Kälteanlagen und Wärmepumpen Gesetzliche Anforderungen an Unternehmer / Betreiber von kältetechnischen Anlagen

Dauer
2 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
29 April, 2024 Details anzeigen
Preis
946,05 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Dauer
2 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
29 April, 2024 Details anzeigen
Preis
946,05 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Ab 946,05 EUR inkl. MwSt. / Person

Beschreibung

Sie als Unternehmer und / oder Betreiber von kältetechnischen Anlagen erhalten in unserem 2-tägigen Seminar eine Auffrischung zu den kältetechnischen Grundlagen und Informationen über aktuelle Normen, Richtlinien und Verordnungen. Darüber hinaus beleuchten wir die kältetechnischen Grundlagen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Entwicklungstendenzen in der Kältetechnik auf und beleuchten gemeinsam deren rechtssicheren Betrieb, damit Sie zukünftig bestens gerüstet sind. Abschließend werden Sie in Prüf- und Wartungstechniken unter Beachtung sicherheitstechnischer und umweltgerechter Aspekte geschult, sodass Sie nach unserem Seminar den technischen Zustand von kältetechnischen Anlagen beurteilen und erforderliche Instandhaltungs-, Prüf- und Präventivmaßnahmen rechtzeitig einleiten können.

  • Funktion des Kältemittelkreislaufs
    • Grundkenntnisse der Kältetechnik
    • Kältemittelkreisläufe und Kältemittel
    • Praktischen Übungen
  • Aktuelle Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen
    • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
    • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
    • Technische Regeln der Betriebssicherheit (TRBS)
    • Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
    • Chemikalien-Klimaschutzverordnung
    • Verordnung (EU) Nr. 517 / 2014 über fluorierte Treibhausgase
    • Verordnung (EG) Nr. 1516 / 2007 Standardanforderungen an die Kontrolle auf Dichtheit
    • Wasserrechtliche Anforderungen (AwSV)
    • 42. Bundes-Immissionsschutzverordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider
    • DIN EN 378 Kälteanlagen und Wärmepumpen
    • VDMA 24020 Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen
    • DGUV-Regel 100 - 500, Kapitel 2.35, Betreiben von Kälteanlagen, Wärmepumpen und Kühleinrichtungen
  • Betrieb, Wartung und Instandhaltung
  • Sicherer Umgang mit den Kältemitteln (Eigenschaften, Sicherheitsregeln, PSA)
  • Sicherheitstechnische Betrachtung der betriebseigenen Kälteanlagen
  • Diskussion
  • Trends in der Kältemittelentwicklung

Sonstige Infos

ZIELGRUPPE:

Verantwortliche Personen kältetechnischer Anlagen, Meister, Vorarbeiter, Servicepersonal von Kälteanlagen, Monteure

ABSCHLUSS:

TÜV-Teilnahmebescheinigung

Kommende Starttermine

1 verfügbarer Starttermin

29 April, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Weinheim
  • Deutsch

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Kälteanlagen und Wärmepumpen Gesetzliche Anforderungen an Unternehmer / Betreiber von kältetechnischen Anlagen zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Am TÜV 1
66280 Sulzbach

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Kompetenzen bündeln und ausbauen, Erfahrungen sammeln und daraus lernen, neue Aufgabengebiete erkennen und deren Chancen nutzen. So fasst das Team von TÜV Saarland Bildung + Consulting den Werdegang des Unternehmens zusammen. 1871 in Kaiserslautern als Selbsthilfeorganisation zur technischen Sicherheitsüberprüfung von...

Erfahren Sie mehr über TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen...