Beschreibung
Java und Datenbanken - Aufbaukurs mit Universitätszertifikat
Ziel des Kurses ist es, ein solides Verständnis für die Java-basierte Arbeit mit Datenbanken zu erlangen. Dazu gibt es umfassende Programmbeispiele und Anleitungen. Die Programmiersprache Java eignet sich durch integrierte Programmierschnittstellen hervorragend zur Arbeit mit Datenbanken. Der Kurs stellt aktuelle Java-Techniken zur Anwendungsentwicklung für Datenbanken wie Oracle, MySQL und MS-Access vor. Neben JDBC (Java Database Connectivity) in Kombination mit der Abfragesprache SQL behandelt der Kurs die Technologien Java Beans, SQLJ (embedded SQL) und JDO (Java Data Objects).
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
- Vorstellung und Erläuterung grundlegender Begriffe der Entwicklungsumgebung Eclipse.
- Entwicklung von Beispielanwendung.
- Realisierung einer Anbindung an eine MS Access-Datenbank mit mit JDBC.
- Grundlegende Techniken relationaler Datenbanken und die Abfragesprache SQL (Structured Query Language).
- Kenntnisse zur JDBC-Architektur.
- Datenbankmanagementsystem Oracle:
- Speziellen Möglichkeiten von Oracle, wie Trigger und Stored Procedures
- Fortgeschrittene JDBC-Programmiertechniken wie etwa Transaktionen
- Java Beans-Technologie.
- SQLJ (embedded SQL) eine weitere Alternative zu JDBC.
- Objektorientierte Datenspeicherung mit JDO (Java Data Objects).
Nutzen & Mehrwert
Qualitätsstandards einer staatlichen "Universität"
Aufbau & Organisation
Unterrichtsform, Formate und Struktur des Kurses
- Selbstlernkurs
- Multimediale Lernumgebung
- Download für den Browser
- App für Tablet-Geräte (Apple und Android)
- App für Smartphones (Apple und Android)
Zielgruppe / Voraussetzungen
- Der Kurs baut auf dem Grundkurs "Java - Konzepte, Techniken und Programmierung" der FernUniversität auf und setzt in jedem Fall Basiskenntnisse in Java voraus. Er richtet sich an den professionellen Java-Programmierer sowie an den ambitionierten Java-Amateur, der seine Kenntnisse um die Arbeit mit Datenbanken erweitern möchte.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Abschluss-Zertifikat der Fernuniversität in Hagen erwerben. Staatliche Universität!
Kostenzusatz
- Die Kursgebühr beträgt für 175,- €
- Kosten der Zertifizierung 92,- €
Infos anfordern

Center elektronische Weiterbildung
Als Institut der FernUniversität in Hagen ist das „Center elektronische Weiterbildung“ ein staatlich anerkanntes Weiterbildungsinstitut. Mit qualifizierten Zertifikatskursen im Selbstlernmodell, haben wir in den vergangenen Jahrzehnten viele Teilnehmer auf berufliche Herausforderungen vorbereiten können und blicken dabei auf eine Vielzahl von...
Erfahren Sie mehr über Center elektronische Weiterbildung und weitere Kurse des Anbieters.