Beschreibung

Zertifizierte Business Coach Ausbildung
Zertifizierte Ausbildung zum Systemischen Business Coach
Werden Sie als Business Coach sichtbarer und interessanter für Unternehmen. Ob Sie als interner Mitarbeiter oder als Externer bei einem Veränderungsprozess eines Teams oder Unternehmens beteiligt sind – mit einer Ausbildung zum Business Coach erhöhen Sie in beiden Fällen effektiv Ihre Karrierechancen.
Dank Ihres neuen Fachwissens, unterstützen Sie sowohl Teams als auch Führungskräfte in ihrer Entwicklung und helfen ihnen dabei, souveräner in Konflikten und Veränderungsprozessen zu agieren.
Sie erlernen in dieser Ausbildung in 9 Modulen verschiedene Praktiken und Methoden, welche Ihnen sonst nur nach mehreren Ausbildungen zur Verfügung stehen. Durch Übungen und Praxisbeispiele verankern Sie Ihr neu erworbenes Wissen optimal.
Im Rahmen Ihrer Ausbildung zum Business Coach
- arbeiten Sie praxisorientiert und führen im Anschluss an Ihre Ausbildung sicher und verantwortungsvoll durch vielfältige Coaching Prozesse.
- erfahren Sie, wie Sie erlernte Techniken und Methoden wirkungsvoll in Ihren Arbeitsalltag transferieren.
- setzen Sie durch klare Kommunikation neue Maßstäbe im Bereich Personalentwicklung und Organisationsentwicklung.
- lernen Sie systemische und agile Arbeitsmethoden, Werte und Denkweisen kennen und meistern.
- erfahren Sie, wie Sie Unternehmen, Teams und Führungskräfte erfolgreich in eine neue Arbeitswelt begleiten.
- werden Sie sich persönlich entwickeln und Ihr Team oder Unternehmen mit Ihren neuen Fähigkeiten stärken.
Erhöhen Sie Ihre Qualifikation, indem Sie sie um sinnvolle und zeitgemäße Kompetenzen erweitern.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Module der Ausbildung Systemischer Business Coach
Modul 1 - Grundlagen systemischen Coachings
- Rolle und Haltung des systemischen Coaches
- Methodik der systemischen Arbeit: Positives Konnotieren
- Einführung in die Systemtheorie und den Ursprung der systemischen Arbeit
- Die unterschiedlichen systemischen Schulen und ihre Schwerpunkte
- Konstruktivismus
- Abgrenzung: Coaching versus Therapie
- Herausforderungen in der Kommunikation und mögliche Lösungsversuche
- Timeline-Arbeit mit Klienten
Modul 2 - Grundlagen und Werkzeuge
- Coaching Prozess
- Auftrags- und Zielklärung
- CORE-Modell
- Grundverständnis der Dynamiken im System: Klienten System, Beratungssystem
- Kybernetik erster und zweiter Ordnung
- Kausalität versus Zirkularität
- Ressourcen- und Lösungsorientierung
- Ansatz der Positiven Psychologie und Everest-Ziele
- Systemisches Feedback geben und erhalten
Modul 3 - Fragen
- Systemische Interventionen
- Aktives Zuhören
- Fragetechniken: hypothetische, paradoxe, provokative, systemische und zirkuläre Fragen
- Arbeit mit Skalierungen
- Lösungsfokussiertes Coaching mit der Wunderfrage
- Paradoxe Intervention
- Metaphern
- Coachingprozesse aufbauen und abschließen
Modul 4 - Methoden
- GROW-Modell
- Narrativer Ansatz
- Entscheidungscoaching
- Tetralemma
- Arbeit mit der Affektbilanz
- Nutzen von Persönlichkeitstypologien und Modellen im Coaching
Modul 5 - Konfliktmanagement
- Innere, zwischenmenschliche und soziale Konflikte als Coach begleiten
- Inneres Team nach Schulz von Thun
- Konfliktanalyse mit dem Riemann-Thomann-Modell
- Konfliktstile
- Ok-Ok Modell
- Harvard Business Modell in der Konfliktmediation / Position vs. Interessen
- Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation
Modul 6 - Systemische Teamentwicklung
- Visionsarbeit
- Team–Management
- TMS
- Mediation
Modul 7 - Systemische Kultur- und Organisationsentwicklung
- Change Management
- Spiral Dynamics
- Konzepte der Unternehmenskultur
- spezielle Methoden und Techniken
Modul 8 - Führungskräftecoaching**
- Resilienz
- Besonderheiten im Führungskräfte-Coaching
- Karriere-Coaching
- Führung auf Distanz
Modul 9 - Abschluss**
- Supervision
- Abschlussprüfung
** Dieses Modul findet in Präsenz in Köln statt.
Nutzen & Mehrwert
- Kleine Gruppen
- Hoher Praxisanteil
- Erfahrene Trainer, Coaches und Psychotherapeuten
- Immer zwei Trainer pro Ausbildung (ein fester Trainer über die gesamte Ausbildungszeit)
- Regelmäßige Übungsabende via Zoom für unsere Teilnehmer und Absolventen
- Vielfältige Vertiefungs- und Aufbaumodule
- Lebendige Community während und nach der Ausbildung und aktives Netzwerk
Wie sind an 7 Standorten deutschland-weit immer in Ihrer Nähe und natürlich online.
Aufbau & Organisation
Die Systemische Coaching Ausbildung umfasst neun Module und findet jeweils an drei vollen Tagen statt: Freitag, Samstag, Sonntag.
Die Ausbildungsdauer beträgt 216 Stunden. Hinzu kommen Supervision, Peergruppenarbeit, Übungsgruppen sowie Übungscoachings und Selbsterfahrung.
Das 8 Modul sowie das Abschlusswochenende finden in Präsenz in Köln statt.
Förderung
500 Euro Ermäßigung sind mit Bildungsscheck oder Bildungsprämie möglich.
Die Fördermöglichkeiten durch den ESF (Europäischer Sozialfonds für Deutschland) sind eingeschränkt. Bitte informieren Sie sich bei den entsprechenden Beratungsstellen über den aktuellen Stand.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Berufserfahrung ist für eine intensive Coaching-Ausbildung selbstverständlich von Vorteil. Akademische Bildung ist jedoch nicht erforderlich.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Mehrere Verbände haben sowohl unsere Akademie als auch die Trainer, die bei uns tätig sind, geprüft und akkreditiert.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat „Systemischer Business Coach“ unserer Akademie, die bundesweit einen ausgezeichneten Ruf genießt.
Kostenzusatz
Ihre Investition für die Ausbildung:
- Bei Einmalzahlung 6.490 EUR,
- Bei Zahlung in 2 Raten 6.700 EUR
- Bei Zahlung in 4 Raten 7.100 EUR
Infos anfordern

InKonstellation Coaching Akademie
Im Bereich Coaching Ausbildung zählen wir zu den führenden Akademien in Deutschland und freuen uns über mehr als 100 durchweg positive Teilnehmerbewertungen. An 7 Standorten deutschland-weit und natürlich auch online sind wir immer in Ihrer Nähe: Mit uns können Sie...
Erfahren Sie mehr über InKonstellation Ausbildungsakademie und weitere Kurse des Anbieters.