Wie entwickele ich eine Hands-on-Mentalität?

Dinge anpacken lernen: 5 Tipps für mehr Machen als Wollen 

Manchen gehen viele Arbeiten leicht von der Hand, sie gehen Dinge entschlossen an, ohne sie zu zerdenken und passen den Handlungsprozess aktiv an, wenn er nicht erfolgreich war: Die Rede ist von Personen, die mit einer Hands-on-Mentalität ausgestattet sind. Doch wie erlangt man mehr Tatendrang? Wir sagen es dir. 

5 Tipps für mehr Tatkraft 

Offen sein 

“Wir könnten Projekt XY in Zukunft wie folgt angehen: …" Wer auf Äußerungen wie diese erstmal nur Bedenken sieht, verschließt seinen Horizont vor machbaren Aktionen. Wem sofort Gründe einfallen, warum etwas in dieser Form nicht gemacht werden kann, signalisiert seinem Gehirn, dem Gedanken keine Chance zu geben. Und eben nicht ins Machen zu kommen. 

Lebenslanges Lernen 

Wer seinen Geist wach hält und sich immer wieder in den Lern-Prozess begibt, ist geistig flexibler bei Veränderungen und kann sich besser auf neue Situationen einstellen. Wann hast du beispielsweise etwas komplett Neues erlernt, ohne dass es einen konkreten Sinn verfolgen musste? Wer lebenslanges Lernen praktiziert, besitzt eher eine Hands-on-Mentalität als jemand, der seinen Horizont nicht stetig erweitert. 

Vorausschauend agieren 

Vorausschauendes Fahren lernen wir schon in der Fahrschule. Doch hast du auch schon einmal vom vorausschauenden Agieren gehört? Egal, ob du selbst in einen Prozess involviert bist oder anderen unter die Arme greifen kannst, überlege dir vorab, an welcher Stelle du Unterstützung benötigst oder wo du selbst Hilfe anbieten kannst. Auch das zeugt von Macher-Potential! 

Verantwortung übernehmen 

In diesem Tipp geht es um passiv oder aktiv sein und um den Umgang mit kritischen und entscheidenden Situationen. Hands-on bedeutet nicht nur, aktiv anzupacken, sondern auch, in kritischen Situationen am Ball zu bleiben. Dazu gehört Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und dafür einzustehen oder aktiv Kontakt zu den Personen zu suchen, die man für gewöhnlich im Berufsleben meidet. Schau öfter einmal über den Tellerrand hinaus – du wirst sehen, dass es sich lohnt, (scheinbare) Risiken einzugehen und für sich und andere einzustehen. 

Zeige dich! 

Zum Abschluss noch einmal ein kleiner Hinweis zum aktiv oder passiv sein: Bringe dich aktiv in Meetings oder anderen Besprechungen ein und zeige Eigeninitiative. Warte nicht, bis du einen eigenen Part bekommst, in dem du etwas zum Meeting beisteuern kannst, sondern lerne Stück für Stück, dich aktiv am Geschehen zu beteiligen. Unser Bewusstsein ist so aufgestellt, dass es die Dinge positiv bewertet, die es kennt. Zeige ihm also, dass du eine Hands-on-Mentalität hast, bis es diese für sich angenommen hat und dadurch positiv bewertet. Fake it till you make ist, heißt es so schön. Das Prinzip dahinter: Verhalte dich wie jemand mit Hands-on-Mentalität. Mit der Zeit wirst du zu genau diesem Jemand. 

Wie du mehr aus dir herausholen kannst, erfährst du in diesen Seminaren:

Selbstmarketing erlernen

Bis bald im kursfinder.de-Wissensguide! 

Svenja Oeder
Communications Manager

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Wie geht eigentlich... Copywriting?

Copywriter? Contentwriter? Texter? Man kann sich ganz schön verlieren im Dickicht der Bezeichnungen. Wie grenzt sich Copywriting ab? Und vor allem: Wie geht Copywriting?

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Wie gebe und nehme ich richtig Feedback?

Anderen Feedback zu geben oder selbst welches zu empfangen, das ist oftmals gar nicht so einfach. Welche Dinge Sie bei beiden Seiten beachten sollten, das erfahren Sie im neuen Wissensguide.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!