Industriemeister Metall IHK

TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH, in Braunschweig (+6 Standorte)
Dauer
ab 18 Monate
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Dauer
ab 18 Monate
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Industriemeister Metall IHK

Der Industriemeister der Fachrichtung Metall übernimmt das operative Management für die Produktion. Neben seinen fachspezifischen Kenntnissen aus dem Metallbereich besitzt er zudem auch fachübergreifende Kompetenzen, wie beispielsweise betriebswirtschaftliches oder personalwirtschaftliches Know-How. Durch diese Kombination ist er besonders für Fach-, Organisations- und Führungsaufgaben qualifiziert. Die Aufstiegsfortbildung wird mit dem DQR Niveau 6 bewertet.

Flexibel an's Ziel

Die Weiterbildung zum Geprüften Industriemeister Metall IHK bei TEUTLOFF beginnt mit den Inhalten der Ausbildungseignung gemäß AEVO. Hierauf aufbauend findet die Prüfungsvorbereitung für die fachrichtungsübergreifenden Basisqualifikationen sowie die handlungsspezifischen Qualifikationen statt.

Das Kursangebot ist bewusst flexibel für Sie aufgebaut und geht auf Ihre vorliegende Berufssituation ein. Es stehen verschiedene Kursmodelle zur Verfügung:

  1. Sie können Ihre Weiterbildung zum Geprüften Industriemeister IHK Fachrichtung Metall in Vollzeit durchführen.
    Vorteil: Sie konzentrieren sich ganz auf die Weiterbildung und beenden diese möglichst schnell. Sie können sich dafür betrieblich freistellen lassen, aber auch Bildungsurlaub beantragen.
    Dafür haben wir 16-wöchige Kompaktkurse an fast allen Standorten im Angebot. Diese Kurse eignen sich vor allem, wenn der Kursort weiter von Ihrem Wohnort entfernt ist. Lassen Sie sich von uns über günstige  Unterbringungsmöglichkeiten beraten!
     
  2. Außerdem gibt es berufsbegleitende Abendlehrgänge und
     
  3. schichtbegleitend ein flexibles Kursangebot morgens und abends. Damit kann die Weiterbildung an den eigenen Arbeitsrhythmus angepasst werden und ohne Verzögerung die gewünschten Zusatzqualifikationen erlangt werden. Besonderheit bei TEUTLOFF: Die Unterrichtsinhalte sind vormittags und nachmittags gleich, damit  Sie nichts verpassen!

Karriereaussichten

Die Weiterbildung zum Geprüften Industriemeister IHK Fachrichtung Metall qualifiziert Sie zur Übernahme von Verantwortung und anspruchsvollen Aufgaben in metallverarbeitenden Industriebetrieben. Das erworbene Zusatzwissen bietet Ihnen die Chance auf eine leitende Position und somit bessere Verdienstmöglichkeiten.

Der zunehmende Fachkräftemangel in der Metallbranche verhilft Ihnen schnell zu attraktiven Herausforderungen in nahezu jedem Bereich. Zu den drei größten Tätigkeitsgebieten gehören der Export sowie die Herstellung von Konsum- und Investitionsgütern. Ob Organisation, Technik, Optimierung oder Akquise, als Geprüfter Industriemeister Metall IHK erschließen sich unabhängig von der bisherigen Berufspraxis hervorragende Berufschancen für Sie.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Ausbildung der Ausbilder (AdA gem. AEVO)

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen

Teil A Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten

Teil B Handlungsspezifische Qualifikationen

Handlungsbereich Technik

  • Betriebs-, Fertigungs-, Montagetechnik

Handlungsbereich Organisation

  • Betriebliches Kostenwesen
  • Planung, Steuerung, Kommunikation
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

Handlungsbereich Führung und Personal

  • Personalführung und -entwicklung
  • Qualitätsmanagement

Teil C REFA

  • Optionale Zusatzqualifikation

Nutzen & Mehrwert

Nutzen Sie die Vorteile bei TEUTLOFF

Für die Weiterbildung zum Geprüften Industriemeister IHK Fachrichtung Metall ist TEUTLOFF der ideale Partner, der mit verschiedenen Kursarten und flexiblen Zeitmodellen Ihren individuellen Ansprüchen in Zeit und Aufwand entgegenkommt. Die mögliche Doppelqualifizierung - die Weiterbildung als Geprüfter Industriemeister Metall IHK in Kombination mit der REFA-Zusatzprüfung -  ist eine Besonderheit von TEUTLOFF.

Sowohl bei der Auswahl als auch während der Weiterbildung sichern wir Ihnen eine kompetente Beratung zu. Wir unterstützen Sie gern bei der Kursauswahl, informieren Sie über Zusatzqualifikationen sowie Gebühren und Förderungsmöglichkeiten, um das Optimum für Sie herauszuholen. Effektives Lernen in einem persönlichen Lernumfeld inklusive Hilfestellungen sorgen für ein schnelles Vorankommen. Dank unserer langjährigen Erfahrung ebnet TEUTLOFF auch Ihnen für die Weiterbildung zum Geprüften Industriemeister Metall IHK den Weg!

Wir informieren Sie gerne über Möglichkeiten zur Verkürzung des Studiums an einer Hochschule im Rahmen unserer Kooperationen. Z. B. kooperieren wir mit der Fachhochschule Harz sowie mit der Leibniz Fachhochschule. Sprechen Sie uns an - hier werden für das erfolgreiche Absolvieren des Industriemeisters credit points anerkannt!

  • flexible Zeitmodelle
  • vielseitige Kursauswahl
  • zahlreiche Standorte
  • ideales Lernumfeld
  • mögliche Zusatzqualifikationen
  • effektive Kursvorbereitung
  • jahrelange Erfahrung
  • kompetente Beratung

Aufbau & Organisation

Von Doppelqualifizierungen profitieren

Nach der Ausbildungseignung gemäß AEVO vermittelt die Weiterbildung zum Geprüften Industriemeister IHK Fachrichtung Metall Basisqualifikationen wie rechtliche Grundlagen als auch Inhalte, die das Planen, Handeln und Arbeiten im Betrieb betreffen. Mit den Handlungsbereichen Technik, Organisation sowie Führung und Personal folgen hierauf aufbauend spezifische Qualifikationen, die das Wissen eines Geprüften Industriemeisters Metall IHK in den Schwerpunkten vertiefen. TEUTLOFF bietet Ihnen je nach Kursart und Standort optional die Möglichkeit einer zusätzlichen REFA-Qualifikation. Zur Auswahl stehen ebenfalls kursabhängig verschiedene REFA-Prüfungen.

Förderung

Zuschüsse für Ihren beruflichen Aufstieg sichern

Für nahezu jeden ist eine finanzielle Förderung möglich. Neben dem Aufstiegs-BAföG gibt es auch Förderprogramme der Länder, der deutschen Rentenversicherung oder auch der Arbeitsagenturen. Gerade bei Lehrgängen in Vollzeitform oder Kompaktform wird durch das Aufstiegs-BAföG ein Unterhaltsbetrag von bis zu 64 % als staatliche Leistung erbracht, der für Ihre finanzielle Sicherheit während der Fortbildung sorgt. Mögliche Ausfälle aufgrund einer eingeschränkten Arbeitsfähigkeit im aktuellen Berufsumfeld werden so kompensiert.

Ob und in welcher Höhe das Aufstiegs-BaföG für Sie gewährt wird, hängt von der individuellen Lebens- und Einkommenssituation ab. Je nach Bundesland ergeben sich auch hier Unterschiede. TEUTLOFF berät Sie gern bei der Finanzierung Ihrer Weiterbildung zum Geprüften Industriemeister Metall IHK.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Ihr Weg zum Industriemeister

Um an der Weiterbildung zum Geprüften Industriemeister IHK Fachrichtung Metall teilzunehmen und die Prüfungen absolvieren zu können, stehen Ihnen drei Zulassungswege offen:

  1. Eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Metallberuf zuzüglich einer mindestens einjährigen einschlägigen Berufserfahrung oder
  2. eine bestandene Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf mit dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung.
  3. Der dritte Weg ist eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung unabhängig von zuvor abgelegten Abschlussprüfungen.

Abhängig von der Zugangsart ist die Ausbildereignung (AEVO-Schein) zu beachten, die jedoch auch Teil der Weiterbildung als Geprüfter Industriemeister Metall IHK bei TEUTLOFF ist.

Videopräsentation

Kostenzusatz

Investieren Sie in Ihre Bildung

Neben den Lehrgangsgebühren fallen zusätzliche Kosten für das optionale Absolvieren einer REFA-Prüfung an. Je nach Standort oder Lehrgangsform kann die Höhe der Lehrgangsgebühren unterschiedlich sein. TEUTLOFF steht Ihnen jedoch jederzeit gern beratend zur Seite. Direkte Ansprechpartner unterstützen Sie bei der Kostenaufstellung und informieren Sie über mögliche Förderungen, über die ein Teil der Kosten gedeckt werden kann.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Industriemeister Metall IHK zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
Frankfurter Str. 254
38122 Braunschweig

TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH

TEUTLOFF wurde 1903 von Richard Teutloff in Braunschweig gegründet und gilt heute als eine der erfahrensten und renommiertesten Einrichtungen für technische Erwachsenenbildung in Deutschland. Unser Bildungsangebot umfasst Fortbildungen, Seminare, Umschulungen, Teilqualifikationen und viele weitere Kursformen in verschiedensten Fachrichtungen wie u.a....

Erfahren Sie mehr über TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige