Maschinenbau (B.Eng.)
-
Bachelorstudium
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
Projektmanagement für den Maschinen- und Anlagenbau
-
Kurse
-
Verschiedene (2)
-
Online-Kurs / Fernlehrgang, Präsenzkurs / vor Ort
Projektmanagement im Maschinen- und Anlagenbau
-
Kurse
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort, Inhouse-Schulung
Maschinenbau (M.Eng.)
-
Masterstudium
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
Lean Management im Maschinen und Anlagenbau
-
Kurse
-
2 Monate
-
Verschiedene (62)Online-Kurs / Fernlehrgang, Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bonn, Braunschweig, Bremen, Buxtehude, Chemnitz, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt a. M., Freiburg, Gelsenkirchen, Gießen, Göttingen, Hagen, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Heilbronn, Jena, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, Ludwigshafen, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, München, Münster, Norderstedt, Nürnberg, Oberhausen, Offenbach, Oldenburg, Osnabrück, Paderborn, Porta Westfalica, Potsdam, Regensburg, Rosenheim, Rostock, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart, Ulm, Wiesbaden, Wuppertal, Würzburg,
-
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
Bachelor-Studiengang Maschinenbau
-
Bachelorstudium
-
7 Semester
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
Projektmanagement im Anlagenbau
-
Kurse
-
2 Tage
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Live-Webinar
Explosionsschutz für die Mechanik im Maschinen- und Anlagenbau
-
Kurse
-
2 Tage
-
Jena
-
Präsenzkurs / vor Ort
CE-Kennzeichnung im Maschinen- und Anlagenbau
-
Kurse
-
Verschiedene (2)
-
Online-Kurs / Fernlehrgang, Präsenzkurs / vor Ort
Praxisgerechte Auslegung von elektrischen Antrieben, Elektromotoren und der Leistungselektronik von drehzahlgeregelten Antriebss
-
Kurse
-
2 Tage
-
Verschiedene (3)
-
Präsenzkurs / vor Ort
CE-Kennzeichnung im Maschinen- und Anlagenbau
-
Kurse
-
1 Tag
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Projektmanagement im Anlagenbau
-
Kurse
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort
Agiles Projektmanagement für Konstrukteure im Maschinen-/Anlagenbau inkl. SCRUM-Master-Zertifikat
-
Kurse
-
3 Monate
-
Verschiedene (62)Online-Kurs / Fernlehrgang, Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bonn, Braunschweig, Bremen, Buxtehude, Chemnitz, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt a. M., Freiburg, Gelsenkirchen, Gießen, Göttingen, Hagen, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Heilbronn, Jena, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, Ludwigshafen, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, München, Münster, Norderstedt, Nürnberg, Oberhausen, Offenbach, Oldenburg, Osnabrück, Paderborn, Porta Westfalica, Potsdam, Regensburg, Rosenheim, Rostock, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart, Ulm, Wiesbaden, Wuppertal, Würzburg,
-
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
Spezialisierung für Konstrukteure: Kostenkalkulation und Überwachung im Maschinen- und Anlagenbau
-
Kurse
-
1 Monat
-
Verschiedene (62)Online-Kurs / Fernlehrgang, Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bonn, Braunschweig, Bremen, Buxtehude, Chemnitz, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt a. M., Freiburg, Gelsenkirchen, Gießen, Göttingen, Hagen, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Heilbronn, Jena, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, Ludwigshafen, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, München, Münster, Norderstedt, Nürnberg, Oberhausen, Offenbach, Oldenburg, Osnabrück, Paderborn, Porta Westfalica, Potsdam, Regensburg, Rosenheim, Rostock, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart, Ulm, Wiesbaden, Wuppertal, Würzburg,
-
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
Master-Studiengang Maschinenbau
-
Masterstudium
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
Safety Application Software gemäß ISO 13849 und IEC61511
-
Kurse
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort, Inhouse-Schulung
Normgerechte elektrische Ausrüstung von Maschinen nach DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1)
-
Kurse
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
Techniker:in Maschinenbau (AKAD)
-
Kurse
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
Potenzialausgleichs- und Erdungssysteme im Maschinenbau Webinar über den funktionellen Aufbau, die Wirkungsweise und die Prüfung
-
Kurse
-
1 Tag
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
Praktische Umsetzung der Funktionalen Sicherheit nach EN ISO 13849
-
Kurse
-
2 Tage
-
Verschiedene (5)
-
Präsenzkurs / vor Ort
B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
-
Bachelorstudium
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in der praktischen Anwendung CE-Beauftragter für Maschinen (TÜV) - Modul A
-
Kurse
-
2 Tage
-
Verschiedene (9)Frankfurt a. M., Fulda, Hamburg, Hattingen, Langen, Leipzig, Nürnberg, Stuttgart, Sulzbach/Saar,
-
Präsenzkurs / vor Ort
Praxisschulung: Neubau / Umbau von Maschinen und Anlagen Sachkunde bei Bestand, Umbau, Veränderung und Verkettung von Maschinen
-
Kurse
-
2 Tage
-
Verschiedene (8)Bad Hersfeld, Hamburg, Hattingen, Heidelberg, Nürnberg, Stuttgart, Sulzbach/Saar, Weinheim,
-
Präsenzkurs / vor Ort
Potenzialausgleichs- und Erdungssysteme im Maschinenbau Funktioneller Aufbau, Wirkungsweise und Prüfung
-
Kurse
-
1 Tag
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort
Umbau und Verketten von Maschinen und Anlagen
-
Kurse
-
1 Tag
-
Verschiedene (3)
-
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang, Inhouse-Schulung
Klassische Ingenieurwissenschaften: Maschinenbau & Anlagenbau
Der aus dem Handwerk der Metallverarbeitung durch Schmiede entstandene Industriezweig Maschinenbau ist ein klassischer Industriezweig im Sinne des Ingenieurwesens. Der Maschinenbau verbindet dabei Wissen aus der klassischen Physik mit dem der Mechanik. Konstruktion und Produktion von Maschinen sind Hauptaufgabenbereich.
Neben dem Maschinenbau ist der Anlagenbau wichtigster Bereich, wenn es um die Konstruktion einer Produktionsstelle für Maschinen geht. Der Anlagenbau ist ein Geschäftsfeld, dessen Ziel es ist, technische Anlagen zu realisieren. Typische Fachbereiche sind Energietechnik, Produktionstechnik, Versorgungstechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik.
Grundlagen des Maschinenbaus
Mechanik, Konstruktionslehre, Fertigungs- und Montagetechnik sowie Automatisierungstechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik und Logistik sind Themenbereiche des Maschinenbaus. Als einer der führenden Industriezweige Deutschlands ist der Maschinenbau sehr auf Export ausgelegt. Zu den markttechnisch größten Produzent:innen zählt dabei die Autoindustrie.
Ingenieur:innen, Techniker:innen und Facharbeiter:innen arbeiten in Betrieben für Maschinenbau an Idee, Entwurf, Kalkulation, Design, Konstruktion, Optimierung, Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Maschinen aller Art. Teilbereich des Maschinenbaus ist die Elektrotechnik, die sich mit der Konstruktion elektrischer Wandler und Maschinen und Schaltungen für die Steuer-, Mess-, und Reglungstechnik beschäftigt.
Grundlagen des Anlagenbaus
Die nötigen Einzelschritte des Anlagenbaus beinhaltet die Entwicklung eines Konzepts durch Zusammenschalten, Anpassen und Optimieren der technischen Komponenten. In Verbindung mit entsprechenden Ver- und Entsorgungseinrichtungen sowie einem Überwachungs- und Steuerungssystemen entsteht ein vollständiges Konzept des Anlagenbaus. Des Weiteren sind Maßnahmen und Prozessschritte zur Abfallvermeidung, zur Abgas- und Abwasserreinigung elementarer Bestandteil eines tragfähigen Anlagenbaukonzeptes.
Ausgewählte Schritte im Entwicklungsprozess des Anlagenbaus sind unter anderem: Die Prozessentwicklung, die Ermittlung der Anforderungen an den Anlagenbetreiber, die Konzeptphase des Anlagenbaus, sowie die Ausarbeitung des Anlagenbaus, die Klärung rechtlicher Fragen in Bezug auf Dauer und Ort des Baus, sowie die Inbetriebnahme und Übergabe der Anlage an die Betreiber:innen.
Suchen Sie einen passenden Kurs
Stellen Sie eine Informationsanfrage
Sie erhalten alle Infos vom Anbieter
Förderungen für Weiterbildungen
Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Ihre kostenlose Potenzialanalyse
Die berufliche Laufbahn ist selten eine Strecke ohne Zwischenstopps, Stolpersteine oder Weichenänderungen. Erfahren Sie hier, welches Potenzial in Ihnen steckt.

Aufstiegsqualifizierung mit IHK-Abschluss
Mit einer Weiterbildung zum Fachwirt werden Sie zu einem gefragten Branchenexperten am Arbeitsmarkt.
Weiterlesen
Sie liebäugeln mit einem beruflichen Neustart, wissen jedoch nicht, welche Branchen Perspektive haben? Sie können Ihren bisherigen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben und wollen eine Umschulung absolvieren? Oder haben Sie schon Praxiserfahrung und wollen gerne Ihren Berufsabschluss mit einer Externenprüfung nachholen?
Weiterlesen
Anytime, anywhere: Unser Angebot an Onlineklausuren wird stark genutzt. Damit das orts- und zeitunabhängige Absolvieren dieser Prüfungen möglich ist, arbeitet die AKAD University mit Proctorio zusammen. Das Unternehmen bietet eine automatisierte und sichere Prüfungsaufsicht an. Gemeinsam gibt es dafür nun den eLearning AWARD 2022 in der Kategorie “Assessment”.
Weiterlesen
Sie möchten den nächsten Karriereschritt gehen? Mit einem Abschluss zum IHK-geprüften Fachwirt eröffnen sich neue Möglichkeiten. Doch wie gehen Sie so eine Weiterbildung an? Welche Fachrichtungen kommen in Frage? Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen?
Weiterlesen
Jürgen Dirschnabel hat seinen MBA im Fernstudium an der Wissenschaftlichen Hochschule Lahr erworben. Dieser Studiengang wird in Zusammenarbeit der WHL mit der AKAD University angeboten. Erfahren Sie hier, wie Jürgen Dirschnabel sein MBA-Studium erlebt hat ...
Weiterlesen
Sie möchten sich gerne weiterbilden, aber die Kosten für Ihre Wunsch-Weiterbildung sprengen Ihr Budget? Hat Ihnen die Agentur für Arbeit einen Bildungsgutschein in Aussicht gestellt? Oder wollen Sie auf Ihren Abschluss noch einen Fachwirt draufsetzen? Oder sind Sie vielleicht Arbeitgeber, der die Zeit der Kurzarbeit für die Weiterqualifizierung der Mitarbeiter nutzen will?
Weiterlesen
Der Mini-MBA Digital Business Management– eine Innovation als Antwort der AKAD auf die Herausforderungen von Unternehmen während und nach Corona.
Weiterlesen
Ein Fernstudium statt Präsenzuni in Corona-Zeiten? Für Eva Pollinger war die Antwort klar.
Im Gespräch mit Ines Wiedmann von der AKAD-Studienberatung, die zugleich auch an der AKAD studiert, erzählt die 22-Jährige, die Vollzeit im Ausbildungsmarketing bei Audi arbeitet, von den Gründen für die Entscheidung zum BWL-Bachelorstudium an der AKAD, darüber, wie sie zur AKAD kam, welche Rolle Corona bei der Wahl der Hochschule spielte und warum sie die Sofort-Onlineklausuren so schätzt. Auszüge aus dem Interview.
Weiterlesen
Die Weichen stellen für das weitere Leben: Ein Studium bereitet den Weg – ob direkt nach der Schule oder im Rahmen einer Neuorientierung, Stichwort: Lebenslanges Lernen. Doch was ist ein Studiengang mit Zukunft? Wo stimmt das Gehalt? Was legt den Grundstein für eine spannende Karriere? Welche Expertise liefert Antworten auf brennende Fragen der Zukunft?
Weiterlesen
Auf zu neuen Ufern
Mit einem anerkannten IHK-Abschluss legen Sie den Grundstein für Ihren beruflichen Neustart.
Weiterlesen
Motivation. Fokus. Nervösität. Erfolge, Niederlagen. Reden wir hier vom Sport oder vom Fernstudium? Im Prinzip von beidem. Das weiß auch Mark Lamsfuß ganz genau. Als Master-Student bei der AKAD sowie als Badminton-Profi und Olympia-Teilnehmer kennt er beides. Er verrät, welche Strategie ihm beim Zielesetzen und in Momenten der Enttäuschung hilft – und warum Atmen immer gut ist.
Weiterlesen
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt rasant. COMCAVE bereitet ihre Kursteilnehmer auf einen zukunftssicheren Job ihrer Wahl vor.
Weiterlesen
Mit einer erfolgreich bestandenen Umschulung profitieren Sie einem anerkannten IHK-Berufsabschluss und gleichzeitig von einem unbefristeten Arbeitsvertrag.
Weiterlesen
Eric Schöne hat an der AKAD Hochschule in Leipzig den Studiengang Betriebswirtschaftslehre für Ökonomen absolviert und mit einem Master of Arts abgeschlossen. Hier erfahren Sie mehr über seine Beweggründe für ein Studium an einer AKAD Hochschule...
Weiterlesen
Erfahren Sie hier mehr zu den Kursen "Zum Betriebsrat gewählt - was nun?" und "Neu im Betriebsrat – so wird „aller Anfang“ gar nicht schwer"!
Weiterlesen
Gesellschaftlicher Wandel und digitale Transformation machen sich auch im öffentlichen Dienst zunehmend bemerkbar. Eine wichtige Entwicklung – zum einen als Signal gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern, zum anderen erfahren die Mitarbeiter:innen in einer modernen, effizienten und serviceorientierten Verwaltung eine ganz neue Selbstwirksamkeit. Damit Sie hier den passenden Platz für sich finden und Karrierechancen optimal nutzen können, sollten Sie sich proaktiv auf kommende Veränderungen vorbereiten. Das berufsbegleitende Online-Studium ist ein effektiver Schritt mit vielen Vorteilen.
Weiterlesen
IT-Projektleiter oder -Beraterin? Lust auf eine Führungsposition als IT-Leitung?Mit dem neuen Master Informatik, den man ab Dezember an der AKAD University studieren kann, schafft man in vier Semestern und mitunter neben dem Job die perfekte Grundlagefür seinen Traumjob in der IT. StudiengangsleiterinProf. Dr. Andrea Herrmannerklärt, warum das so ist – und warum sie für ihren Studiengang brennt.
Weiterlesen
AKAD
Hallo Frau Tiedemann, möchten Sie sich kurz vorstellen?
Jasmina Tiedemann
Ja gerne, ich bin Jasmina Tiedemann, bin 36 Jahre alt, Mama von 3 Kindern und ich habe an der AKAD University meinen Bachelorabschluss inInternational Business Communicationgemacht.
Weiterlesen