Nutzen
Weiterbildungen in Präsenz: Profitieren Sie vom persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmer/innen, die Interaktion untereinander und den direkten Kontakt zu Ihrer/m Trainer/in.
Neuer digitaler Zusatznutzen zu Ihrem IHK-Zertifikat: Sie erhalten von uns zuätzlich zum klassischen IHK-Zertifikat Ihr Open Badge per Mail zum Download zur Verfügung gestellt. Dieses digitale Abzeichen können Sie leicht in Ihren sozialen Netzwerken (z.B. LinkedIn, Xing, Twitter usw.) teilen und machen somit Ihre neu erworbenen Fachkenntnisse transparenter. Für mehr Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt!
Ihr Open Badge - das digitale Abzeichen Ihrer IHK-Zertifikatsfortbildung
Programminhalt
Der praxisnahe Unterricht unserer Experten hält folgende Themen für Sie bereit:
Grundlagen des Steuerrechts
- Begriff der Steuern; Abgrenzung von anderen Abgaben
Besteuerungsgrundsätze; systemtragende Prinzipien
Rechtsgrundlagen
Fristen
Änderung von Verwaltungsakten
Rechtsbehelfe
Einkommensteuer
- Persönliche Steuerpflicht
Die einzelnen Einkunftsarten und die jeweiligen Ermittlung der Einkünfte
Ermittlung der Einkommensteuer
Einkommensteuertarif, Veranlagung u. Zahlungsweise
Lohnsteuer
Körperschaftsteuer
- Steuerpflicht und Ermittlung der Körperschaften
Abschreibung und Bewertung von Wirtschaftsgütern
- Abschreibungen auf bewegliche, abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
Abschreibungen auf Forderungen
Gewerbesteuer
- Steuermessbetrag nach dem Gewerbeertrag
Berechnung der Gewerbesteuer und der Gewerbesteuerrückstellung
Umsatzsteuerrecht
- Steuerbare Umsätze
Steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze
Bemessungsgrundlagen und Steuersätze
Vorsteuerabzug
Besteuerungsverfahren
Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Gegenstand der Besteuerung
Steuerklassen und Steuersätze
Freibeträge und Steuerbefreiung
Grundzüge der Besteuerung der Unternehmen
- Die einzelnen Unternehmensformen
Besteuerung von Personengesellschaften
Besteuerung von Kapitalgesellschaften
Zielgruppe
Deutschkenntnisse nach Level B2 im Europäischen Referenzrahmen sollten vorhanden sein, um Lernbarrieren vorzubeugen und Lernerfolge zu sichern.