Beschreibung
Master Quality Management (M.Eng.)
Das Fernstudium Master Quality Management ist ein akkreditiertes Studienangebot der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design.
Viele Jahre bildete die Hochschule Wismar in Kooperation mit der DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität) in einem Aufbaustudium Ingenieure aus Mexiko auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements aus. Auf diesen langjährigen Erfahrungen basiert das ingenieurwissenschaftliche Fernstudium Master Quality Management (QM).
Das berufsbegleitende Fernstudium Qualitätsmanagement vermittelt fachspezifisches Wissen, wobei Aspekte des Qualitätsmanagements in seiner Gesamtheit, mit den Schnittstellen zur Projektplanung, Produktentwicklung, Konstruktion und zur Produktion einen besonderen Stellenwert einnehmen.
Am Ende des 4-semestrigen Fernstudiums sind Sie in der Lage, komplexe Problemstellungen im Kontext zu analysieren und die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Qualitätsmanagement auf technische Fragestellungen und Managementprobleme anzuwenden.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Das Fernstudium umfasst 15 Module in 4 Semestern, wobei das vierte Semester ausschließlich der Erstellung der Master-Thesis dient.
Semester 1: Grundlagen des Qualitätsmanagements
Semester 2: Fachmodule und Projekt
Semester 3: Vertiefung des Fachwissens
Semester 4: Erstellung der Master-Thesis.
Aufbau & Organisation
Im Studienprogramm werden Selbstlernphasen mit eintägigen Präsenzveranstaltungen kombiniert. Die Studierenden müssen lediglich an 2-3 Wochenenden pro Semester am Standort Ihrer Studiengruppe präsent sein. Sollten Sie an einem Präsenzwochenende nicht teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, die Präsenzveranstaltung an einem anderen Standort zu besuchen. Zudem bieten wir zu Beginn jeden Semesters einen zentralen Prüfungstermin an 6 Standorten bundesweit an.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Für die Zulassung zum Master Fernstudium Quality Management sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- ein erster akademischer Abschluss in einem Ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang (Abschlussnote 2,5* oder besser) sowie
- eine i. d. R. mindestens einjährige Berufspraxis**
- für ausländische Studienbewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (DSH oder TestDAF)
*Eine einschlägige Berufspraxis kann die Gesamtnote verbessern. Über Ausnahmen entscheidet der Prüfungsausschuss.
**Für die Vergabe des Master-Abschlusses bedarf es am Ende des Studienprogramms einer Gesamtanzahl von 300 ECTS. Sollten aus dem für die Zulassung notwendigen Erststudium weniger als 210 ECTS zur Verfügung stehen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diese aufgrund der Anerkennung einer etwaigen umfassenderen Berufserfahrung zu erbringen.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Nach erfolgreichem Studienabschluss erhalten Sie als Absolvent/in den international anerkannten akademischen Grad "Master of Engineering (M.Eng.)".
Der Masterabschluss kann die für die Laufbahnbefähigung des höheren öffentlichen Dienstes vorgeschriebenen Bildungsvoraussetzungen erfüllen.
Kosten
Der Semesterbeitrag von 2.650,-- EUR umfasst alle Ihr Fernstudium Master Quality Management betreffenden Leistungen. Dazu gehören die Studienmaterialien (Studienbriefe und Fachliteratur), die Prüfungsleistungen sowie die Präsenzveranstaltungen inkl. Catering. Auf Wunsch bieten wir Ihnen eine Ratenzahlung der Semesterbeiträge an.
Private Finanzierung
Der Staat fördert Ihre Weiterbildung durch individuelle Steuererleichterungen. Abhängig von Ihrem persönlichen Einkommen und Ihrer beruflichen Situation können Sie die Kosten Ihres Fernstudiums als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend machen und so teilweise erstattet bekommen.
Finanzierung über den Arbeitgeber
Viele Unternehmen unterstützen die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter durch Freistellung oder finanzielle Unterstützung. Im Rahmen von individuellen Vereinbarungen gibt es die Möglichkeit Ihr Qualifizierungsziel in das persönliche Personalentwicklungskonzept zu integrieren. Ferner ist für Bundeswehrangehörige eine Förderung durch den BFD möglich.
Ermäßigung
Alumni der WINGS erhalten auf alle Online- und Fernstudiengänge sowie Weiterbildungen eine Ermäßigung von 10 Prozent auf die Semester- bzw. Kursbeiträge.
WINGS - Fernstudium auf Facebook
Akkreditierung
Im Auftrag des European Network for Accreditation of Engineering Education (ENAEE) verleiht die ASIIN für Programmakkreditierungen dessen Gütesiegel an staatliche und staatlich anerkannte private Hochschulen in Deutschland.
Das Fernstudium Master Quality Management wurde im September 2014 erfolgreich durch die ASIIN reakkreditiert. Zusätzlich ist hat es das Siegel des European Accredation of Engeneering Programmes (EUR-ACE) sowie die Systemakkreditierung erhalten.
Videopräsentation
Infos anfordern
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4,3
sehr freundliche Kommunikation; Einziges Manko, die Studieninhalte sollten an den aktuellen Normenstand angepasst werden, da diese auch ihre Anwendung im operativen Tagesgeschäf...
Sehr guter Studienaufbau. Prüfungen können nacheinander abgelegt werden nicht wie im Präsenzstudium am Ende des Semesters. Dadurch bessere Zeiteinteilung zum Lernen möglich. Fle...

WINGS-FERNSTUDIUM an der Hochschule Wismar
WINGS-Fernstudium, der bundesweite Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, bietet zahlreiche spezialisierte Fern- und Onlinestudiengänge sowie zertifizierte Weiterbildungen für Berufstätige an. Der Service der WINGS orientiert sich an den Bedürfnissen von Berufstätigen, um ein orts- und zeitunabhängiges Studieren zu ermöglichen. Kleine Studiengruppen,...
Erfahren Sie mehr über WINGS-FERNSTUDIUM und weitere Kurse des Anbieters.
Durch die Wings wurden auch in Zeiten von Corona gemeinsame Termine mit den Kommilitonen organisiert bzw. die Inspiration zu Whatsappgruppen und Co. gegeben. Der Lerninhalt pass...