Beschreibung
Instandhaltungsmanagement
Ziel
Steigende Produktionseffizienz einerseits und immer komplexere Maschinen und Anlagen andererseits stellen heute eine besondere Herausforderung für das Instandhaltungsmanagement dar. Treten Störungen auf, kann dies schnell teuer werden. Durch anforderungsorientierte Instandhaltungsstrategien, effiziente Organisation und zielorientiertes Instandhaltungscontrolling gelingt es Ihnen, reibungslose Abläufe zu gewährleisten und den Zielkonflikt zwischen Kostendruck und Anlagenverfügbarkeit zu bewältigen. In diesem Seminar lernen Sie Beispiele von erfolgreichem Instandhaltungsmanagement kennen und erarbeiten konkrete Modell-Lösungen, die Sie an die Erfordernisse Ihres Unternehmens anpassen können.Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte der Bereiche Instandhaltung, Produktion und Fertigung, Betriebs- und Anlagentechnik und technisches ControllingSeminarziele
Sie wissen, welche Anforderungen die Instandhaltung heute erfüllen muss.
Sie kennen die Handlungsfelder für ein erfolgreiches Instandhaltungsmanagement.
Sie lernen Methoden und Werkzeuge für eine effiziente und effektive Instandhaltung kennen.
Seminarinhalte
Herausforderungen für die moderne Instandhaltung (IH)
Anforderungsorientierte Organisation und verschwendungsfreie IH-Abläufe
Auf Wertschöpfungsketten ausgerichtete IH-Strategien
Risikomanagement auf Anlagenebene
Wertorientierte Instandhaltung und konsequente Life-Cycle-Costing-Orientierung
Kontinuierliches Instandhaltungscontrolling und moderne IKT-Systeme
Methodik
Vortrag, Praxisbeispiele, Erfahrungsberichte und DiskussionZertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Instandhaltungsmanagement.Trainer
Dipl.-Ing. Thomas Adolf, Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA):"Die Instandhaltung ist ein wesentlicher Produktionsfaktor für nachhaltig erfolgreiche Unternehmen."Kommende Starttermine
Wählen Sie aus 2 verfügbaren Startterminen
Nutzen & Mehrwert
- Sie kennen die Handlungsfelder für ein erfolgreiches Instandhaltungsmanagement.
- Sie lernen Methoden und Werkzeuge für eine effiziente und effektive Instandhaltung kennen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte der Bereiche Instandhaltung, Produktion und Fertigung, Betriebs- und Anlagentechnik und technisches ControllingAbschlussqualifikation / Zertifikat
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Instandhaltungsmanagement.Trainer
Dipl.-Ing. Thomas Adolf, Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA):"Die Instandhaltung ist ein wesentlicher Produktionsfaktor für nachhaltig erfolgreiche Unternehmen."Infos anfordern

REFA AG
Emil-Figge-Straße 43
44227 Dortmund
REFA AG
Am Hauptsitz des REFA Bundesverband e.V. laufen alle Fäden zusammen. Die Dachorganisation ist Servicezentrale für den Gesamtverband und Holding der Gesellschaften innerhalb der REFA Group – so auch für die REFA AG in Darmstadt, die für den Vertrieb und die Durchführung...
Erfahren Sie mehr über REFA AG und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige