Azure WS-013T00 - Azure Stack HCI

SanData IT-Trainingszentrum GmbH, in Berlin (+9 Standorte)
Dauer
5 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
21 Oktober, 2023 (+19 Starttermine)
Preis
2.011,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Dauer
5 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
21 Oktober, 2023 (+19 Starttermine)
Preis
2.011,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Ab 2.011,10 EUR inkl. MwSt. / Person

Azure WS-013T00 - Azure Stack HCI

Kursinhalte:
Der dreitägige Kurs, welcher sich an IT-Experten richtet, erweitert die Kenntnisse unter Windows 2019 virtuelle Workloads in mittlerem bis großen Umfang unter Berücksichtigung softwaredefinierter Rechenzentren und hyperkonvergenten Prinzipien auszuführen.


Zudem werden erweiterte Themen behandelt, die den Zusammenhang Windows Server basierter Rechenzentren und Azure Stack HCI beinhalten. Sie erhalten Informationen zu anderen Azure Stack Produkten.


Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.


Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- + Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.

Zielgruppe

IT-Experten

Seminarinhalt

  • Modul 1: Einführung in Azure Stack HCI
  • Dieses Modul beschreibt die grundlegenden Merkmale von Azure Stack HCI sowie die Peer-Angebote, die Teil des Azure Stack-Portfolios sind, einschließlich Azure Stack Hub und Azure Stack Edge. Das Modul bietet Ihnen außerdem einen Überblick über die Azure Stack HCI-Kerntechnologien und -Verwaltungstools sowie eine allgemeine Anleitung für einen typischen Implementierungsprozess. Schließlich schließen die Module mit einer Zusammenfassung der Azure Stack HCI-Hybridfunktionen ab, von denen die meisten in Modul 4 ausführlich behandelt werden.
  • Übersicht Modul 1:
  • - Übersicht über Azure Stack HCI
  • - Übersicht über Azure Stack HCI-Technologien
  • - Übersicht über Azure Stack HCI-Verwaltungstools
  • - Übersicht über den Implementierungsprozess von Azure Stack HCI
  • Modul 2: Betrieb und Wartung von Azure Stack HCI
  • In diesem Modul erklären wir, wie Workloads in Azure Stack HCI implementiert und verwaltet werden. Wie im ersten Modul beschrieben, wurde Azure Stack HCI entwickelt, um die Leistung, Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit bestimmter Arten von Workloads zu optimieren. Die Implementierung dieser Workloads erfolgt nach der Erstkonfiguration, bei der virtualisierte Speicher- und Netzwerkebenen auf der von Microsoft genehmigten Hardware bereitgestellt werden, auf der das Betriebssystem Windows Server 2019 ausgeführt wird. Dieses Modul bietet Ihnen einen Überblick über verschiedene Azure-Services und Windows Server-Funktionen, die zum Verwalten und Wahren dieser Workloads verwendet werden können und nutzt die Integration von Windows Server 2019 in Azure.
  • Übersicht Modul 2:
  • - Implementieren und Verwalten von Workloads auf Azure Stack HCI
  • - Aufrechterhaltung der Azure Stack-HCI
  • - Lab: Lab A: Bereitstellung der Lab-Umgebung
  • - Bereitstellung der Lab-Umgebung
  • - Lab: Lab B:Verwenden des Windows Admin Centers in Hybridszenarien
  • - Integration einer hyperkonvergenten Infrastruktur in Azure-Services
  • - Überprüfen der Azure-Integrationsfunktionen
  • - Verwalten von Updates für hyperkonvergente Infrastrukturen
  • Modul 3: Planen und Implementieren von Azure Stack HCI-Speicher
  • In diesem Modul wird beschrieben, wie Sie Azure Stack HCI-Speicher plant und implementiert. Das Modul behandelt die wichtigsten HCI-Speichertechnologien im Detail und enthält eine spezifische Beschreibung der Speicher-QoS und des Speicherreplikats (im Kontext von Azure Stack HCI). Das Modul beschreibt den Prozess der Planung, Implementierung und Verwaltung des Azure Stack HCI-Speichers.
  • Übersicht Modul 3:
  • - Übersicht über die Kerntechnologien von Azure Stack HCI Storage
  • - Planen von Storage Spaces Direct in Azure Stack HCI
  • - Implementierung einer auf Storage Spaces Direct konvergierten Infrastruktur
  • - Verwalten von Storage Spaces Direct in Azure Stack HCI
  • - Planung und Implementierung von Storage QoS
  • - Planen und Implementieren von Storage Replica
  • - Lab: von Storage Spaces Direct in einer hyperkonvergenten Infrastruktur
  • - Vorbereitung für die Bereitstellung eines S2D-Clusters
  • - Implementieren eines S2D-Clusters mit Hilfe des Windows Admin Centers
  • - Konfigurieren des Speichers eines S2D-Clusters mit Hilfe des Windows Admin Centers
  • - Implementieren und Testen eines S2D-Clusters mit Hilfe von Windows PowerShell
  • - Verwalten und Überwachen von Festplatten in einem S2D-Cluster
  • - Verwalten und Überwachen der Stabilität eines S2D-Clusters
  • - Identifizieren und Analysieren von Metadaten eines S2D-Clusters
  • - Identifizieren und Konfigurieren von S2D-Cluster-Ebenen
  • Modul 4: Planen und Implementieren von Azure Stack HCI-Netzwerken
  • In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Software-definierte Netzwerke in Azure Stack HCI planen und implementieren. Das Modul konzentriert sich auf die Technologie und ihre grundlegenden Funktionen, wobei der Schwerpunkt auf dem Windows Admin Center als primärem SDN-Verwaltungstool liegt. Das Modul behandelt außerdem vier spezifische SDN-Komponenten, die in Azure Stack HCI verfügbar sind. Switch Embedded Teaming (SET), Software Load Balancing (SLB), Datacenter Firewall und RAS-Gateways.
  • Übersicht Modul 4:
  • - Überblick über die Kernnetzwerktechnologien von Azure Stack HCI
  • - Überblick über Netzwerkvirtualisierung und SDN
  • - Planung und Implementieren von Switch Embedded Teaming
  • - Planung und Implementierung von Software Lastausgleich
  • - Planung und Implementierung der Datencenter Firewall
  • - Planung und Implementierung von RAS-Gateways
  • - Lab: Lab A: Bereitstellen eines softwaredefinierten Netzwerks
  • - Bereitstellen eines softwaredefinierten Netzwerks mit Hilfe von PowerShell
  • - Lab: Lab B: eines softwaredefinierten Netzwerks in einer hyperkonvergenten Infrastruktur
  • - Konfigurieren von Routing und Verwaltung für die SDN-Lab-Umgebung
  • - Verwalten virtueller Netzwerke mit Hilfe von Windows Admin Center und PowerShell
  • - Implementieren der SDN-Zugriffssteuerungsliste mit Hilfe des Windows Admin Centers
  • - Implementieren des Lastausgleichs für SDN-Software mit privatem VIP mit Hilfe von PowerShell

Voraussetzungen für den Kurs

- Verwaltung von Windows Server-Betriebssystemen und virtualisierten Windows Server-Workloads in lokalen Szenarien - Implementierung und Verwaltung von IaaS-Services (Infrastructure as a Service) in Microsoft Azure - Azure Active Directory (Azure AD) - PowerShell-Skripten und PowerShell-DSC (Desired State Configuration) - Wichtige Microsoft-Technologien für Computer, Speicher, Netzwerk und Virtualisierung - Windows Server-basierten Computer- und Speicher-Hochverfügbarkeitstechnologien - Sicherheitsrelevante Technologien der Microsoft-Virtualisierung

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 19 verfügbaren Startterminen

21 Oktober, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Berlin

21 Oktober, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Berlin

21 Oktober, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Erfurt

21 Oktober, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Jena

21 Oktober, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Leipzig

21 Oktober, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • München

21 Oktober, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Nürnberg

21 Oktober, 2023

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

18 Dezember, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Berlin

18 Dezember, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Berlin

18 Dezember, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Erfurt

18 Dezember, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Jena

18 Dezember, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Leipzig

18 Dezember, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • München

18 Dezember, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Nürnberg

18 Dezember, 2023

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

27 Dezember, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Karlsruhe

27 Dezember, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Mannheim

27 Dezember, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Regensburg

Förderung

Wir akzeptieren:

  • Bildungsprämien
  • Bildungsschecks NRW
  • Prämiengutscheine aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF)

Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Azure WS-013T00 - Azure Stack HCI zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

SanData IT-Trainingszentrum GmbH - Über uns

SanData IT Trainingszentrum - über uns

Der zuverlässigste Weg zum umfassenden Know-how ist das Training. Das zeigt die Erfahrung seit unserem Gründungsjahr 1994. In unseren Seminaren geben wir das Wissen für die erfolgreiche Anwendung moderner IT-Software in einem professionellen und angenehmen Umfeld an Sie weiter. Unsere Kunden schätzen unsere Zuverlässigkeit. Die kompetente Wissensvermittlung umfasst mit mehr als 500 verschiedenen Seminaren die Office-Anwendungen, anspruchsvolle Programmiertechnik sowie die Administration von High-End-Systemen aller namenhaften Hersteller und Schnittstellenthemen. Das zusammen ergibt eines der umfangsreichsten Trainingsangebote in ganz Deutschland. 

Unser Trainingskonzept - dynamisch wie Ihr Tätigkeitsfeld! 

Vom Einsteigerseminar bis zum technischen Kurs für System-Administratoren und-Entwickler profitieren unsere Kunden von unseren bedarfsgerecht entwickelten Trainingskonzepten: aufeinander abgestimmte Ausbildungsstufen und variable Seminarzeiten und -formen sind ebenso Vorteile.

Ihre Vorteile:

• Durchführungsgarantie auch bei einem Teilnehmer
• Zuverlässigkeit in Ihrer Terminplanung
• Bundesweite Seminarorganisation aus einer Hand (23 Standorte)
• Individuelle Inhouse Seminare


SanData IT-Trainingszentrum GmbH
Emmericher Straße 17
90411 Nürnberg

SanData IT Trainingszentrum - über uns

Der zuverlässigste Weg zum umfassenden Know-how ist das Training. Das zeigt die Erfahrung seit unserem Gründungsjahr 1994. In unseren Seminaren geben wir das Wissen für die erfolgreiche Anwendung moderner IT-Software in einem professionellen und angenehmen Umfeld an Sie weiter. Unsere...

Erfahren Sie mehr über SanData IT-Trainingszentrum GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen...