Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
-
Offene Kurse
-
5 Tage
-
2.725 EUR
-
Verschiedene (4)
-
Offene Kurse
-
1 Tag
-
1.309 EUR
-
Verschiedene (2)
-
Offene Kurse
-
5 Tage
-
2.725 EUR
-
Verschiedene (4)
-
Offene Kurse
-
8 Einheiten
-
250 EUR
-
Krefeld
-
Offene Kurse
-
2 Tage
-
1.535 EUR
-
Verschiedene (2)
-
Offene Kurse
-
1 Tag
-
940 EUR
-
Verschiedene (3)
-
Offene Kurse
-
3 Tage
-
2.594 EUR
-
Köln
-
Offene Kurse
-
1 Tag
-
1.226 EUR
-
München
-
Offene Kurse
-
1 Tag
-
1.226 EUR
-
Frankfurt a. M.
-
Offene Kurse
-
3 Tage
-
Baiersbronn
-
Offene Kurse
-
3 Tage
-
Baiersbronn
-
Offene Kurse
-
7 Stunden
-
940 EUR
-
München
-
Fernlehrgänge / E-Learning / Online
-
1 Tag
-
583 EUR
-
Fernlehrgang
-
Offene Kurse
-
2 Tage
-
1.726 EUR
-
Heidelberg
-
Offene Kurse
-
2 Tage
-
1.726 EUR
-
München
-
Offene Kurse
-
2 Tage
-
1.726 EUR
-
Stuttgart
-
Offene Kurse
-
2 Tage
-
1.726 EUR
-
München
-
Offene Kurse
-
2 Tage
-
1.726 EUR
-
Düsseldorf
-
Offene Kurse
-
1 Tag
-
690 EUR
-
Wuppertal
-
Offene Kurse
-
2 Tage
-
1.654 EUR
-
Verschiedene (4)
-
Offene Kurse
-
1 Tag
-
940 EUR
-
Verschiedene (2)
-
Offene Kurse
-
2 Tage
-
1.726 EUR
-
München
-
Offene Kurse
-
1 Tag
-
940 EUR
-
Verschiedene (3)
-
Fernlehrgänge / E-Learning / Online
-
2 Semester
-
2.368 EUR
-
Fernlehrgang
-
Offene Kurse
-
2 Tage
-
1.654 EUR
-
Verschiedene (2)
-
Offene Kurse
-
1 Tag
-
1.513 EUR
-
Amsterdam
-
Offene Kurse
-
2 Tage
-
1.513 EUR
-
Amsterdam
-
Offene Kurse
-
1 Tag
-
1.369 EUR
-
München
-
Offene Kurse
-
1 Tag
-
1.607 EUR
-
München
-
Offene Kurse
-
1 Tag
-
1.803 EUR
-
Amsterdam
-
Offene Kurse
-
1 Tag
-
1.297 EUR
-
München
-
Offene Kurse
-
3 Tage
-
940 EUR
-
Verschiedene (2)
-
Offene Kurse
-
5 Tage
-
München
-
Offene Kurse
-
1 Tag
-
1.355 EUR
-
Amsterdam
-
Fernlehrgänge / E-Learning / Online
-
2.988 EUR
-
Fernlehrgang
-
Offene Kurse
-
1 Tag
-
1.500 EUR
-
Amsterdam
-
Offene Kurse
-
2 Tage
-
1.803 EUR
-
Amsterdam
-
Offene Kurse
-
2 Tage
-
1.535 EUR
-
München
-
Offene Kurse
-
2 Tage
-
1.150 EUR
-
Wuppertal
-
Offene Kurse
-
1 Tag
-
1.476 EUR
-
Amsterdam
-
Offene Kurse
-
2 Tage
-
1.416 EUR
-
München
-
Offene Kurse
-
1 Tag
-
690 EUR
-
Wuppertal
-
Offene Kurse
-
1 Tag
-
940 EUR
-
Verschiedene (3)
-
Offene Kurse
-
2 Tage
-
1.345 EUR
-
Essen
-
Offene Kurse
-
1 Tag
-
1.250 EUR
-
München
-
Offene Kurse
-
3 Tage
-
2.475 EUR
-
Hamburg
-
Offene Kurse
-
3 Tage
-
2.475 EUR
-
München
-
Offene Kurse
-
3 Tage
-
2.475 EUR
-
Frankfurt a. M.
-
Offene Kurse
-
1 Tag
-
1.285 EUR
-
München
Welchen Zweck hat das Patentrecht?
Das Patentrecht bietet national wie international eine empfehlenswerte Weiterbildungsmöglichkeit für Angestellte oder Selbständige, die auf der Suche nach einem sicheren Verdienstzweig sind.
Die Nachfrage nach einer professionellen und erfahrenen Beratung im Europäischen oder Deutschen Patentrecht sind gefragte Dienstleistungen, die nicht nur bundesweit wahrgenommen werden. Der Grund findet sich unter anderem darin, dass Individualität, Innovationen und die Wahrung der eigenen Forschungsergebnisse die Anmeldung eines Patents bedingen.
Jede größere Firma setzt auf Forschungen und Weiterentwicklungen bestehender Produktionen. Aufgrund der Globalisierung in Vertrieb und medialer Vernetzung ist der Bedarf nach einem sicheren Schutz eines erzielten Forschungsergebnisses gefragter denn je. Um sich im internationalen Markt vor Kopien oder Nachahmung durch andere Unternehmen eigener Produkte oder Lösungen zu schützen, ist eine Patentanmeldung der beste Weg. Da sich das Patentrecht von Land zu Land unterscheidet, fand 1979 ein Zusammenschluss von Staaten zur Europäischen Patentorganisation statt. Gegenwärtig verzeichnet die EPO 38 Mitgliedsstaaten.
Welche Chancen bietet eine Weiterbildung im Patentrecht?
Mit der Weiterbildung im Patentrecht kann man in Deutschland oder in einem Land seiner Wahl als Berater für Patentrecht tätig werden. Freiberuflich oder als Angestellter sind vor allem große Unternehmen mit etabliertem Forschungsbereich langfristige Auftraggeber.
Mit zunehmender Globalisierung wird die Nachfrage nach kompetenten Fachkräften im Bereich des Patentrechts steigen. Eine fundierte Weiterbildung, die das Interessengebiet des Interessierten trifft, kann somit nach erfolgtem Abschluss den beruflichen Aufstieg einleiten oder fortsetzen. Die Erweiterung der bisherigen Berufskompetenz in Praxis und Theorie kann durch eine Weiterbildung im Patentrecht zu einem wahren Mitbewerbervorteil werden. Möchte man in einem bestimmten Unternehmen arbeiten, das seinen Schwerpunkt in Industrie, Wirtschaft oder Wissenschaft legt, bringt die Weiterbildung im Patentrecht im jeweiligen Schwerpunkt Vorteile mit sich.
Weiterführende Informationen helfen, um seinen persönlichen Weiterbildungsweg im Patentrecht festlegen zu können. Informationen zu Weiterbildungsangeboten können online übersichtlich und kostenfrei eingesehen werden. Liegt Interesse an Patentrechten, dem Recherchieren nach bestehenden Patenten, die Auseinandersetzung mit dem Reglement der Europäischen Patentorganisation und den Patentrechten von Nicht-EPO-Mitgliedsstaaten vor, ist eine Weiterbildung im Patentrecht eine sehr gute Möglichkeit seinen Berufsweg mit neuen Herausforderungen und höheren Verdienstmöglichkeiten zu planen und fortzusetzen.
Sollten Sie auf der Suche nach einer Weiterbildung im Patentrecht sein, dann können Sie auf kursfinder.de weitere Informationen und konkrete Weiterbildungsangebote im Patentrecht finden. Auch zum Thema Urheberrecht werden Sie hier fündig.
Suchen Sie einen passenden Kurs
Stellen Sie eine Informationsanfrage
Sie erhalten alle Infos vom Anbieter
Unser Service:
Suchauftrag für Ihre Weiterbildung
Schicken Sie uns eine Anfrage mit Informationen zu Thema, Ort und Termin des von Ihnen gewünschten Seminars.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Schicken Sie uns Ihren Suchauftrag für Ihre persönliche Weiterbildung:
Oder schicken Sie uns Ihren Suchauftrag für eine Mitarbeiterschulung:

Eric Schöne hat an der AKAD Hochschule in Leipzig den Studiengang Betriebswirtschaftslehre für Ökonomen absolviert und mit einem Master of Arts abgeschlossen. Hier erfahren Sie mehr über seine Beweggründe für ein Studium an einer AKAD Hochschule...
Weiterlesen
AKAD Business qualifiziert kaufmännische Führungs- und Nachwuchskräfte von EDEKA Südwest
Aus verschiedenen kaufmännischen Bereichen von EDEKA Südwest sollten Führungs- und Nachwuchsführungskräfte qualifiziert werden. AKAD Business entwickelte daraufhin maßgeschneiderte Weiterbildungskonzepte für die unterschiedlichen Zielgruppen und Vorqualifizierungen.

Alexander Pillris hat seinen Master of Arts in Betriebswirtschaft für Nicht-Ökonomen an der AKAD Hochschule Stuttgart erworben. Ihn begeisterte insbesondere der, bedingt durch die konzentrierte Seminarform intensive Austausch mit Kommilitonen und Dozenten...
Weiterlesen
Jürgen Dirschnabel hat seinen MBA im Fernstudium an der Wissenschaftlichen Hochschule Lahr erworben. Dieser Studiengang wird in Zusammenarbeit der WHL mit der AKAD University angeboten. Erfahren Sie hier, wie Jürgen Dirschnabel sein MBA-Studium erlebt hat ...
Weiterlesen