Beschreibung
Das Know-how der Befestigungstechnik
Viele Befestigungssysteme haben sich zu High-Tech-Produkten entwickelt. Die Auswahl ist riesengroß. So erfordern Baustoff, Bohrverfahren, Art und Größe der Belastung, Sicherheitsbestimmungen und spezielle Zulassungsvorschriften eine besondere Beachtung bei der Auswahl und der Montage des sachgerechten Dübels. In den Europäischen Technischen Zulassungen ist geregelt, dass von der Brauchbarkeit eines Dübels nur dann ausgegangen werden kann, wenn unter anderem der Einbau durch entsprechend geschultes Personal unter der Aufsicht des Bauleiters erfolgt.
Werden Sie daher Experte in der Befestigungstechnik: Ihr Know-how ist gefragt!
Verankerungsgründe und deren Einfluss auf die Tragfähigkeit
Bohrverfahren
Montagearten
Wirkungsweisen von Dübeln
Einflüsse auf das Bauteil: Achs- und Randabstände
Versagensarten von Dübeln
Kommende Starttermine
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Die Mindestanforderungen zur vollständigen Sachkunde sind erfüllt, wenn alle drei Stufen absolviert sind und die Abschlussprüfung bestanden ist.
Infos anfordern

Bildungszentren der Handwerkskammer Dortmund.
Sie möchten fachlich „up to date“ bleiben, beruflich weiterkommen oder sogar eine Führungsposition übernehmen? Dann sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung durch eine Fort- oder Weiterbildung bei der Handwerkskammer Dortmund. In unseren fünf zertifizierten Bildungszentren mit drei Standorten in Dortmund sowie...
Erfahren Sie mehr über Handwerkskammer Dortmund und weitere Kurse des Anbieters.