Beschreibung
Low Cost Automation LCA
Ziel
Stellen Sie sich auch die Frage, wie Sie schwankende Bedarfsmengen und steigende Variantenzahlen in den Griff bekommen, ohne dabei die Kosten in die Höhe zu treiben? Kostenintensive automatisierte Anlagen haben mangels Flexibilität ausgedient. Mit Low Cost Automation (LCA) können Sie die Produktionsabläufe und Arbeitsplätze flexibel gestalten und gleichzeitig die Produktivität steigern. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie auf Basis einer strukturierten Prozessanalyse Verschwendungen identifizieren und LCA-Gegenmaßnahmen entwickeln. Sie erhalten konkrete Tipps, wie Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern, Technikern und Ingenieuren zu intelligenten und kostengünstigen Automatisierungslösungen kommen.Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung und -steuerungSeminarziele
Sie sind sich über die Bedeutung von LCA in einem synchronen Produktionssystem bewusst.
Sie wissen, wie Sie mit den Gestaltungsgrundlagen zum Einsatz von LCA Arbeitsplätze und Produktionsabläufe signifikant verbessern.
Sie sind in der Lage, eigene Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
Seminarinhalte
Vorteile und Notwendigkeit von LCA-Lösungen (Praxisbeispiele)
Identifizierung von Verschwendungen und Entwicklung von LCA-Maßnahmen
Einsatzmöglichkeiten in Montage, mechanischer Bearbeitung und beim Transport
Gestaltungsrichtlinien mit Anwendungsbeispielen
Aufbau von LCA-Lösungen (Arbeitsplatzbeispiele und Arbeitssituationen)
Methodik
Vortrag, praktische Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion und ErfahrungsaustauschZertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Low Cost Automation.Trainer
Timm Kuhlmann, Dipl.-Ing. (FH) Helge Hanslik:"In der Regel geht es darum, mit gesundem Menschenverstand den Arbeitsplatz zu erkennen und zu verstehen. Hierbei ist LCA ein ideales Hilfsmittel."Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:
Lean Management
Kommende Starttermine
Wählen Sie aus 4 verfügbaren Startterminen
Nutzen & Mehrwert
- Sie sind sich über die Bedeutung von LCA in einem synchronen Produktionssystem bewusst.
- Sie wissen, wie Sie mit den Gestaltungsgrundlagen zum Einsatz von LCA Arbeitsplätze und Produktionsabläufe signifikant verbessern.
- Sie sind in der Lage, eigene Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung und -steuerungAbschlussqualifikation / Zertifikat
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Low Cost Automation.Trainer
Timm Kuhlmann, Dipl.-Ing. (FH) Helge Hanslik:"In der Regel geht es darum, mit gesundem Menschenverstand den Arbeitsplatz zu erkennen und zu verstehen. Hierbei ist LCA ein ideales Hilfsmittel."Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:Lean ManagementInfos anfordern

REFA AG
Emil-Figge-Straße 43
44227 Dortmund
REFA AG
Am Hauptsitz des REFA Bundesverband e.V. laufen alle Fäden zusammen. Die Dachorganisation ist Servicezentrale für den Gesamtverband und Holding der Gesellschaften innerhalb der REFA Group – so auch für die REFA AG in Darmstadt, die für den Vertrieb und die Durchführung...
Erfahren Sie mehr über REFA AG und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige