Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Instandhaltung in der digitalen Arbeitswelt
TAW - Technische Akademie Wuppertal e. V.Instandhaltung in der digitalen Arbeitswelt
Instandhaltung in der digitalen Arbeitswelt
Inhalt
Was bedeutet Industrie 4.0 und Digitalisierung für Unternehmen
Megatrends und deren Einfluss auf Unternehmen
Zielsetzung Industrie 4.0
Eckpunkte einer Smart Factory
Trends in der Instandhaltung von morgen
Ziele der Instandhaltung: Anforderungen - heute und morgen
Was verändert sich durch Industrie 4.0?
Wichtige Instrumente einer Smart Maintenance
Chancen durch IoT, Big Data und Data Analytics
Datenauswertung - Big Data und Data Analytics
Grundlagen der Mustererkennung
Umsetzung einer Predictive Maintenance
Die Rolle von Mobile IT/Wearable Computing in der Instandhaltung
Einsatzmöglichkeiten von Handhelds und Datenbrillen in der Instandhaltung
Typische Funktionen und Anforderungen
Auswahl der richtigen IT-Unterstützung
Additive Fertigung (3D-Druck) in der Instandhaltung
Bedeutung von Additiver Fertigung in Unternehmen
Übersicht über additive Fertigungstechnologien
Einsatzmöglichkeiten 3D-Druck in der Instandhaltung
Auswahl von Ersatzteilen für den 3D-Druck
Einführung von 3D-Druck in der Instandhaltung
Zusammenarbeit mit 3D-Druck Dienstleistern
Qualifikationsprofile der Mitarbeiter
Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Arbeitsplätze und die Aufbauorganisation in Unternehmen
Veränderungen im Arbeitsumfeld durch Industrie 4.0
Anforderungen an die Mitarbeiter und Veränderungen in den Kernfähigkeiten
Neue und geänderte Rollen in der Instandhaltung
Tools und Werkzeuge für das Kompetenzmanagement zur Sicherung und Entwicklung des Qualifikationsniveaus der Instandhalter
Vorgehensweise zur Umsetzung
Vorgehensmodell zur Umsetzung Instandhaltung 4.0
Häufige Hemmnisse und kritische Erfolgsfaktoren
Zielgruppe/Voraussetzungen
Fach- und Führungskräfte aus Instandhaltung, Techn. Service sowie Instandhaltungsplaner, Instandhaltungsingenieure
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
TAW - Technische Akademie Wuppertal e. V.

TAW - Technische Akademie Wuppertal e.V.
Mit ca. 2500 Veranstaltungen pro Jahr an mehr als 30 Orten, 30.000 Teilnehmern und 3.000 Dozenten gehört die Technische Akademie Wuppertal (TAW) zu den führenden Anbietern von Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Die Technische Akademie Wuppertal (TAW) ist Ihre erste Adresse, wenn es um Fragen der beruflichen Qualifizierung geht. Vom 1-tägigen Seminar bis zum mehrjährigen Studium, als Systemlieferant betreuen wir Sie kompetent und flexibel.
Die Philosophie der TAW
"Denn eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen"
Schon Benjamin Franklin erkannte, dass „Lebenslanges Lernen“ die Voraussetzung für den beruflichen Erfolg ist. Erst recht in einer sich permanent verändernden Welt. Hier ist es für alle Berufstätigen unverzichtbar, sich regelmäßig weiterzubilden.
Erfolgreiche Ideen setzen sich durch...
Aber eine erfolgreiche Idee bleibt auch nur erfolgreich, wenn an ihr gearbeitet wird. So entwickeln sich aus ihr neue Ideen, wachsen, verändern sich und passen sich den neuen Bedürfnissen an.
Wir haben noch jede Menge guter Ideen!
Und diese guten Ideen setzen wir auch kontinuierlich um. So agieren wir zielorientiert, marktgerecht und innovativ. Denn wir wollen mit unseren Leistungen den Anderen immer eine Nasenlänge voraus sein, um Ihnen einen noch intensiveren und aktuelleren Wissenstransfer zu bieten.
Kontaktinformation TAW - Technische Akademie Wuppertal e. V.
TAW - Technische Akademie Wuppertal e. V.
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Instandhaltung in der digitalen Arbeitswelt” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: