Beschreibung
In diesem eintägigen Seminar erhalten Sie Informationen über die aktuellen Neuerungen in der Kältetechnik und die Prüftechniken zum Lecksuchverfahren. Wir erläutern Ihnen die derzeit anzuwendenden Regeln der Technik ohne Eingriff in den Kältekreislauf und wie diese rechts- und regelkonform in der Praxis umzusetzen sind. Durch die Teilnahme an diesem Seminar erfüllen Sie die allgemeine Forderung einer regelmäßigen Fortbildung des Fach- und Sachkundeerhalts Ihres bundesweit anerkannten Sachkundenachweises.
- Gesetzliche Regelungen
- Verordnung (EU) Nr. 517/2014, Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und § 5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 der ChemKlimaschutzV
- DGUV Regel 100-500 Kap. 2.35
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Grundlagen Kältekreislauf
- Kältemittelkreisläufe, Kältemaschinenbauarten, Betrieb von Kälteanlagen
- Aktuelle Kältemittelsituation
- Lecksuchverfahren
- Führung des Logbuchs
- Praktische Übungen
- Erfahrungsaustausch / Diskussionsrunde
Sonstige Infos
ZIELGRUPPE:
Fachpersonal mit Sachkundezertifikat der Kategorie IV gemäß Artikel 10 der Verordnung (EU) Nr. 517/2014, der Verordnung (EG) Nr. 303/2008 und § 5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 der ChemKlimaschutzV
ABSCHLUSS:
TÜV-Kompetenznachweis zum Sachkundeerhalt
Kommende Starttermine
Infos anfordern

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Kompetenzen bündeln und ausbauen, Erfahrungen sammeln und daraus lernen, neue Aufgabengebiete erkennen und deren Chancen nutzen. So fasst das Team von TÜV Saarland Bildung + Consulting den Werdegang des Unternehmens zusammen. 1871 in Kaiserslautern als Selbsthilfeorganisation zur technischen Sicherheitsüberprüfung von...
Erfahren Sie mehr über TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH und weitere Kurse des Anbieters.