Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
-
Masterstudium
-
4 Semester
-
Verschiedene (10)Online-Kurs / Fernlehrgang, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Leipzig, München, Stuttgart, Wismar,
-
Online-Kurs / Fernlehrgang, Präsenzkurs / vor Ort
-
Kurse
-
230 Stunden
-
Ulm
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Förderung möglich
-
Kurse
-
2 Tage
-
Verschiedene (6)Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, München, Stuttgart,
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Studiengänge
-
12 Monate
-
Nürnberg
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Kurse
-
5 Monate
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Kurse
-
3 Tage
-
Verschiedene (3)
-
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Kurse
-
2 Tage
-
Verschiedene (6)Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, München, Stuttgart,
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Kurse
-
2 Tage
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Live-Webinar
-
Kurse
-
Ostfildern
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Kurse
-
1090 Einheiten
-
Leipzig
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Kurse
-
Ostfildern
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Masterstudium
-
3 Semester
-
Nürnberg
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Bachelorstudium
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Kurse
-
1 Tag
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Kurse
-
2 Tage
-
Wuppertal
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Kurse
-
3 Tage
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Kurse
-
230 Stunden
-
Ulm
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Förderung möglich
-
Masterstudium
-
4 Semester
-
Verschiedene (10)Online-Kurs / Fernlehrgang, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Leipzig, München, Stuttgart, Wismar,
-
Online-Kurs / Fernlehrgang, Präsenzkurs / vor Ort
-
Fachwirte
-
18 Tage
-
Wuppertal
-
Blended Learning
-
Kurse
-
1 Tag
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Kurse
-
2 Tage
-
Wuppertal
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Kurse
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Kurse
-
5 Tage
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Kurse
-
6 Tage
-
Wuppertal
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Kurse
-
2 Tage
-
Wuppertal
-
Präsenzkurs / vor Ort, Blended Learning
-
Kurse
-
2 Tage
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Kurse
-
2 Tage
-
Wuppertal
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Kurse
-
1 Monat
-
Verschiedene (56)Online-Kurs / Fernlehrgang, Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Chemnitz, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt a. M., Gelsenkirchen, Gießen, Hagen, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, Ludwigshafen, Magdeburg, Mannheim, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, München, Münster, Norderstedt, Nürnberg, Oberhausen, Offenbach, Osnabrück, Potsdam, Regensburg, Rheine, Rosenheim, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart, Ulm, Wiesbaden, Wuppertal, Würzburg,
-
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Förderung möglich
-
= Förderung möglich
Facility Manager
Facility Manager - ist das nicht englisch für Hausmeister? - Ganz und gar nicht!
Mittlerweile bieten 22 deutsche Hochschulen einen Studiengang Facility Management an. Auch viele öffentliche und private Bildungsträger bieten Weiterbildungen in diesem Bereich an, denn die Aufgaben sind vielfältig und anspruchsvoll. Das Facility Management teilt sich in kaufmännische, infrastrukturelle und technische Aufgabenbereiche auf. Die Hausmeistertätigkeiten stellen hierbei nur einen kleinen Teil der Aufgaben dar. Bei Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen müssen neben technischen und rechtlichen Maßgaben auch Richtlinien betreffend der Energieeffizienz beachtet werden. Dabei gilt es auch immer, die Sicherheit und Gesundheit der Hausbewohner zu beachten.
Im Verantwortungsbereich des Facility Managers liegt außerdem die Kostenverwaltung. Dazu zählen Steuern, Versicherungen, aber natürlich auch Mieten und Nebenkostenabrechnungen. Die Verwaltung der Ein- und Ausgaben helfen auch dabei die Finanzierung von Investitionen zu planen und umzusetzen, um die Wirtschaftlichkeit einer Immobilie sicherzustellen. Planerisches Geschick muss der Facility Manager z.B. auch beim Flächenmanagement unter Beweis stellen. Denn auch die Anbindung an das Verkehrsnetz, Strom- und Wasserleitungen und nicht zuletzt an das Internet fällt unter seinen Zuständigkeitsbereich.
Da Gebäudemanager in allen Branchen mit großen Immobilien gefragt sind, ist die Auswahl an potenziellen Arbeitgebern groß. Neben Bau- und Wohnungsbaugesellschaften können beispielsweise auch Stellen in der Hotellerie, an Flughäfen, in Krankenhäusern und in kommunalen Einrichtungen gefunden werden.
Wege in den Beruf
Das Facility Management ist noch ein recht junges Berufsbild, wodurch es auch keinen klassischen Ausbildungsweg gibt und die Möglichkeiten in dieser Branche Fuß zu fassen vielfältig sind. Häufig sind Facility Manager Quereinsteiger aus handwerklichen oder elektrotechnischen Berufen, die entsprechende Weiterbildungen absolviert haben. Auch abgeschlossene Ausbildungen im kaufmännischen Bereich bieten eine gute Grundlage, um sich zum Gebäudemanager weiterbilden zu lassen.
Verschiedene Universitäten und Fachhochschulen bieten darüber hinaus seit einigen Jahren entsprechende Bachelor- und Masterstudiengänge an. Es gelten dabei die Zugangsvoraussetzungen und die Prüfungsbestimmungen der jeweiligen Hochschule.
Suchen Sie einen passenden Kurs
Stellen Sie eine Informationsanfrage
Sie erhalten alle Infos vom Anbieter

Ich würde mich jederzeit wieder für die OHM Professional School entscheiden.
Weiterlesen
Der Studiengang verdient sich die Bezeichnung „berufsbegleitend“.
Weiterlesen
Der Lehrgang Betriebswirtschaft für Ingenieure und andere Nicht-Wirtschaftler (BfI) hat mir sehr gefallen.
Weiterlesen
Stefan Wachtel zählt zu den bedeutendsten Trainern für Executive Rhetoric. Er trainiert Top-Manager und Politiker für den richtigen Auftritt. Anlässlich des US-Wahlkampfes hat der Coach die Reden der beiden US-Politiker im Fernduell beobachtet.
Er geht hier auf die Besonderheiten der Online-Rede ohne Publikum ein - und wie man Nähe herstellen kann, wenn niemand live dabei ist.
Weiterlesen
Detaillierte Einblicke in Logistik sowie Einkauf und gut machbare Vorlesungszeiten neben dem Beruf.
Weiterlesen
Die ausgewogenen Vorlesungsinhalte, die Betreuung während des Studiums und die Praxis im studienbegleitenden Projekt überzeugten.
Weiterlesen
Die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Aufbaustudiums mit breitgefächerten Vorlesungsinhalten und Dozenten aus verschiedensten Branchen haben mich überzeugt.
Weiterlesen
Das Zertifikatsstudium dient sehr gut zur Horizonterweiterung. Es hat für mich neben der beruflichen Weiterentwicklung auch zur persönlichen Entwicklung beigetragen.
Weiterlesen
There are couple of unique aspects of the MBA program at OHM Professional School - it not only caters to non-business background students but also gives you a choice to customize your program by either selecting the fast-track or the part-time track.
Weiterlesen
Besonders beeindruckend ist die Änderung der Einstellung zu Vorlesungsinhalten vor dem Hintergrund der eigenen langjährigen praktischen Erfahrung.
Weiterlesen
In der freien Wirtschaft wird von Fach- und Führungskräften weit mehr erwartet als reines Fachwissen. BWL-Kenntnisse sind heute unerlässlich für den unternehmerischen Erfolg und können im Rahmen eines Betriebswirtschaftslehrgangs an der OHM Professional School, Technische Hochschule in Nürnberg berufsbegleitend erlangt werden.
Weiterlesen
Mit meinem BSM-Masterstudium bin ich sehr zufrieden. Die Lehrinhalte sind sehr gut aufbereitet, informativ und innovativ.

Der Studiengang Softwareengineering und Informationstechnik war genau auf mich zugeschnitten.
Weiterlesen
Mein Fazit: gute Organisation, hohe Qualität, hervorragende Betreuung und Spaß.
Weiterlesen
Dr. Achim Berkes, Leiter der Vertriebsplanung bei der neckermann.de GmbH hat die WINGS-Weiterbildung zum Systemischen Business Coach absolviert. Hier berichtet er mehr über seine Erfahrungen.
Weiterlesen
Dr. Annette Gäßler, Ärztin für Allgemein- und Arbeitsmedizin aus Hamburg berichtet über Ihre Erfahrungen als Teilnehmerin an der WINGS-Weiterbildung zum Systemischen Business Coach.
Weiterlesen
Mit einem Master im Einkauf, der berufsbegleitend absolviert wird, generieren Studierende für ihr Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile - branchenübergreifend und mit einem neuen Rollenverständnis der Supply Chain Prozesse in der Logistik.
Weiterlesen
Die Erwartungen an den berufsbegleitenden Master wurden erfüllt und auch langfristig ergeben sich positive Nebeneffekte.
Weiterlesen
Der Vorteil des Weiterbildungsmasters Beratung & Coaching ist die terminliche Koordination des Studiums mit der Berufstätigkeit. Die Seminare sind am Wochenende und die Termine werden langfristig vorab bekanntgegebenen.
Weiterlesen
Das berufsbegleitende Bachelorstudium an der OHM Professional School war eine der besten Entscheidungen in meinem Leben.
Weiterlesen
Ich hatte mich für den Studiengang entschieden, weil ich nach einer Möglichkeit suchte, in kompakter Form einen Einblick in die Betriebswirtschaftslehre zu bekommen.
Weiterlesen
Ich kann diesen Studiengang jedem nur empfehlen, der sein Wissen im Bereich FM erheblich steigern möchte.
Weiterlesen
Der MBA bietet viele Vorteile: Internationalität, Projekte in Zusammenarbeit mit Firmen, gutes und fimiliäres Klima, ...
Weiterlesen
Der BBB war für mich eine tolle Möglichkeit meinen Beruf nicht aufgeben zu müssen und dennoch die gewünschte Weiterbildung zum Bachelor realisieren zu können.
Weiterlesen
Der Lehrgang zum Thema Beschaffung und Supply Chain Management hat ein inhaltlich umfassendes und doch praxisnahes Konzept.
Weiterlesen