Facility Management
-
Kurse
-
1 Monat
-
Verschiedene (62)Online-Kurs / Fernlehrgang, Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bonn, Braunschweig, Bremen, Buxtehude, Chemnitz, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt a. M., Freiburg, Gelsenkirchen, Gießen, Göttingen, Hagen, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Heilbronn, Jena, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, Ludwigshafen, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, München, Münster, Norderstedt, Nürnberg, Oberhausen, Offenbach, Oldenburg, Osnabrück, Paderborn, Porta Westfalica, Potsdam, Regensburg, Rosenheim, Rostock, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart, Ulm, Wiesbaden, Wuppertal, Würzburg,
-
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Förderung möglich
Facility Management
-
Kurse
-
2 Tage
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
Facility Management Agent (IHK)
-
Kurse
-
5 Monate
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
Technisches Gebäudemanagement im Facility Management (FM) Facility Manager (TÜV) - Modul A
-
Kurse
-
1 Tag
-
Verschiedene (4)
-
Präsenzkurs / vor Ort
Infrastrukturelles Gebäudemanagement im Facility Management (FM) Facility Manager (TÜV) - Modul B
-
Kurse
-
1 Tag
-
Verschiedene (4)
-
Präsenzkurs / vor Ort
Facility Manager
-
Kurse
-
4 Monate
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Förderung möglich
LIVEINAR® Facility Management
-
Kurse
-
2 Tage
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Live-Webinar
Facility Management
-
Kurse
-
2 Tage
-
Verschiedene (8)Inhouse, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, München, Stuttgart,
-
Präsenzkurs / vor Ort, Inhouse-Schulung
B.A. Facility Management
-
Bachelorstudium
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
Technisches Gebäudemanagement
-
Kurse
-
3 Tage
-
Verschiedene (2)
-
Online-Kurs / Fernlehrgang, Präsenzkurs / vor Ort
Fachwirt/-in für Gebäudemanagement (HWK)
-
Kurse
-
240 Stunden
-
Berlin
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Förderung möglich
Zertifikatslehrgang Facility Management
-
Studiengänge
-
12 Monate
-
Nürnberg
-
Präsenzkurs / vor Ort
Master Facility Management
-
Masterstudium
-
3 Semester
-
Nürnberg
-
Präsenzkurs / vor Ort
Energiemanagement im Facility Management (FM) Facility Manager (TÜV) - Modul D
-
Kurse
-
2 Tage
-
Verschiedene (3)
-
Präsenzkurs / vor Ort
Master Facility Management (M.Sc.)
-
Masterstudium
-
4 Semester
-
Verschiedene (10)Online-Kurs / Fernlehrgang, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Leipzig, München, Stuttgart, Wismar,
-
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
Prozesse der Immobilienbranche: Objektverwaltung, Gebäudemanagement
-
Kurse
-
1 Monat
-
Verschiedene (60)Online-Kurs / Fernlehrgang, Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bonn, Braunschweig, Bremen, Buxtehude, Chemnitz, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt a. M., Gelsenkirchen, Gießen, Göttingen, Hagen, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Heilbronn, Jena, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, Ludwigshafen, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, München, Münster, Norderstedt, Nürnberg, Oberhausen, Offenbach, Oldenburg, Osnabrück, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rosenheim, Rostock, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart, Ulm, Wiesbaden, Wuppertal, Würzburg,
-
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Förderung möglich
Einführung und praktische Umsetzung des Facility Managements (FM) im Unternehmen Facility Manager (TÜV) - Basisseminar
-
Kurse
-
2 Tage
-
Verschiedene (4)
-
Präsenzkurs / vor Ort
Fachwirt/in Facility Management (GEFMA)
-
Fachwirte
-
18 Tage
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort
Dienstleistersteuerung im Facility Management
-
Kurse
-
2 Tage
-
Wuppertal
-
Präsenzkurs / vor Ort
Seminar Entscheiderseminar Facility Management
-
Kurse
-
Stuttgart
-
Präsenzkurs / vor Ort
Facility Manager*in IHK
-
Kurse
-
168 Stunden
-
Heilbronn
-
Präsenzkurs / vor Ort
Fachkraft für Gebäudewirtschaft (TAW)
-
Kurse
-
6 Tage
-
Wuppertal
-
Präsenzkurs / vor Ort
Betreiberverantwortung im Facility Management
-
Kurse
-
2 Tage
-
Wuppertal
-
Präsenzkurs / vor Ort
Instandhaltung im Facility Management (FM) Facility Manager (TÜV) - Modul C
-
Kurse
-
1 Tag
-
Verschiedene (4)
-
Präsenzkurs / vor Ort
Servicetechnik – Aktivierung für Tätigkeiten in der Gebäudetechnik und im Facility Management
-
Kurse
-
4 Wochen
-
Berlin
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Förderung möglich
Facility Management
-
Kurse
-
1 Monat
-
Verschiedene (62)Online-Kurs / Fernlehrgang, Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bonn, Braunschweig, Bremen, Buxtehude, Chemnitz, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt a. M., Freiburg, Gelsenkirchen, Gießen, Göttingen, Hagen, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Heilbronn, Jena, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, Ludwigshafen, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, München, Münster, Norderstedt, Nürnberg, Oberhausen, Offenbach, Oldenburg, Osnabrück, Paderborn, Porta Westfalica, Potsdam, Regensburg, Rosenheim, Rostock, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart, Ulm, Wiesbaden, Wuppertal, Würzburg,
-
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Förderung möglich
-
= Förderung möglich
Facility Manager:in
Facility Manager:in - ist das nicht englisch für Hausmeister? - Ganz und gar nicht!
Mittlerweile bieten 22 deutsche Hochschulen einen Studiengang Facility Management an. Auch viele öffentliche und private Bildungsträger bieten Weiterbildungen in diesem Bereich an, denn die Aufgaben sind vielfältig und anspruchsvoll. Das Facility Management teilt sich in kaufmännische, infrastrukturelle und technische Aufgabenbereiche auf. Die Hausmeistertätigkeiten stellen hierbei nur einen kleinen Teil der Aufgaben dar. Bei Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen müssen neben technischen und rechtlichen Maßgaben auch Richtlinien betreffend der Energieeffizienz beachtet werden. Dabei gilt es auch immer, die Sicherheit und Gesundheit der Hausbewohner:innen zu beachten.
Im Verantwortungsbereich des Facility Managers / der Facility Managerin liegt außerdem die Kostenverwaltung. Dazu zählen Steuern, Versicherungen, aber natürlich auch Mieten und Nebenkostenabrechnungen. Die Verwaltung der Ein- und Ausgaben helfen auch dabei die Finanzierung von Investitionen zu planen und umzusetzen, um die Wirtschaftlichkeit einer Immobilie sicherzustellen. Planerisches Geschick muss der/ die Facility Manager:in z.B. auch beim Flächenmanagement unter Beweis stellen. Denn auch die Anbindung an das Verkehrsnetz, Strom- und Wasserleitungen und nicht zuletzt an das Internet fällt unter seinen Zuständigkeitsbereich.
Da Gebäudemanager:innen in allen Branchen mit großen Immobilien gefragt sind, ist die Auswahl an potenziellen Arbeitgebern groß. Neben Bau- und Wohnungsbaugesellschaften können beispielsweise auch Stellen in der Hotellerie, an Flughäfen, in Krankenhäusern und in kommunalen Einrichtungen gefunden werden.
Wege in den Beruf
Das Facility Management ist noch ein recht junges Berufsbild, wodurch es auch keinen klassischen Ausbildungsweg gibt und die Möglichkeiten in dieser Branche Fuß zu fassen vielfältig sind. Häufig sind Facility Manager:innen Quereinsteiger aus handwerklichen oder elektrotechnischen Berufen, die entsprechende Weiterbildungen absolviert haben. Auch abgeschlossene Ausbildungen im kaufmännischen Bereich bieten eine gute Grundlage, um sich zum/ zur Gebäudemanager:in weiterbilden zu lassen.
Verschiedene Universitäten und Fachhochschulen bieten darüber hinaus seit einigen Jahren entsprechende Bachelor- und Masterstudiengänge an. Es gelten dabei die Zugangsvoraussetzungen und die Prüfungsbestimmungen der jeweiligen Hochschule.
Suchen Sie einen passenden Kurs
Stellen Sie eine Informationsanfrage
Sie erhalten alle Infos vom Anbieter
Förderungen für Weiterbildungen
Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Ihre kostenlose Potenzialanalyse
Die berufliche Laufbahn ist selten eine Strecke ohne Zwischenstopps, Stolpersteine oder Weichenänderungen. Erfahren Sie hier, welches Potenzial in Ihnen steckt.

Stefan Wachtel zählt zu den bedeutendsten Trainern für Executive Rhetoric. Er trainiert Top-Manager und Politiker für den richtigen Auftritt. Anlässlich des US-Wahlkampfes hat der Coach die Reden der beiden US-Politiker im Fernduell beobachtet.
Er geht hier auf die Besonderheiten der Online-Rede ohne Publikum ein - und wie man Nähe herstellen kann, wenn niemand live dabei ist.
Weiterlesen
Sie liebäugeln mit einem beruflichen Neustart, wissen jedoch nicht, welche Branchen Perspektive haben? Sie können Ihren bisherigen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben und wollen eine Umschulung absolvieren? Oder haben Sie schon Praxiserfahrung und wollen gerne Ihren Berufsabschluss mit einer Externenprüfung nachholen?
Weiterlesen
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt rasant. COMCAVE bereitet ihre Kursteilnehmer auf einen zukunftssicheren Job ihrer Wahl vor.
Weiterlesen
Dr. Achim Berkes, Leiter der Vertriebsplanung bei der neckermann.de GmbH hat die WINGS-Weiterbildung zum Systemischen Business Coach absolviert. Hier berichtet er mehr über seine Erfahrungen.
Weiterlesen
Mit einer erfolgreich bestandenen Umschulung profitieren Sie einem anerkannten IHK-Berufsabschluss und gleichzeitig von einem unbefristeten Arbeitsvertrag.
Weiterlesen
Dr. Annette Gäßler, Ärztin für Allgemein- und Arbeitsmedizin aus Hamburg berichtet über Ihre Erfahrungen als Teilnehmerin an der WINGS-Weiterbildung zum Systemischen Business Coach.
Weiterlesen
Sie möchten den nächsten Karriereschritt gehen? Mit einem Abschluss zum IHK-geprüften Fachwirt eröffnen sich neue Möglichkeiten. Doch wie gehen Sie so eine Weiterbildung an? Welche Fachrichtungen kommen in Frage? Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen?
Weiterlesen
Auf zu neuen Ufern
Mit einem anerkannten IHK-Abschluss legen Sie den Grundstein für Ihren beruflichen Neustart.
Weiterlesen
Der Studiengang verdient sich die Bezeichnung „berufsbegleitend“.
Weiterlesen
Aufstiegsqualifizierung mit IHK-Abschluss
Mit einer Weiterbildung zum Fachwirt werden Sie zu einem gefragten Branchenexperten am Arbeitsmarkt.
Weiterlesen
Sie möchten sich gerne weiterbilden, aber die Kosten für Ihre Wunsch-Weiterbildung sprengen Ihr Budget? Hat Ihnen die Agentur für Arbeit einen Bildungsgutschein in Aussicht gestellt? Oder wollen Sie auf Ihren Abschluss noch einen Fachwirt draufsetzen? Oder sind Sie vielleicht Arbeitgeber, der die Zeit der Kurzarbeit für die Weiterqualifizierung der Mitarbeiter nutzen will?
Weiterlesen
Mein Fazit: gute Organisation, hohe Qualität, hervorragende Betreuung und Spaß.
Weiterlesen
Ich kann diesen Studiengang jedem nur empfehlen, der sein Wissen im Bereich FM erheblich steigern möchte.
Weiterlesen
Gesellschaftlicher Wandel und digitale Transformation machen sich auch im öffentlichen Dienst zunehmend bemerkbar. Eine wichtige Entwicklung – zum einen als Signal gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern, zum anderen erfahren die Mitarbeiter:innen in einer modernen, effizienten und serviceorientierten Verwaltung eine ganz neue Selbstwirksamkeit. Damit Sie hier den passenden Platz für sich finden und Karrierechancen optimal nutzen können, sollten Sie sich proaktiv auf kommende Veränderungen vorbereiten. Das berufsbegleitende Online-Studium ist ein effektiver Schritt mit vielen Vorteilen.
Weiterlesen