkräfte aus den Bereichen Konstruktion, Fertigungsplanung, Arbeitsvorbereitung und Arbeitssicherheit, Betriebsratsmitglieder, Verbandsingenieure, Arbeitspsychologen und ArbeitsmedizinerAbschlussqualifikation / Zertifikat
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Arbeitsplatzgestaltung im Produktionsbereich.Trainer
Dipl.-Ing. Jochen Mussgnug: "Ergonomie macht Arbeitsplätze effizienter."Infos anfordern

REFA AG
Emil-Figge-Straße 43
44227 Dortmund
REFA AG
Am Hauptsitz des REFA Bundesverband e.V. laufen alle Fäden zusammen. Die Dachorganisation ist Servicezentrale für den Gesamtverband und Holding der Gesellschaften innerhalb der REFA Group – so auch für die REFA AG in Darmstadt, die für den Vertrieb und die Durchführung...
Erfahren Sie mehr über REFA AG und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige